ST-Line X oder Vignale?
Wird bald ein Kuga PHEV bestellen - wohne in Dänemark.
Mit extra ausstattung (alles) sind die ST-Line X und Vignale am genau selben Preis gelanden. Der ST mit 19 zoll etc. (ST packet) und der Vignale nur mit 18 zoll.
Welchen modell würdet ihr wählen?
Beste Antwort im Thema
Geschmacksache, mir gefallen die neuen deutlich besser.
90 Antworten
Ich bin den ST-Line X als Plug-in-Hybrid jetzt gefahren und kann auf jeden Fall sagen, dass er sich auf den 18 Zollern super fahren lässt. Er hat eine satte Straßenlage ohne dabei zu straff zu wirken. Ich denke bei größeren Reifen könnte es aber vielleicht zu Lasten des Komforts gehen, welcher bei dem 18nern aus meiner Sicht aber noch sehr gut ist. Durch das Sportfahrwerk schwankt das Auto in Kurven fast nicht, bleibt aber aufreichend gefedert, um definitv keinen Rennwagen-Charakter zu entwickeln.
Mein Händler hat heute eine Info bekommen, das die Auslieferung von Vignale sich um 6 Wochen verzögert.
Ob sich das auf neue Bestellungen bezieht, oder auf alle, konnte er mir nicht sagen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@RalfCux schrieb am 9. Juni 2020 um 18:56:15 Uhr:
Nee, also weißes Leder käme bei mir auch nicht in Frage. Dennoch würde ich mir mehr Farbauswahl wünschen ...
Richtig! Für das Topmodell einer Baureihe nur eine Farbe Leder anzubieten empfinde ich unangebracht. Sicher ist es Geschmacksache, doch weshalb erst gar nicht anbieten? Nach 3 1/2 Jahren Erfahrungen mit dem hellen Leder kann ich mich nur wiederholen: Die Lederqualität ist absulute Spitze, weicher und unempfindlicher als im A6 (trotz Audi Exclusive!), und einfach Temperaturunempfindlicher. Im Sommer ist da nix aufgeheizt - bei diesen anthrazitfarbenen, dunklen neuen Sitzen spüre ich schon wie heiß die in der Sonne sein werden. Und im Winter empfindet man tatsächlich die Kälte auch nicht so,
--> Stichwort Kältebruchtemperatur ...
Ich geb die Hoffnung nicht auf, daß noch eine 2. Lederfarbe nachgereicht wird.
Hab ja noch 8 Monate Zeit ...
Vor der gleichen Frage stand ich auch und für mich ist es eher eine Geschmacksfrage.
Ich bin sowohl ST-Line als auch Titanium probegefahren und vom Fahrwerk her habe ich subjektiv keinen Unterschied bemerkt. Ich fand das Sportfahrwerk jedenfalls ziemlich komfortabel und nicht wirklich sportlich - was aber auch überhaupt nicht zum Charakter des Wagen passt.
Deshalb habe ich mich für Vignale entschieden. Ledersitze sind zwar nicht so meins und selbst Kia bietet eine Sitzlüftung für seine Lederausstattung an aber damit werde ich leben müssen.
Auf solche Sachen hoffe ich bei einem Facelift. Vor allem wäre es cool wenn der Hybrid eine Schnellladefunktion bekommen würde. Dann noch das SYNC IV und ich könnte mir den neuen als Nachfolger für meinen MKII vorstellen. Das wären ja alles so Dinge die man spätestens mit dem Facelift implementieren könnte.
Dass ich mir mit dem Sync 3 ein veraltetes System kaufe, wusste ich auch ohne Ford Kenntnisse. Auch das virtuelle Cockpit ist letztlich eine Mogelpackung, da es nicht wirklich konfigurierbar ist. Aber beides ist eine Verbesserung zu jetzt für mich und daher ok.
Der PHEV hat ja eine relativ kleine Batterie, vielleicht lohnt es sich daher nicht aber der Unterschied zwischen den 2,3kW an der Steckdose und maximal 3,7kW an der Ladesäule macht nur einen kleinen Unterschied.
Bei Mercedes kann man gegen Aufpreis mehr Ladekapazität kaufen aber mich hat das Konzept aus großem E-Motor und kleinem Benziner von PSA nicht überzeugt. Der hat sich ständig ziemlich laut und aufdringlich eingemischt. Der Ford war deutlich souveräner und entspannter, wenn auch gemütlicher.
Naja, es wäre schon schön auf längeren Strecken innerhalb von einer halben Stunde auf 80% oder mehr zu kommen statt knapp 4 Stunden zu warten oder ne Nacht zu laden. Da wäre ja auch deutlich mehr Sparpotenzial für den Hybriden vorhanden. Das man, wenn man clever fährt, die E-Reichweite strecken kann und auch den Verbrauch entsprechend auf eine 3 vorm Komma drücken kann. Wie gesagt, dass fänd ich dann schon ganz nett wenn man das mal während nem kurzen Zwischenstopp beim Essen machen könnte. Gibt ja mittlerweile auch abseits von Tankstellen immer mal ne Ladesäule. Sei es beim einkaufen, beim Restaurant oder sonst wo. Da könnte man das schon mal ausnutzen. Meistens kriegt man ja die halbe Stunde an solchen Orten schnell herum 😉
Klar wäre das toll aber ich vermute einfach, dass es so dem normalen Kundenprofil entspricht. Normale Fahrten mit einer Akkuladung und dann zuhause gemütlich laden.
Wie gesagt, Mercedes bietet ebenfalls standardmäßig die 3,7kW. Das doppelte kostet 357€ und knackige 24kW Gleichstrom 595€ extra. Überschaubares Geld, daher schade, dass Ford nichts in der Art anbietet. In ner Stunde wäre man voll. Aber damit werde ich mich schon arrangieren. Zwischendurch laden unterwegs fällt eben flach.
Ich bin mir eigentlich sicher, dass sich in den nächsten Versionen noch einiges tun wird aber das wird mir dann nicht mehr helfen ?? Erst beim nächsten Kauf
Glaubt mir, es gibt wesentlich schlechtere Infotainment-Systeme am Markt als Sync 3. Natürlich auch bessere, aber Sync 3 ist ein System, mit dem man gut leben kann.