Stabilisierungsgewicht Frontler im Kofferraum
Moin.
Schon des öfteren drüber nachgedacht - noch nicht getraut:
Kofferraumboden-Auskleidung mit Bleiplatten ...
Die Frontler werden ja bekanntermaßen etwas leicht beim Anbremsen, und vermitteln, wenn das dann noch vor stramm zu fahrenden Kurven passiert, immer so ein "gleich geht er hinten weg" - Gefühl.
Ich kann vom Schwager (Dachdecker) Blei-"Blech" von der Rolle bekommen, wenn ich so ?? 50 kg da hinten platt reinlege, z.B. unter dem Kofferraumboden ...
Bringt das was? Und: was haltet ihr davon?
Stefan
53 Antworten
Durch das Entfernen wird aber nicht zufällig das Auspuffgeräusch im Innenraum lauter? Das wär doch mal was...
🙂
doch,aber nicht sonderlich-leider! aber beim roadster isses eh schon lauter..
Jo. Der Tilger, der in Wirklichkeit ein Impact Dämpfer ist und ne ganz andere Wirkung hat, als ein Tilger...
Kann echt nicht wahr sein, dass die Jungens von Audi sonen Blödsinn erzählen.... Aber ist ja jetzt mal egal.
Das Ding senkt da hinten irgend ne Eigenkreisfrequenz und dämpft den Betrag des Frequenzgangs. So, jetzt mal logisch überlegt: Was für nen Sinn soll das Teil also haben? Welche offensichtlich störenden Schwingungen sollen da mit ner 17 kg Masse gedämpft werden? Das Ding sitzt ja nur links. Direkt überm Endrohr. Deshalb kann ich mir zunächst mal nur vorstellen, dass es irgendwas mit dem Auspuff zu tun haben muss. Ansonsten hätten die das Teil ja auch auf die rechte Seite geklatscht...
Ähnliche Themen
Mein Audi Cabrio (das alte modell auf Audi 80 Basis) hatte 'nen echten Tilger, federnd gelagert, hinten rechts sozusagen im Radhaus. Ich meine, bei dem war der Auspuff links ...
Was soll das Ding mit dem Auspuff zu tun haben? Das müsste mir gerne jemand logisch erklären TTEifel, der hat doch Plan, oder moerf ... hallo, wo seid ihr?
Na zumindest muss es sich doch um Schwingungen handeln, die nur links und nicht rechts auftreten, oder?
Also "Tilger" Ausbauen ingefährlich??
Naja. Also dass die Masse sich besonders doll auf das Fahrverhalten auswirkt, kann ich kaum glauben. Wenn ich zwei Wasserkisten im Kofferraum hab, sind schonmal 30 kg drin. Wenn der Tank voll ist nochmal vielleicht 35 kg mehr. Ein Quattro hat sowieso mehr auf der Hinterachse (achja: ist das Ding beim Quattro überhaupt drin???)
Also die Masse auf der Hinterachse ist doch sowas von variabel, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass da sone Audi-Pfeife auf die Idee kam, gerade mal 17 kg einzubauen, damit das Auto besser liegt. Das ist in meinen Augen nicht plausibel.
Die haben das Ding als Hilsmassendämpfer eingesetzt um damit irgendwelche Schwingungen dämpfen. Aber welche? Und warum? Weiß das keiner?
Ich werd mal am WE nachsehen ob mein Qauttro sowas auch hat 😉