Stabigummis
Hallo,
bin mit meinen nerven am ende......
Bei meinem golf pacific bj 2003 1,4 l hatte ich probleme mit stabigummis. Die haben immer knackgeräusche, quitschgeräusche gemacht. Hab erst im sommer ( JULI ) bei ATU austauschen lassen nach 1 monat haben die wieder angefangen zu quitschen. Dann haben die bremsfett geschmiert und dann waren die gummis kaputt. Im Oktober hab ich bei VW nochmal austauschen lassen. Und jetzt fangen die wieder an knackgeräusche zu machen.
Vor allem wenn ich rechts oder links abbiege oder beim bremsen oder wenn ich auf die bordsteinkante fahre.
Will nicht wieder mit fett oder öl schmieren lassen.
Was kann ich dagegen machen ?? Habt ihr auch probleme ?
Gibt mir einen Tip bitte......
32 Antworten
Also der meister hat damals gesagt das die, die verbesserte ausführung ist. Weiss jetzt nicht was ich mach soll.
Moinsen,
also wenn du die im Oktober beim 🙂 hast tauschen lassen und die fangen jetzt wieder an zu mucken, dann würde ich schnurstracks zum 🙂 und die mal damit konfrontieren, das kann ja nicht angehen! Es sei denn du hast in den letzen 2 Monaten 200.000 Km gemacht aber das glaube ich kaum...
Greetz
logistiker
Ähnliche Themen
Was kosten denn diese verbesserten Stabi-Gummis? Und passen die nur an den Original-Stabi? Bei quietscht es nämlich auch.
Gruß Simon
Zitat:
Original geschrieben von Simon@25YGTI
Was kosten denn diese verbesserten Stabi-Gummis?
Hallo !
Ich glaube Gunnar schrieb mal so um die 25,-€.
Und wie sieht es mit dem Einbau aus? Muss der komplette Stabi raus? Hab den Stabi von KW.
Gruß Simon
Morgen!
Die Stabigummis wurden später eingestellt, die neue Version wurde dann durch die alten ersetzt. Wenn man jetzt also Stabigummis kauft, bekommt man immer die neue Version. (zumindest im Regelfall)
Getauscht werden können die auf einer Hebebühne, wurde bei mir so gemacht.
Sie Stabigummis kosteten bei mir 27 €.
Also ich hab 60 € an ATU zahlen müssen und 79 € an VW.
Ich weiss nicht genau aber die eigenschaften vom Gummi ist nicht in ordnung, obwohl das, die neue ausführung ist. Ich hab den meister angerufen aber er hat urlaub. Werde in 2 wochen wieder anrufen. Aber ich laß nicht einfetten oder einsprühen.
Hab erst 26000 km drauf und hab 2 mal machen lassen. Also sind die 3. gummis drauf.
Werde echt verrückt wenn ich diese geräusche höre. Kann sogar überhaupt nicht schlafen ehrlich gesagt.
die neuen stabigummis habe einen neuen halter + gummi.
früher== viereckiger kanten mit loch
jetzt == eine halte kerbe in der mitte
zusammen kosten alle teile 14euro. mehr nicht. und lassen sich auch super schnell selber wechslen.
ich habe diese juni gewechselt da ich ein schlagen am rad hatte. dies angeblich die gummis waren. Aber NEIN waren sie nicht. die alten waren noch super. und ich habe 105tkm runter.
Also muss man ned unbedingt in die Werkstatt um die zu wechseln?
Ab wann wurden denn eigentlich die neuen Stabigummis verbaut?
Und ja, muss man nachher irgendwie die Spur neu einstellen lassen? Kenn mich damit leider ned so jut aus.
brauchst nix vermessen und so.
also einfach rad ab, stabstange unten abschrauben (um sie etwas anheben zu können), dann mit einer nuss die schelle des gummis lösen, gummi raus, schelle ab , neue rein ,neuen rein , fest machen, stabi dran , rad dran, fertig.
Hallo,
wie gesagt ist der Meister wo ich die gummis machen lassen hab, hat urlaub.
Heute war ich bei einem anderen VW Autohaus und hab den fall geschildert.
Er hat dann gesagt, das die fälle gehabt haben, das der Stabi selber fehlerhaft war. Das heißt ich müsste jetzt den stabi komolet mit gummis wechseln.
Ich werde langsam verrückt was für ne ausrede die immer haben. Muß ich jetzt wieder geld rausschmeissen ??? Was kostet so ein Stabi ?
Geht das nicht auf Kulanz ?? das auto ist Bj.02.2003 und hat 26800 km drauf.
Ich bin gespannt was mein freundlicher für eine ausrede hat wenn er wieder zurück vom urlaub kommt.