ST-Line (zu) tief und sportlich? AHK möglich?
Hallo zusammen,
der MK5 ist ein heißes Gerät, der ST ist noch mal eine Ecke böser und auch in freier Wildbahn seltener anzutreffen. Alles Dinge, die mich beim ST ansprechen. Aber, ich brauche in erster Linie einen großen Kombi, mit dem ich problemlos und entspannt umherfahren kann und entspannt mit Wohnwagen in den Urlaub fahren kann.
Ich stelle mir hier die Frage, ob der ST-Line an dieser Stelle der richtige Wegbegleiter ist für unsere kleine Familie. Fängt dabei an, dass der Schweller hinten meines Wissens nicht AHK-Kompatibel ist. Dieser muss glaube ich gegen die Standardausführung getauscht werden. Hat da wer Erfahrungen?
Das bringt mich zum nächsten Punkt. Ich dachte ursprünglich, dass die ST-Line ein rein optisches Upgrade ist. Beim Lesen des Beitrags "Titanium oder ST-Line" wurde mir allerdings klar, dass der Mondi hier wohl auch unterm Blech sportlicher und tiefer wird.
Ist der ST-Line tatsächlich so gravierend tiefer, dass er im alltäglichen Gebrauch aufzusetzen droht? Ich bin grundsätzlich jemand, der entspannt mit 30 durch eine 30er Zone fahren will ohne bei jedem kleinen Huckel abbremsen zu müssen. Auch hier wieder die Frage, versteht sich das wohl mit einem Wohnwagen/Anhänger? Dadurch wird der Wagen sicher auch nicht höher...
Sorry für den langen Roman, aber der ST-Line hat es mir echt angetan, ich habe allerdings die Befürchtung, dass er mir im Familiären Alltag und bei Ausflügen mit dem Wowa dann doch zu sportlich und tief ist. Ich brauch auch kein Alltagskart, möchte mich aber gern beim abschließen des Wagens noch mal umdrehen müssen um mich an meinem Wagen zu ergötzen 😉
23 Antworten
Ohne Aussparung wird das nicht möglich sein. Denn die Zierstange ist ziemlich weit in den Unterboden gezogen.
Die Frage ist, bei welcher Kupplung ist der erforderliche Ausschnitt am kleinsten.
Oder man baut selbst an, dann kann man den Ausschnitt selbst schneiden und dabei minimal halten.
Also ich bekomme meine AHK am Samstag eingebaut, von der Fa. Janssen,
die sind spezialisiert auf AHK.
Laut dem Meister dort gibt es auf dem Markt nur eine einzige die für den Mondeo ST-Line
zugelassen ist, die anderen könne man zwar verbauen verliert dadurch aber die Betriebserlaubnis
weil eben keine Zulassung für den St-Line.
Ich weiß jetzt allerdings nicht von wem die "spezielle" AHK ist, am Samstag bin ich schlauer.
Ich weiß nur das sie abnehmbar ist und von unten gesteckt wird.
Wäre mal interessant zu wissen..kannst ja mal berichten mit Bildern wie es aussieht.
Also AHK ist drin, war echt ne Meisterleistung komplett hat das ganze 1 Std. und 15 min gedauert.
Man mußte unten am Diffusor ein "Fenster" rausschneiden was man aber wenn man normal hinter dem Auto steht
nicht sieht. Sehen tut man es erst wenn man auf die Knie geht, aber selbst dann nicht aufdringlich
oder unschön. Also ich kann jedem der aus dem Raum Stuttgart kommt und eine AHK verbauen will
die Fa. Janssen empfehlen, schnell, freundlich und wirklich saubere Arbeit.
Die AHK für den Mondeo ST-Line welche jetzt mir verbaut wurde ist eine Bosal Oris
https://www.kupplung.de/...erkupplung-komplettsatz-132543-13127-3.html
Ähnliche Themen
Kannst du mal Bilder zeigen wie es jetzt bei dir aussieht? Was hast du jetzt komplett bezahlt mit Montage?
Ich hab komplett 700 € gezahlt.
Bilder folgen
Hier die Bilder noch bei der Montage bzw. direkt danach.
Und wie gesagt wenn du dahinter stehst dann sieht man gar nichts.
Hallo, gibt es durch den Ausschnitt bei höherem Tempo Windgeräusche am Heck?
Zitat:
@Oli10000 schrieb am 17. Februar 2021 um 14:17:43 Uhr:
Hallo, gibt es durch den Ausschnitt bei höherem Tempo Windgeräusche am Heck?
Nein