ständige Anzeige das Birnen defekt, aber alles funktioniert
Hall liebe Leute,
ich habe nun schon längere Zeit folgendes Problem und keiner kann wirklich helfen.
Es hat irgendwann damit angefangen, dass mein Standlicht vorne links defekt war. Ich habe es gewechselt und gut war. Dann war mein Bremslicht hinten rechts defekt, Birne wurde gewechselt und gut war.
Dann ging es aber erst richtig los:
Anzeige meines Autos Standlicht defekt! Standlicht funktioniert aber!!
Anzeige Tagfahrlicht defekt! Tagfahrlicht funktioniert aber!!
Anzeige Bremslicht hinten rechts dekekt! Funktioniert aber!!
Anzeige Rückfahrlicht hinten rechts defekt! Funktioniert aber!!
Blinkleuchte hinten rechts defekt! Auch das funktioniert!!
Nun ist das so, das mein Auto diese Fehler alle paar Minuten anzeigt und zwar immer direkt hintereinander. Das macht mich langsam echt wütend.
Es wurden auch obwohl sie funktioniert haben diverse Birnchen gewechselt. Leider nur mit kurzem Erfolg. Zwei Tage war Ruhe und dann ging es wieder los.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem und weiß eine Lösung?????
Vielen Dank im Voraus!!!
29 Antworten
Das Grund Prinzip ist es ist ein geschlossener Kreislauf
Der Strom wird von A nach B geschickt kommt er an an den Sender bzw Empfänger ist es in Ordnung wie ein boomerang . Sollte sber auf dem weg dahin zb die Birne durchbrennen dann kommt an B nix an sprich der boomerang ist weg 🙂
Oder wenn ein kurzer Fehler auftritt dann blinkt es das das entsprechende Bauteil Defekt ist .
Massepunkte am Stecker schmoren öfters auf den Heckleuchten ab aber auch die Abblendlicht Stecker 🙂
Ich hatte an meinem 2010er schon Standlicht und Bremslicht kaputt. Habe das eher durch Zufall gesehen. Meiner hat gar keine Meldung rausgegeben. Hat das jeder 207er?
Zitat:
Original geschrieben von Hasolek
Kannst doch das Tagfahrlicht im Menü im Radio einschalten denke ich .
Echt? Ich wüsste nicht, wo es diesen Punkt und vor allem, was sollte dann angehen? Abblendlicht mit weniger Intensität?
Zitat:
Original geschrieben von lenny1234
Hat das jeder 207er?
Anscheinend nicht. Bei meinem 207 war ein Standlicht kaputt. Ist bei der Direktannahme in der Werkstatt aufgefallen. Ich hatte vorher keine Anzeige und würde die Chance recht gering einschätzen, dass es auf dem Weg vom Parkplatz zur Direktannahme passiert ist.
Hallo zusammen, aber erstmal frohe Weihnachten!
Ich möchte das Thema nochmal eröffnen. Aber, bitte ohne die Tagfahrlichtdiskussion ;-)
Hab die gleichen Anzeigen wie der seinerseits der Themenstarter. Und wie bei ihm - alles funktioniert bestens und kein Birnchen ist kaputt. Es nervt halt nur mit der Zeit.
Hat jemand mit dem gleichen Problem einen Tipp parat? Hat vielleicht der Themenstarter das Problem lösen können?
Vorab danke und Gruß ins Forum!
Todoka
Ähnliche Themen
Hast du hinten das Problem rechts oder links?
Bei mir war es so dass die Anzeige das selbe gesagt hat nur hinten links.
Fahre ein Vor+Facelift Modell(07/2007)
Besonders häufig bei nächtlichen Regenfahrten.
Hab mich darüber mal informiert und ohne jetzt den thread hier ganz durch gelesen zu haben schreib ich mal meine Lösung:
Habe eine 1,5mm² Kupfer Leitung genommen(flexibel und feindrähtig) und diese IN der linken Rückleuchten an der Leiterbahn von Masseleiter befestigt(nicht gelötet, nur unter so eine Plastikhalterung geklemmt und natürlich abisoliert). Dann hab ich die Leitung aus der Lampe geführt und das Ende abisoliert. Das Ende hab ich dann unter die Befestigunsschraube der Leuchten geklemmt und diese fest angezogen, damit der Lack darunter abgekratzt wird und der fragt das Fahrzeugchassis berührt.
So hab ich das Masse Problem gelöst.
Seitdem kam die Meldung nicht einmal mehr(5 Monate jetzt).
Das einzige was zwischendurch mal passiert ist, dass man einen leichten Stromschlag(wie bei Rolltreppen im Kaufhaus) bekommt wenn man das Auto nach einer Fahrt mit Licht berührt.
Man kann auch das Stück Leitung in der Lampe anlöten(ist sicherer dass es nicht irgendwann abfällt oder ähnliches).
Ich sag vorab schon mal danke! Werde am Wochenende mal daran gehen.
Ich hatte gerade heute das Auto mal selbst gefahren. Es piepst in unregelmäßigen Abständen und zeigt Meldungen im Display an. Mal soll nur eine Lampe defekt sein, meist die Nebelleuchte, dann kommen innerhalb von 10 Sekunden fortlaufend Meldungen, dass nacheinander alle nur möglichen Lampen defekt sein sollen. Sie sind aber allesamt in Ordnung. Das nervt auf Dauer ganz ordentlich!
Guten Rutsch!
Todoka
Ja hatte ich genauso!
Extrem nervig weil dieser piepton so laut ist und bei jeder einzelnen Birne neu kommt...
Viel Erfolg dabei!
Danke und dir auch n guten rutsch!
Ich hab nen Freund, der von Elektrik mehr Ahnung hat als ich. Samstag muss er mal ran, egal, in welchem Zustand :-)
Ich werde berichten.
Todoka
Ich glaube, dann gibt es hier eine weitere Änderung zwischen Facelift und Vorfacelift.
- Bei den Vorfacelifts erscheint wohl direkt eine Meldung im Bordcomputer mit Piepston, wie auch z.B. bei "kritischeren Meldungen" wenn der Ölstand gering ist o.ä.
- Bei den Facelifts ist dies wohl nur über das "Journal der Warnmeldungen" auffindbar, was auch 207drivers Beitrag aussagen könnte. Bei mir war kürzlich auch das Abblendlichtdefekt. Eine Meldung im Bordcomputer kam bei Zündung direkt nicht, nur im genannten Untermenü. Da stand auch zeitweise, dass das Fernlicht auf beiden Seiten kaputt sei, was nicht zutreffend war. Wenn das ständig gepiepst hätte, hätte mich das auch genervt.
Gruß
Zitat:
@Mr.Blade schrieb am 31. Dezember 2015 um 01:39:56 Uhr:
Ich glaube, dann gibt es hier eine weitere Änderung zwischen Facelift und Vorfacelift.- Bei den Vorfacelifts erscheint wohl direkt eine Meldung im Bordcomputer mit Piepston, wie auch z.B. bei "kritischeren Meldungen" wenn der Ölstand gering ist o.ä.
- Bei den Facelifts ist dies wohl nur über das "Journal der Warnmeldungen" auffindbar, was auch 207drivers Beitrag aussagen könnte. Bei mir war kürzlich auch das Abblendlichtdefekt. Eine Meldung im Bordcomputer kam bei Zündung direkt nicht, nur im genannten Untermenü. Da stand auch zeitweise, dass das Fernlicht auf beiden Seiten kaputt sei, was nicht zutreffend war. Wenn das ständig gepiepst hätte, hätte mich das auch genervt.
Gruß
Das ist aber doch auch relativ sinnfrei, wer schaut schon so regelmäßig in das Journal der Warnmeldungen?
Und in der Bedienungsanleitung (habe ein Facelift) ist gar nichts dazu vermerkt...
Zitat:
@tknieper schrieb am 31. Dezember 2015 um 06:34:07 Uhr:
Das ist aber doch auch relativ sinnfrei, wer schaut schon so regelmäßig in das Journal der Warnmeldungen?Zitat:
@Mr.Blade schrieb am 31. Dezember 2015 um 01:39:56 Uhr:
Ich glaube, dann gibt es hier eine weitere Änderung zwischen Facelift und Vorfacelift.- Bei den Vorfacelifts erscheint wohl direkt eine Meldung im Bordcomputer mit Piepston, wie auch z.B. bei "kritischeren Meldungen" wenn der Ölstand gering ist o.ä.
- Bei den Facelifts ist dies wohl nur über das "Journal der Warnmeldungen" auffindbar, was auch 207drivers Beitrag aussagen könnte. Bei mir war kürzlich auch das Abblendlichtdefekt. Eine Meldung im Bordcomputer kam bei Zündung direkt nicht, nur im genannten Untermenü. Da stand auch zeitweise, dass das Fernlicht auf beiden Seiten kaputt sei, was nicht zutreffend war. Wenn das ständig gepiepst hätte, hätte mich das auch genervt.
Gruß
Und in der Bedienungsanleitung (habe ein Facelift) ist gar nichts dazu vermerkt...
Das wüsste ich jetzt auch mal gerne wie man in dieses Journal der Warnmeldungen kommt. Ich habe auch das Faceliftmodell, aber in der Betriebsanleitung dazu noch niemals etwas gesehen. Würde mich sehr interessieren.
Ich wünsche Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016.
Viele Grüße 207ccFeline
Man muss sich dazu nur mal durch den Bordcomputer klicken. Irgendwann stößt man drauf. Dort sollte jede noch so kleine Warnmeldung abgelegt werden sofern Sie aktiv ist. Ist leider kein Ersatz für den Fehlerspeicher.
Genau, dort werden "kleinere Meldungen" wie eben niedriger Kraftstoffstand oder Glatteisgefahr abgelegt.
Einfach auf die "Menü"-Taste drücken, dann steht dort schon der Eintrag fürs Untermenü. Das gibt es aber nur bei dem etwas größeren Bordcomputer mit mehreren Zeilen bzw. den Navigationssystemen.
Nein, eigentlich schaut dort niemand rein. 😁 Ich vermute aber trotzdem, dass die die einzelnen Piepser für jedes, defekte Birnchen beim Facelift einfach darein verschoben haben ganz ohne vorherige Meldung.
Bei mir kam zumindest nichts "direkt bei Zündung" und bei 206driver, als sein Standlicht defekt war, ebenfalls Facelift, wohl auch nicht.
Gruß
Ich habe nach Kauf einmal eine Standlichtbirne demontiert, da kam dann keine Meldung, nachdem ich die Zündung angemacht hatte. Hab sie dann wieder montiert und nie eine Meldung gefunden.
Und wenn die Meldung im Journal abgelegt wird, müsste sie auch während der Fahrt angezeigt und angepiept werden, bei Glatteis oder Reserve macht er das nämlich auch...
Hat das schonmal jemand gehabt?
Meiner hat immer direkt gemotzt wenn eine kaputt war und auch die "größeren Meldungen" wurden dort abgelegt wenn Sie denn aktiv waren. Meine Lieblingsmeldung "Abgasentgiftung defekt" wurde dort auch abgelegt 😉 Ok, meiner war von 2007, vielleicht haben die das mit späteren Modelljahren geändert.