Ständig leere 12Volt Batterie trotz Langstrecke und Nachladen

Ford Kuga DFK

Ich habe bei meinem Kuga 2 Liter Diesel Bj 22 ( kein Pehv) das Problem, das Die Batteriespannung ständig zu niedrig ist und daher meine Standheizung nicht einschaltbar ist.
Auch nach Langstrecken oder einem Zwischenladen über Nacht zeigt mir das Display na ch spätestens 2 Tagen ( ohne Nutzung von Stromfressenden Aggregaten „ niedrigen Akkuladezustand “ an .
Mich irritiert auch , das hier ständig im Motorraum Pfeif und Schaltgeräusche zu vernehmen sind , selbst nachdem man das Fahrzeug verschlossen und verriegelt hat.
Bin ich mit diesem Problem alleine?
Martin

227 Antworten

24.99€, mit Handy App, dafür schmeiß ich keinen Lötkolben an. Hab ihn auch schon mit einem guten Spannungsmesser geprüft und passt. Hab das Teil normal im Motorrad über den Winter.

Hast du mal einen Link dazu...gerne auch per PN...DANKE !!!

Jetzt hat es mich auch wieder erwischt: Nachdem der Kuga 2 Tage gestanden ist, kam heute wieder die Meldung "System aus...". Hat jetzt 6 Monate gehalten. Gut, war nachts auch bis -10 Grad kalt...Bis jetzt funktioniert Keyless noch, mal schauen wie lange.

Hoffe mal, ich darf es hier verlinken.
https://www.louis.de/.../10037598?filter_article_number=10037598

Screenshot-20221216-145805-chrome
Ähnliche Themen

Wenn das keyless nur noch auf der Fahrerseite funktioniert ist das ein Anzeichen dafür das die Batterie bald leer ist?

Seid ein paar Tagen lässt sich mein Fahrzeug nämlich nur noch an der Fahrertür Schlüssellos öffnen, nach einer Fahrt von ca 20km funktioniert es wieder ab allen Türen

Ja, ist bei mir auch so.
Leer nicht unbedingt, aber nicht mehr genug Kapazität für die Extras.

Zitat:

@Focus263 schrieb am 16. Dezember 2022 um 17:49:06 Uhr:


Wenn das keyless nur noch auf der Fahrerseite funktioniert ist das ein Anzeichen dafür das die Batterie bald leer ist?

Seid ein paar Tagen lässt sich mein Fahrzeug nämlich nur noch an der Fahrertür Schlüssellos öffnen, nach einer Fahrt von ca 20km funktioniert es wieder ab allen Türen

Ist auf jeden Fall das erste Zeichen für Tiefschlafmodus um Batterie zu schonen

Kann man beim Kuga nicht auch mittels ForScan im BCM den target SOC selber ändern?
Beim Mondeo hilft das jedenfalls, um die Batterieladung Standheizungs-tauglich zu machen. Den Default des target SOC von nur 80% kann man ruhig auf 95% anheben.

Doch geht mit Forscan

Aber wer will da während der Garantie was ändern. Bei mir wurde kurz vor dem Batterietausch noch eine neue Software aufgespielt und da ich meine Spannung immer im Blick habe, stelle ich bei der neuen Batterie das erste mal fest, das aktiv die Spannung geregelt wird (seit 18 Tagen). Bei dieser Batterie stelle ich jetzt das erste mal fest, das die Spannung nach längerer Fahrt runtergeregelt wird, auf ca. 13.5 V mit Licht an und auf bis zu 12.9 V am Tag ohne Licht. Wenn er länger Steht, oder nach dem Start, regelt er auf knapp 15 V hoch und das für 15 Minuten oder sogar auch mal 2 Stunden, wenn das Fz. ein paar Tage stand. Bis vor zwei Wochen hat er immer Vollgas auf 15 V geregelt, immer. Deshalb hatte ich auch die schlechte Batteriequalitität oder falsche Software, welche die Batterie "1WOH0U" im Verdacht. Jetzt mal abwarten.

Ich habe heute erstaunlich viele Kugas auf der A3/A45 gesehen, bestimmt über 10 Stk.
Die werden doch nicht alle ihre Batterien geladen haben ;-)?!
Achtung, Galgenhumor.

Danke an Julesa und Juma19.
Da ich eh zum Händler muss ( meine Nachbarin ist mir hinten drauf gefahren beim Ausparken -> Stoßstange komplett gerissen in der Mitte) , werde ich das mal mit ansprechen.
Vor 5 Tagen hatte ich es auch einmal das er mir über die App angezeigt hat das sich das Fahrzeug im Tiefschlaf befindet. Er ließ sich aber mit dem Schlüssel noch öffnen und Starten, Keyless Entry ging da aber auch schon nicht mehr

Zitat:

@Julesa schrieb am 16. Dezember 2022 um 17:50:43 Uhr:


Ja, ist bei mir auch so.
Leer nicht unbedingt, aber nicht mehr genug Kapazität für die Extras.

Ich würde mit einen Aufzeichnungen eher sagen, dass das BMS "meint", dass die Batterie nicht ordentlich geladen ist. Oder anders ausgedrückt: Der Soc, den das BMS intern berechnet, passt oft nicht zum tatsächlichen Ladezustand der Batterie.

Ja klingt logisch.
Also ist die Batterie nicht unbedingt "leer", sondern die Ausgabe vom BMS ist falsch...

Wie sinnvoll ist denn das Laden während dem Fahren? Geht das heutzutage überhaupt noch mit den neuen Autos?

Zitat:

@Julesa schrieb am 19. Dezember 2022 um 11:01:53 Uhr:


Wie sinnvoll ist denn das Laden während dem Fahren? Geht das heutzutage überhaupt noch mit den neuen Autos?

Kommt auf die Länge des Ladekabels an.

Es gibt keine Möglichkeit das Ladeverhalten während der Fahrt beeinflussen. Das entscheidet das BMS nach einer mir nicht erkennbaren Logik. Wenn das künstliche Intelligenz sein soll, ist mir natürliche Dummheit lieber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen