Stabilisierungsgewicht Frontler im Kofferraum

Audi TT RS 8S

Moin.

Schon des öfteren drüber nachgedacht - noch nicht getraut:

Kofferraumboden-Auskleidung mit Bleiplatten ...

Die Frontler werden ja bekanntermaßen etwas leicht beim Anbremsen, und vermitteln, wenn das dann noch vor stramm zu fahrenden Kurven passiert, immer so ein "gleich geht er hinten weg" - Gefühl.

Ich kann vom Schwager (Dachdecker) Blei-"Blech" von der Rolle bekommen, wenn ich so ?? 50 kg da hinten platt reinlege, z.B. unter dem Kofferraumboden ...

Bringt das was? Und: was haltet ihr davon?

Stefan

53 Antworten

das ist beim tt leider einfach so. diesbezüglich ist der frontler echt ne totale fehlkonstruktion. mit nem gewindefahrwerk kann man das zwar ansatzweise ausmerzen insofern es kontrollierbarer wird, aber die karre wird deswegen genauso leicht... leider... :-(

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Angenommen der Belag is topfeben, dann "drückt" dir das Sportfahwerk die Kurveninneren Räder stärken auf den Boden, wodurch du mehr Stabilität bekommst.
Einen ähnlichen Effekt haben auch Stabilisatoren - Vielleicht für dich eine gute Alternative zum Fahrwerk...

Erkläst Du mir bitte beim nächsten Ring-Treffen, ok?

Jepp, mach ich. 😉

also ich hab ja auch ein Sportfahrwerk drinnen und es hat sich in der Hinsicht nicht viel geändert. Die Karre springt hinten immer noch hoch wie Wild. Auch mit vollem Tank.

Ähnliche Themen

Hi zusammen!

Für Alle die ihre Bleivorräte für Sylvester noch auffüllen möchten:

http://www.gienger-webdesign.de/

..dann auf Tipps und Tricks, der Tilger

MfG

WesTT

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


also ich hab ja auch ein Sportfahrwerk drinnen und es hat sich in der Hinsicht nicht viel geändert. Die Karre springt hinten immer noch hoch wie Wild. Auch mit vollem Tank.

Der TT springt 😰 , ich glaube so soll das nicht sein, oder? Was für ein FW haste den drin?

ja abheben tut er nicht! 😉 Der A*sch geht halt nur mächtig nach oben. Hab ein Formel K Fahrwerk drinnen, macht seinen Dienst sonst perfekt. Bin aber auch schonmal einen TT mit KW Fahrwerk gefahren und habe dort dasselbe beobachtet!
Mit dem Serienfahrwerg war es genau dasselbe!

Es passiert ja halt auch nur in Extremsituationen, nicht beim alltäglichen umherfahren.

Kenne die Fomrle K Fw nicht aber ist das FW vielleicht nicht sauber eingestellt oder gar defekt? Ist das ein GewindeFW/Härteverstellung?

Mein TT springt nicht, der soll fahren, nicht springen. 😉

meiner Springt ja auch nicht wortwörtlich!!! Fahr doch mal mit 100 schnell durch eine Enge kurve und tritt dann aus Leibeskraft auf die Bremse, dann siehste was ich meine 😁

Das mache ich bestimmt nicht, will den TT noch eine Weile fahren.

ja, besser mal so testen als das du irgendwann mal in die Situation kommst (nachts Reh, falsch reagiert)!

Naja, also der Mittelmotor Boxster is da viel kritischer... Und erst der Speedster... :rolleys: DA bekommst du es mit der Angst zu tun, dagegen is der TT lammfromm.

Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, das Ding als Tilger zu bezeichnen?

Passt schon! Er ver"Tilgt" Leistung. 😉

Nee nee nee. Das ist kein Tilger im eigentlichen Sinne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen