Stabigummi mit Gewebeeinlage ???
Hallo,
muss an meinem Golf IV TDi 90 PS BJ 2001 die Stabigummis wechseln. Wollte auch wieder die alte Version einsetzen (also die ohne den Wulst).
Diese Ausführung habe ich bei Autoteile-Meile gefunden. Innendurchmesser 21mm, wie ich es brauche. Was mich allerdings etwas wundert, dass dort steht, mit Gewebeeinlage. Ist die ein Problem? Oder sogar besser?
Danke für Antworten.
Gruß
Thorsten Tobias
8 Antworten
ob die gewebe einlagen haben oder nicht das bring bei den stabigummis überhaupt nichts.
kauf die OEM und sei klücklich🙂
Zitat:
Original geschrieben von tobiasIVtobias
Hallo,muss an meinem Golf IV TDi 90 PS BJ 2001 die Stabigummis wechseln. Wollte auch wieder die alte Version einsetzen (also die ohne den Wulst).
Diese Ausführung habe ich bei Autoteile-Meile gefunden. Innendurchmesser 21mm, wie ich es brauche. Was mich allerdings etwas wundert, dass dort steht, mit Gewebeeinlage. Ist die ein Problem? Oder sogar besser?
Danke für Antworten.
Gruß
Thorsten Tobias
Ich hab meine Gummis vor einiger Zeit gewechselt und meine auch so eine Art Gewebe gesehen zu haben( meine Gummis waren richtig verbraucht!!) Es waren wahrscheinlich die ab Werk verbauten da ich bezweifle das die Vorbesitzerin die schonmal hat wechseln lassen.
Bild dir also deine Meinung dazu.
Aber warum willst du nicht die neuere Ausführung verbauen??!!??
Mal davon abgesehehn das du die nicht irgendwo im Netz mit teuren Porto bestellen musst ( wo du auchnicht weißtt ob es Erstausrüsterquali ist) wei du sie ja bei VW kaufen kannst- hat sich ja mal jemand was dabei gedacht die Gummis bzw. die Schellen zu verändern!!
Hatte auch orig. die mit Gewebe,aber die neuen von VW hatten dann kein Gewebe mehr.
Jedoch hätte ich im Zubehör auch welche mit Gewebe bekommen können,das ist aber völlig egal, welche du verbaust.
Hauptsache der durchmesser stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von trienieman
Hatte auch orig. die mit Gewebe,aber die neuen von VW hatten dann kein Gewebe mehr.
Jedoch hätte ich im Zubehör auch welche mit Gewebe bekommen können,das ist aber völlig egal, welche du verbaust.
Hauptsache der durchmesser stimmt.
Heißt das jetzt das es die neuere Ausführung mit und ohne Gewebe gibt oder wolltest du nur sagen das du sowohl die alte als auch die neue Version bei VW hättest kriegen können?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Abbi1986
Ich hab meine Gummis vor einiger Zeit gewechselt und meine auch so eine Art Gewebe gesehen zu haben( meine Gummis waren richtig verbraucht!!) Es waren wahrscheinlich die ab Werk verbauten da ich bezweifle das die Vorbesitzerin die schonmal hat wechseln lassen.Zitat:
Original geschrieben von tobiasIVtobias
Hallo,muss an meinem Golf IV TDi 90 PS BJ 2001 die Stabigummis wechseln. Wollte auch wieder die alte Version einsetzen (also die ohne den Wulst).
Diese Ausführung habe ich bei Autoteile-Meile gefunden. Innendurchmesser 21mm, wie ich es brauche. Was mich allerdings etwas wundert, dass dort steht, mit Gewebeeinlage. Ist die ein Problem? Oder sogar besser?
Danke für Antworten.
Gruß
Thorsten TobiasBild dir also deine Meinung dazu.
Aber warum willst du nicht die neuere Ausführung verbauen??!!??
Mal davon abgesehehn das du die nicht irgendwo im Netz mit teuren Porto bestellen musst ( wo du auchnicht weißtt ob es Erstausrüsterquali ist) wei du sie ja bei VW kaufen kannst- hat sich ja mal jemand was dabei gedacht die Gummis bzw. die Schellen zu verändern!!
Hallo,
ich hatte mir gedacht, die alten zu nehmen, da die relativ lange gehalten haben. Und ich auch keine Lust habe, mit den neueren Stress zu bekommen, weil die ja anscheinend schwerer drauf gehen bzw. man ja noch andere Schellen und Schrauben braucht.
Gruß
also ich fahre die mit wulst...einbau hat keinen spaß gemacht...aber mal im ernst..nur weil du die schellen wieder verwenden willst nimmst du die alte ausführung?
die teile kosten doch heute nix mehr...
also ran ans eingemachte und die neuen verbaut...die halten ewig...wennn du glück hast dann bekommst du bei der alten version bald wieder geräusche am fahrwerk...wenns dich net stört is ja ok...aber mich hat das voll abgekotzt 😁
btw....die schrauben solltest du bei bedarf sowieso neu kaufen
Zitat:
Original geschrieben von EightballZ
also ich fahre die mit wulst...einbau hat keinen spaß gemacht...aber mal im ernst..nur weil du die schellen wieder verwenden willst nimmst du die alte ausführung?die teile kosten doch heute nix mehr...
also ran ans eingemachte und die neuen verbaut...die halten ewig...wennn du glück hast dann bekommst du bei der alten version bald wieder geräusche am fahrwerk...wenns dich net stört is ja ok...aber mich hat das voll abgekotzt 😁
btw....die schrauben solltest du bei bedarf sowieso neu kaufen
Hallo,
es geht nicht um den Preis, weder für Schellen, noch für Schrauben. Es geht mir nur darum, dass ich beim einsetzen keinen Stress mit den neuen bekomme.
Gruß
Thorsten T
Zitat:
Original geschrieben von tobiasIVtobias
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von EightballZ
also ich fahre die mit wulst...einbau hat keinen spaß gemacht...aber mal im ernst..nur weil du die schellen wieder verwenden willst nimmst du die alte ausführung?die teile kosten doch heute nix mehr...
also ran ans eingemachte und die neuen verbaut...die halten ewig...wennn du glück hast dann bekommst du bei der alten version bald wieder geräusche am fahrwerk...wenns dich net stört is ja ok...aber mich hat das voll abgekotzt 😁
btw....die schrauben solltest du bei bedarf sowieso neu kaufen
es geht nicht um den Preis, weder für Schellen, noch für Schrauben. Es geht mir nur darum, dass ich beim einsetzen keinen Stress mit den neuen bekomme.Gruß
Thorsten T
Ach Quatsch- Alles wird gut!
Das ist total egal welche Ausführung du hast. Nen bisschen drücken muss man immer weil das unverbrauchte Gummi logischerweise etwas dicker ist. Aber deswegen brauchst du dir keine Sorgen amchen. ich gebe zu das ich es damals bei mir mit einem pleumatischen Schrauber relativ leicht hatte aber ich hätte es auch so geschafft.