Stärke eines neuen Bremsklotzes ?
Hi,
mich würde interessieren wie dick eigendlich ein neuer Bremsklotz ist, meine sind nun schon ca. 60 km dauf, und laut VW erst 1/2 ab gefahren, aber wie dick sind die denn genau beim neukauf?
ich frage deshalb weil meine Felgen zur zeit nur ca 2-3 mm vom Bremssattel entfernt sind, wenn ich mir nun neue Bremsbeläge holen sollte, würden die bremssättel ja an der Felge schleifen.
deswegen müssen spurverbreiterungen vorne her. nur wie dick müsse sie sein?
jetzt habe die klötze ca noch 7-8mm.
wollte eine möglichst sanfte verbreiterung, damit ich nicht noch ziehen oder börteln muss bei meinem G4 ... was meint ihr was bräuchte ich für eine distanzscheibe ? würde 10mm ausreichen? ich meine wenn dann würde ja innere und äußere bremsklötze erneuert werden...
wäre cool wenn ihr mir helfen würdet..
danke schon mal
Ramius
53 Antworten
Ich peil nun gar nichts mehr 😉
Meinst dass radial gesehen zwischen Belag und Felge nur 3 mm Platz sind? Wenn ja daran ändert sich auch nach einem Belagwechsel nicht - oder hab ich nun auch schon einen Denkfehler drin? 😉
Und nein die Klammer ist nicht der Bremszylinder, der sitzt auf der Innenseite im Bremssattel. Den kannst du von außen nicht sehen.
die rote line auf dem bild stellt den abstand dar den ich meine, den abstand von der platte zur felge, jedoch beträgt der abstand bei mir nur 3 mm.
und der abstand ist nach oben hin zu sehen nicht zu seite 😉
verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von ramius
das ist jetzt natürlich noch besser... also
das schwarze ist der sattel .= richtig ?
das rote ist der Bremsklotz = richtig ?ich meine das rote stückchen (rechts von bremssattel gesehen) welches hin zu den befestigunslöchern der felge geht.
dieses stück ist nur 3 mm (nach außen hin) von meiner felge entfernt! kommt das weiter raus, wenn ich die bremsklötze nun tauschen sollte?
beides richtig!! 😉
Ich glaub langsam, ich weiß was du meinst! 😁
Meinst du, dass dein Bremsklotz ziemlich dicht an der Innenkante von deiner Felge ist!?
Wenn du das meinst, ist das schon ziemlich knapp, vielleicht passen deine Felgen nicht zu deinen Bremsanlage!?
Aber zur Beruhigung, das Bremsklotz bewegt sich nicht nach links oder rechts sondern drückt nur runter auf die Scheibe und wenn der Bremsklotz gewechselt wird, kommen auch die neuen Klötze in die selber Verankerung der Alten. Es werden nur die Stempel zurückgedrückt, damit sie wieder genauso dicht an der Bremsscheibe anliegen wie die Alten!!
Klar?? 😉 😁
Gruß
Torsten
Ähnliche Themen
ja klar. das ist ja super.
aber wie mache ich das den leuten vom tüv klar ? die meinen nämlich das der dann wieder weiter raus kommt.
ausserdem geht es hier nicht um den abstand von linkns oder rechts sonder halt nach oben, meine felge liegt über über dem bremsklotz. und der abstand ist halt nur 3 mm. zwischen den teilen.
und so wollen sie mir das nicht eintragen. Weil wie du schon richtig erkannt hast, meine bremsanlage nicht zu den felgen passt laut Tüv-teilegutachten.
Zitat:
Original geschrieben von ramius
ja klar. das ist ja super.
aber wie mache ich das den leuten vom tüv klar ? die meinen nämlich das der dann wieder weiter raus kommt.
ausserdem geht es hier nicht um den abstand von linkns oder rechts sonder halt nach oben, meine felge liegt über über dem bremsklotz. und der abstand ist halt nur 3 mm. zwischen den teilen.und so wollen sie mir das nicht eintragen. Weil wie du schon richtig erkannt hast, meine bremsanlage nicht zu den felgen passt laut Tüv-teilegutachten.
Na endlich!! 😁
Wenn deine Bremsanlage nicht zum Teilegutachten deiner Felgen passt und der TÜV sich schon negativ geäußert hat, sehe ich da auch schwarz. Der Bremssattel bewegt sich definitiv nicht weiter richtig Felge, aber 3 mm ist wirklich ziemlich knapp! 😉
Wenn es keine Dekra oder unabhängiger Gutachter einträgt, hast du wohl schlechte Karten...
Gruß
Torsten
ja, er sagte ja das es so passt, und das er mir das so auch eintragen würde, aber nur wenn sicher gestellt ist, das bei neuen bremsklötzen der gleiche abstand gegeben ist. ist das so`?
und was kosten eigendlich neue bremsklötze ? also 4 stück für vorne ?
weil wenn ich neue einbaue, und sie dann so vorzeige müßte er sie mir eigendlich eintragen... wenn es passt. oder ich muss dann distanzscheiben kaufen. aber max 10mm sonst muss ich warscheinlich vorne börteln....
Zitat:
Original geschrieben von ramius
ja, er sagte ja das es so passt, und das er mir das so auch eintragen würde, aber nur wenn sicher gestellt ist, das bei neuen bremsklötzen der gleiche abstand gegeben ist. ist das so`?
und was kosten eigendlich neue bremsklötze ? also 4 stück für vorne ?
weil wenn ich neue einbaue, und sie dann so vorzeige müßte er sie mir eigendlich eintragen... wenn es passt. oder ich muss dann distanzscheiben kaufen. aber max 10mm sonst muss ich warscheinlich vorne börteln....
Der Bremssattel ist fest und das müsste der TÜVer eigentlich wissen, dass einzige was sich ändert ist der Bremsklotz, der wie oben gesagt, durch Zylinder an die Bremsscheibe gedrückt wird und immer weiter rauskommt, umsomehr er abnutzt.
Kann man pauschal nicht sagen, kommt ganz auf Größe, Qualität und Hersteller an.
Mit börteln ist da glaub ich nicht viel, mein Bora hat gar keine Kante, die müsste man höchstens ziehen...
Zitat:
Original geschrieben von Apollo777
Der Bremssattel ist fest und das müsste der TÜVer eigentlich wissen, dass einzige was sich ändert ist der Bremsklotz, der wie oben gesagt, durch Zylinder an die Bremsscheibe gedrückt wird und immer weiter rauskommt, umsomehr er abnutzt.
Kann man pauschal nicht sagen, kommt ganz auf Größe, Qualität und Hersteller an.
Mit börteln ist da glaub ich nicht viel, mein Bora hat gar keine Kante, die müsste man höchstens ziehen...
ich habe gedacht , das die obere platte (vom bremsklotz)wo diese schraube drauf ist, sich nicht bewegt, bzw. nicht weiter nach aussen als sie jetzt ist. ??
bei atu gibt es schon 4 bremsklötze von VAG für 50 € nur wie teuer wird der einbau ?
Zitat:
Original geschrieben von ramius
ich habe gedacht , das die obere platte (vom bremsklotz)wo diese schraube drauf ist, sich nicht bewegt, bzw. nicht weiter nach aussen als sie jetzt ist. ??
bei atu gibt es schon 4 bremsklötze von VAG für 50 € nur wie teuer wird der einbau ?
Der Bremsklotz ist das Teil was du vorhin reingestellt hast und das wird in den Bremssattel gespannt und wird im gesamten an die Bremsscheibe gedrückt.
Dürfte eigentlich nicht sooo teuer werden, also ich würde auf keinen Fall über 100 € zahlen!
Hallo,
der Bremssattel ist fest???
Die sogenannte Faust des Sattels ist schwimmend gelagert und kommt der Felge bei neuen Belägen näher als mit alten.
Die Faust des Sattels (grüner Pfeil) und der Belag (blauer Pfeil) kommen der Felgenschüssel innen schon näher nach dem Belagwechsel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Hallo,
der Bremssattel ist fest???
Die sogenannte Faust des Sattels ist schwimmend gelagert und kommt der Felge bei neuen Belägen näher als mit alten.
Die Faust des Sattels (grüner Pfeil) und der Belag (blauer Pfeil) kommen der Felgenschüssel innen schon näher nach dem Belagwechsel.
Gruß
die frage ist nur , wieveil näher.?? denn danach müßte ich ja dann die disztanzscheibendicke wählen, oder ?
Hallo,
@ mida
würde ich auch sagen.
@ ramius
ich würde das an Deiner Stelle mit dem TÜV/Dekra Prüfer besprechen.
Was bringt Dir das alles wenn dieser dann trotz Distanzscheiben nein sagt.
Gruß
nachgemessen!!!
so ich habe noch mal genau nachgemessen, der abstand vom Sattel zur felge beträgt 3mm (ihr hattet recht)
und der bremsklotz ist noch 10mm stark ohne die scheibe die ob drauf ist.
mit ist er ca. 16mm stark. kann das sein??
und wieviel mm Distanzscheiben PRO seite sollte ich denn nun nehmen? 5mm oder 8mm oder 10mm ,
oder was gitb es noch? möchte möglichst wenig mm damit ich auf keinen fall ziehen muss..!!
es ist ein golf IV 1.4 baujahr 1998
danke schon mal 😉