Stabilisator noch brauchbar?
Guten Morgen, habe eine kurze Frage zur Verwendung eines 25,5er Stabis, der an einer Stelle, wo ein Gummi montiert war, nur noch 22,3 mm Durchmesser aufweist. Nehme an, den hat mal jemand gestrahlt und neu lackiert. Kann man den noch ohne Bedenken und StabilitÀtsverluste verwenden oder doch lieber entsorgen? Bilder anbei.
Schon mal danke in die Runde!
Edi
19 Antworten
Obwohl.... đ Wenn schon neu, dann hĂ€tte ich Samstag gleich die hier verbaut--}>
Dann passt das zum Rest... đ
Hat schonmal jemand einen solchen Stabi verbaut, der von diversen Billigtuningherstellern angeboten wird? Beim Compact hat der Stabilisator (nicht die Aufnahme - naja OK die bestimmt auch) im Bereich der Lager deutlich Rost.
@UTrulez
Abgesehen davon,das ich sehen will WIE der Stabi bei tiefergelegten E36 vorn an die Antriebswelle stöĂt hast du den Text in der Auktion auch nicht weiter gelesen,oder?
Ich zitiere:
Zitat:
"passend fĂŒr folgende Fahrzeuge
BMW E36 alle Modelle
Cabrio, Coupe, Limousine und Touring
passt nicht bei Compact"
Leider ist nicht angegeben,wie dick dieser Stabi sein soll,denn dann könnte man dir auch empfehlen einen M-Technik-Stabi eines Vierzylinders zu besorgen,der denselben Effekt fĂŒr wahrscheinlich weniger Geld hervorruft.....
Wobei das Ding massiv ist und ein bischen OberflÀchenrost nun wirklich keine Auswirkung auf dessen Funktion hat.
Ausbauen,entrosten und evtl. beschichten lassen.Danach wieder einbauen und gut is.WĂ€re wahrscheinlich auch billiger als dieses nicht passende Teil.
Greetz
Cap
Ăhnliche Themen
Der Stabi vom Compact hat die selbe Teilenummer wie der von der Limousine. Entweder passt das Teil bei den beiden, oder gar nicht. Der 316i hat oder hatte ein M-Fahrwerk. Inzwischen nicht mehr so wirklich. Den Stabi hat er also. Vielleicht ist es am besten die Finger ganz wegzulassen, bevor ich bei dem GerĂ€t die nĂ€chste Baustelle aufreiĂe.