Stabigummis

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

hab heute mit dem freundlichen heftig gestritten. 2 mal sind bei mir die stabigummis ausgetauscht worden. Beim 2 mal mit stabilisator zusammen. 1 jahr ist jetzt her und die knarzen wieder. War beim feundlichen hab das problem geschildert und mußte das auto dort lassen. Wie ich dort war haben die garnichts gemacht. Der Meister sagte das geräusch kommt von hinten. Dann hab ich mit ihm zusammen probefahrt gemacht und wollte mir weiss machen das nicht die stabigummis sind. Das zeug hat ja sowieso garantie und wollte einfach nicht erneuern. Nach dem ich druck gemacht hab, hab ich einen termin bekommen. Es ist doch bekannt beim golf 4 die stabigummis knarzen und quitschen. Bei mir halt eben immer vorm abbiegen rechts oder links kurz bremse betätigt und dann beim abbiegen bremse losgelassen. Da hört man immer das knarzen.
Wer hat noch probleme mit den gummis. Soll bitte rein schreiben. Der freundliche glaubt nicht obwohl die gummis verbessert worden sind immer noch die probleme da sind. Ist halt eine Krankheit von vw. Die bräuchten eine lehrhafte schulung.

Gruß

sayity

39 Antworten

mhh ich sage mal so, es kann auch etwas anderes sein und es müssen nicht immer die Stabigummis sein.

ich hatte das Problem bei meinem Bruder seinen Oktavia direkt bei der Fahrt gemerkt, als ich ihn mal hatte. Es war schon sehr heftik zu spüren, dann kurze Zeit später hatte ich es wäre auch bei mir so weit, aber nach dem Dämpfertausch plus den Staubkappen (Protectionkits) war das Problem auch gelöst. ich habe bereits 127 tkm gelaufen und bei mir sind die Stabigummis ok.

Ich hatte schon Fzg. geprüft, wie weit unter 100tkm drauf hatte wo die Gummis schon leichtes Spiel hatten und es auch bei ner Fahrt geklappert hat. Und das es ein VW Problem sein so ich weiß nicht, bin manchmal Ivecos (so die klein Lkw's) prüfen, dort sind die Stabigummis an der Hinterachse zu 99% mit Spiel! Also andere haben da noch mehr Probleme!

Und warum wegen 20-30 € noch Aufstand machen??? Bau sie selber ein. Was hat es mit Einbau gekostet mehr wie 100-130€ wohl nicht oder?

Istdochganzeinfach:
Die sollen die Dinger tauschen, mach damach mit den Typen noch ne Probefahrt - wenns immer noch quietscht hatte er Recht und bezahlst den Schmöck.

das wäre das einfachste!

Zitat:

Original geschrieben von meingott


Istdochganzeinfach:
Die sollen die Dinger tauschen, mach damach mit den Typen noch ne Probefahrt - wenns immer noch quietscht hatte er Recht und bezahlst den Schmöck.

Hab ich auch genau so gesagt. Wenn die immer noch quitschen dann bezahle ich wenn nicht dann geht das sowieso auf garantie. Bin mir aber 100 % sicher das die stabigummis das sind. Hatte ja vorher das gleiche geräusch. Nach dem ich erneuern lassen hab war das weg. Naja nach einem jahr hat es wieder angefangen.

Ähnliche Themen

Ja das Prob kenn ich. Nach einem jahr war auch mit meinen neuen wieder ende aber im mom werden die nicht getauscht bin zu Faul.

Zitat:

Original geschrieben von Hotel-Six


Ja das Prob kenn ich. Nach einem jahr war auch mit meinen neuen wieder ende aber im mom werden die nicht getauscht bin zu Faul.

nach einem jahr neue gummis runter?

das waren aber recht alte poröse gummis, die halten sonst 3jahre jedenfalls

Hallo zusammen,

ich habe leider auch nach kurzer Zeit (10 Monate) wieder eine knarzende Vorderachse. Das triit jetzt an heißen Tagen besonders auf.
Geradeaus fahren, auf die Bremse, bremsend in eine Kurve lenken und in der Kurve die Bremse lösen: Dann knarzt es reproduzierbar.

Mit einem Ölkännchen kurz Öl auf die Gummis beseitigt das Geräusch. Hält zwar nur paar Tage, hilft aber beim Heraufinden, ob es die Gummis sind oder nicht.

Gruß Zoranius aus dem Raum Heilbronn

Ich habe das Problem auch wieder....meine Stabis sind ca. 6 Monate alt und haben ca. 8000km gesehen, und es fängt schon wieder an zu knarzen.....
aber ich habe ja noch Garantie, also werde ich demnächst den Freundlichen besuchen.
Ich habe meinen Golf Bj. 03 jetzt 15 Monate, und es wurden schon die Stabis, 2 Zündspulen, und die Lambdasonde gewechselt...
Jetzt fängt mein Fenster an zu knacken, der Temperaturgeber ist wohl hin, und in der Tür knackt es auch irgendwo.....
also VW ist nicht mehr das, was es mal war....

Zitat:

Original geschrieben von Zoranius


Hallo zusammen,

ich habe leider auch nach kurzer Zeit (10 Monate) wieder eine knarzende Vorderachse. Das triit jetzt an heißen Tagen besonders auf.
Geradeaus fahren, auf die Bremse, bremsend in eine Kurve lenken und in der Kurve die Bremse lösen: Dann knarzt es reproduzierbar.

Mit einem Ölkännchen kurz Öl auf die Gummis beseitigt das Geräusch. Hält zwar nur paar Tage, hilft aber beim Heraufinden, ob es die Gummis sind oder nicht.

Gruß Zoranius aus dem Raum Heilbronn

Das sind garantiert die stabigummis ! Aber mit öl drauftropfen war es keine gute idee, weil die gummis dadurch risse kriegen. Wenn du garantie hast gleich erneuern lassen.

Zitat:

Original geschrieben von sayity


... Aber mit öl drauftropfen war es keine gute idee, weil die gummis dadurch risse kriegen. ...

Prinzipiell ist diese Methode zum Herausfinden der Ursache des Knarzens gut - nur würde ich auch kein Mineralöl nehmen (schädigt jedes Gummi!), sondern Silikon-"Öl" (das beeinhaltet kein Mineralöl, auch wenn es sich "Öl" nennt). Das gibt's als Spraydose in jedem Baumarkt.

Einmal auf beide inneren Stabi-Gummilager (evtl in einem zweiten Durchgang auch auf die äusseren) gegeben, Probefahrt gemacht, verglichen - und schon weiß man, ob es nicht doch ein anderes Gummilager (z. B. Domlager) ist.

Übrigens: Die Stabigummis unseres Variant (siehe Sig.) waren jetzt nach 145.000 km ausgeschlagen. Neue eingebaut und das Poltern war weg. Geknarzt haben weder die Alten, noch tuen es jetzt die Neuen! 😕

Schönen Gruß

Okay du hast vielleicht glück mit deinen golf aber es ist bekannt das die meisten golfs ca. 70-80 % sowie auch audi A3 probleme mit stabigummis haben. Ausserdem sind die gummis mit graphit beschichtet. Auch silikon-öl kann für ein paar tage die probleme beseitigen aber nicht dauerhaft. Auch die neueen verbesserten gummis bringen gar nichts. Ich glaube das hat mit der beschichtung vom stabilisator zu tun. Lackbeschichtung und gummi vertragen sich auch nicht gut } knarzen. Wenn dan müsste man die beschichtung vom stabilisator ändern

Ja mit den Stabis kann man schon was erleben :-)
Weiß jemand wie man das Kanrzen aus den Heckstoßdempfern krigt.

Also habe das Knarzen auch. So Stabigummis rein und es ist immer noch da jedoch ist das klopfen weg und der wagen liegt ein bischen steifer. So war bei meinem freundlichen. Der meinte es sind die Querlenker vor allem an heißen Tagen zu spüren oder wenn es lange trocken war (was auch stimmt also muss er recht haben). jetzt werde ich das machen lassen jedoch haben sie mir ein angebot gemacht falls es nicht sein sollte das ich nur die teile übernhemen müsste von daher kann es nicht schaden hf euch

Hallo Leute,

bei mir poltert es im G 4, 1,4 Variant immer hinten rechts. Das komische ist, dass es lauter wird, umso leerer der Tank ist. Tanke ich dann voll, dann ist es wesentlich ruhiger dort. Gibt es hinten auch Stabi-Gummis, oder was könnte es sonst sein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen