Stabigummis
Hallo,
bin mit meinen nerven am ende......
Bei meinem golf pacific bj 2003 1,4 l hatte ich probleme mit stabigummis. Die haben immer knackgeräusche, quitschgeräusche gemacht. Hab erst im sommer ( JULI ) bei ATU austauschen lassen nach 1 monat haben die wieder angefangen zu quitschen. Dann haben die bremsfett geschmiert und dann waren die gummis kaputt. Im Oktober hab ich bei VW nochmal austauschen lassen. Und jetzt fangen die wieder an knackgeräusche zu machen.
Vor allem wenn ich rechts oder links abbiege oder beim bremsen oder wenn ich auf die bordsteinkante fahre.
Will nicht wieder mit fett oder öl schmieren lassen.
Was kann ich dagegen machen ?? Habt ihr auch probleme ?
Gibt mir einen Tip bitte......
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sayity
Hallo,
wie gesagt ist der Meister wo ich die gummis machen lassen hab, hat urlaub.
Heute war ich bei einem anderen VW Autohaus und hab den fall geschildert.
Er hat dann gesagt, das die fälle gehabt haben, das der Stabi selber fehlerhaft war. Das heißt ich müsste jetzt den stabi komolet mit gummis wechseln.
Ich werde langsam verrückt was für ne ausrede die immer haben. Muß ich jetzt wieder geld rausschmeissen ??? Was kostet so ein Stabi ?
Geht das nicht auf Kulanz ?? das auto ist Bj.02.2003 und hat 26800 km drauf.Ich bin gespannt was mein freundlicher für eine ausrede hat wenn er wieder zurück vom urlaub kommt.
da hat dein Freundlicher gar nicht so unrecht. Das problem ist der Stabi selber, da reibt sich der Lack ab und die Beschichtung und dann gibt es diese Geräusche. Hab auch letztes Jahr neue Gummis bekommen mit dem Ergebnis, dass es eigentlich nx gebracht hat. Mittlerweile hab ich sogar Vibrationsgeräusche (v.a. wenn er eiskalt ist), die nur zwischen 1800 und 2000 U/min auftreten, aber eben vom Stabi kommen...
Da hast du recht quattro aber warum haben die mir das nicht vorher gesagt ? Die Fachleute müssen das ja auch gemerkt haben vorher oder ? Das finde ich einfach eine geldschneiderei.
Was mir noch einfällt....... Auch wenn man den stabi wechselt wird das gleiche problem wieder auftreten. Da muß VW sich was einfallen lassen.... entweder die beschichtung vom oder die gummi eigenschaften ändern.
Ähnliche Themen
Du wirst lachen, ich arbeite bei nem VW-Freundlichen und mein Kollege (KD-Berater) hat quasi als Ferndiagnose Stabilager und Koppelstangen als Ursache ausgemacht und so wurden sie auch getauscht. Mir konnte es aus finanzieller Sicht egal sein, da sie es damals noch auf Kulanz gemacht haben, nur hab ich jetzt wieder die selben Probleme und der KDler in meiner jetzigen Filiale hat bloß den Kopf geschüttlet, als ich ihm erzählt hab, dass noch der alte Stabi (das eigentliche Problem) drin ist.....
Tja, diesmal werd ich auch nicht mehr so günstig davon kommen.
Wahrscheinlich werd ich jetzt erstmal bis Januar oder Februar mit Silikonspry schmieren und dann erst wechseln...
Mir ist da noch so ne andere Idee gekommen. Was wäre wenn man Hohlraumwachs draufsprüht. Hat ja ne gute Kriechfähigkeit und müsste doch etwas schmieren??????
Silikonspray ?? Nie wiederrrrrrr. Das hab ich schon gemacht.
Sogar bei ATU haben sie bremsfett drauf geschmiert. Der ganze gummi ist dadurch kaputt geworden. Deswegen hab ich bei VW neuen gummis machen lassen was auch nichts gebracht hat. Sogar die Pendelstützrn hab ich auch machen lassen. Hat nichts gebracht.
Meinst du ich krieg noch auf kulanz den Stabi ?? Mein Golf ist jetzt genau 34 monate alt und hab jetzt ca. 27000 km drauf. Das auto ist checkheft gepflegt bei VW.
re
hallo ! habe das gleiche stabi-problem. bei mir knarrt es auch stendig, es sei denn ich sprühe etwas öl dagegen. das hällt dann für ca 3 wochen.
mich würde mal interessieren was so ein neuer stabi kostet ( mein auto Golf IV TDI 74kw bj09/2001)
vielen dank
@ logistiker -> Wieviel hast Du für den austausch (Ersatzteile und montage) der Gummis summa summarum beim freundlischen bezahlt ?? danke
ihr sollt kein Öl (bzw. Kriechöl) auf die Gummis sprühen - das frisst die Gummis auf!! das gleiche passiert auch wenn diesel draufkommt
Zitat:
Original geschrieben von sayity
Silikonspray ?? Nie wiederrrrrrr. Das hab ich schon gemacht.
Sogar bei ATU haben sie bremsfett drauf geschmiert. Der ganze gummi ist dadurch kaputt geworden. Deswegen hab ich bei VW neuen gummis machen lassen was auch nichts gebracht hat. Sogar die Pendelstützrn hab ich auch machen lassen. Hat nichts gebracht.Meinst du ich krieg noch auf kulanz den Stabi ?? Mein Golf ist jetzt genau 34 monate alt und hab jetzt ca. 27000 km drauf. Das auto ist checkheft gepflegt bei VW.
hm, bei mir gings halt deswegen leichter, weil ich bei dem AH arbeite, an deiner Stelle würde ich aber allein deshalb auf Kulanz pochen, weil das Auto noch sehr jung ist. Wenn sich der Händler sträubt, einfach an die VW-Kundenbetreuung wenden (schriftlich). Da solltest Du aber schon nen ordentlichen Brief hinschreiben, weil die einen sonst scheinbar net ernstnehmen. Also ruhig mit Autobild usw. drohen.
Hatte auch schon zweimal mit denen zu tun. Bei mir ist es bloß so eine Gradwanderung. Einerseits fühle ich mich als Kunde wie jeder andere, andererseits bin ich von Berufswegen her wieder auf VW angewiesen und wills nicht übertreiben:-(
Was viele nicht wissen: die Gummis dürfen aber auch nicht "trocken" montiert werden, sonst sind sie auch ganz schnell wieder hin. Vor der Montage sollte man diese mit einem Talkumpulver oder ähnlichem (ich weiß jetzt nicht genau was in den Werkstätten verwendet wird) behandeln, da sich sonst das Gummi schnell am Stabi selbst aufscheuert. Vergessen leider die meisten Mechaniker beim einbauen-meine sind auch sehr schnell wieder erneuerungsbedürftig gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Was viele nicht wissen: die Gummis dürfen aber auch nicht "trocken" montiert werden, sonst sind sie auch ganz schnell wieder hin. Vor der Montage sollte man diese mit einem Talkumpulver oder ähnlichem (ich weiß jetzt nicht genau was in den Werkstätten verwendet wird) behandeln, da sich sonst das Gummi schnell am Stabi selbst aufscheuert. Vergessen leider die meisten Mechaniker beim einbauen-meine sind auch sehr schnell wieder erneuerungsbedürftig gewesen.
Hallo,
ich denke wie so oft im Leben (Realität), es gibt kein Königsweg. Im Prinzip Talkum, ja, aber hält nicht lange, gerade gut genug für die Montage. Fett ja, aber es sammelt, weil öffentlich, Dreck und das tut auch nicht gut. Ich glaube nicht, dass heutige Lagerbuchsen nicht mehr Öl + Säurebeständig sind, deshalb hätte ich keine Probleme mit Fett, wenn es nicht auch ein Dreckfänger wär.
Ich kenne Stabisyteme mit Gleitlager (Sinterbuchsen) und Staubabdichtung, die halten etwas länger, aber...
Bei ca. 50.000 habe ich meine gemacht, war noch das "alte" System. Ich habe aber gleich den Stabi mit rausgeschmissen, weil er im Lagerbereich stark eingelaufen war. Da hätten neue Gummis nicht lange gehalten. Und da sehe ich das eigentliche Problem. Scheiß Arbeit in der Garage und knapp 80 Euro will man ja nicht gern machen und ausgeben. Habe für die Gummimontage Balistol (Waffenöl) genommen, jetzt hat die Karre 138.000 weg und es ist immer noch Ruhe!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Was viele nicht wissen: die Gummis dürfen aber auch nicht "trocken" montiert werden, sonst sind sie auch ganz schnell wieder hin. Vor der Montage sollte man diese mit einem Talkumpulver oder ähnlichem (ich weiß jetzt nicht genau was in den Werkstätten verwendet wird) behandeln, da sich sonst das Gummi schnell am Stabi selbst aufscheuert. Vergessen leider die meisten Mechaniker beim einbauen-meine sind auch sehr schnell wieder erneuerungsbedürftig gewesen.
genau und original sind die auch so milchig beschichtet.
selbst die alten bei mir waren genau so komisch weich fettend in der hand.
zudem wie soll der stabi im gummi rutschen bzw lack abgehen. der sitzt festdrinen , denn der gummi ist dünner als der durchmesser der stabistange. also bei mir hier hat keiner das prob damit.
Der Gummi kann nicht in der Schelle verrutschen, da man schon sich viel mühe beim zusammenschrauben der Schelle in das Gewinde bemühen muss. Also liegt ziemlich fest am Stabi an, muss ja auch, ansonsten klappert es wieder, soll ja dämpfen. Meine knarzten auch, ich habe die einfach mit Sprühöl und normalen Öl behandelt, seitdem ist ruhe (von vw aus auch schon bepulvert oder gefettet,talkum?!). Schaden kann das bestimmt nicht, weil im Winter ja auch Salz rankommt, dass Schadet bestimmt mehr. Bei mir hab ich aber trotzdem dasselbe Problem, wenn ich eine Kurve fahre (unebenheiten sind) oder einen Bordstein auf und ab seitlich runterfahre, ein knacken zu hören ist. Vielleicht sind es die Achsgelenke? Weil, wenn ich im Stand leicht mit dem Lenkrad hin und her wackel (kein Spiel), ein knacken zu hören ist beidseitig. Hat jemand von euch mal die gelenke gewechselt?
MfG
Hallo leute,
wie gesagt war ich heute beim freundlichen wegen den stabigummis. ( Der freundliche hatte ja urlaub. Hab ganz am anfang schon berichtet ). Hab ihm das problem geschildert.
Nach ca. 1 stunde hat er mir gesagt, das er die gummis ohne probleme kostenlos austauschen würde aber der stabi müßte auch ernuert werden, weil die lackierung ganz glat war und die schicht irgendwie abgegangen ist. Wollte nur 80 € haben und auf kulanz ist sowieso nix gelaufen. Nach langem überlegen hab dann machen lassen.
Ich meine 80 € für einen neuen stabilisator mit arbeitszeit und achsen vermessen und kostenlose neue gummis ist schon wert oder ?
Bin gespannt ob jetzt ruhe ist :-)
Gruß
sayity