ST-Line X oder Vignale?
Wird bald ein Kuga PHEV bestellen - wohne in Dänemark.
Mit extra ausstattung (alles) sind die ST-Line X und Vignale am genau selben Preis gelanden. Der ST mit 19 zoll etc. (ST packet) und der Vignale nur mit 18 zoll.
Welchen modell würdet ihr wählen?
Beste Antwort im Thema
Geschmacksache, mir gefallen die neuen deutlich besser.
90 Antworten
Zitat:
@Dynamix schrieb am 9. Juni 2020 um 08:59:08 Uhr:
Ich würde mit einer Bestellung wohl eh bis zum Facelift warten, zumindest aber bis zu dem Punkt wo das SYNC IV endlich flächendeckend Einzug hält. Würde mich wohl ziemlich ärgern wenn ich da im brandneuen Modell noch das alte Infotainment Gassi fahre obwohl die neue Version schon angekündigt ist. Ein reines SW Update wird da wohl nicht reichen um von SYNC III auf SYNC IV zu kommen.Vielleicht wird in dem Zuge auch noch einmal was an den Polstern geändert.
Ist bekannt bis wann das Facelift kommen soll ?
Zitat:
@AndisS4 schrieb am 10. Juni 2020 um 17:43:02 Uhr:
Zitat:
@Dynamix schrieb am 9. Juni 2020 um 08:59:08 Uhr:
Ich würde mit einer Bestellung wohl eh bis zum Facelift warten, zumindest aber bis zu dem Punkt wo das SYNC IV endlich flächendeckend Einzug hält. Würde mich wohl ziemlich ärgern wenn ich da im brandneuen Modell noch das alte Infotainment Gassi fahre obwohl die neue Version schon angekündigt ist. Ein reines SW Update wird da wohl nicht reichen um von SYNC III auf SYNC IV zu kommen.Vielleicht wird in dem Zuge auch noch einmal was an den Polstern geändert.
Ist bekannt bis wann das Facelift kommen soll ?
Das Auto ist gerade auf dem Markt 😉 Erfahrungsgemäß aber in gut drei Jahren.
Ja, das Sport Fahrwerk ist für normale Motor versionen ausgelegt und soll für den PlugIn, der ja zusätzlich den e-Motor und Akkus hat, am Limit des Komfort sein. Der Verkäufer sagt, es wäre kaum zu merken... Aber der will ja auch verkaufen! Könnte jemand beide Fahrwerke fahren und Unterschiede bemerken?
Ähnliche Themen
Das Sportfahrwerk. Beim ST Line gibt es das wohl nicht für den 190 PS Diesel wenn man dem Konfigurator glauben kann.
Laut Preisliste „nicht i.V.m. Allradantrieb“, daher betrifft das nur den Diesel, nicht den PHEV.
Bedenkt auch, dass die Größe der Felgen einen Einfluss auf den Fahrkomfort hat: je kleiner, desto komfortabler die Fahrt. Je größer, desto schöner die Optik.
Zitat:
@ro_mi schrieb am 9. Juni 2020 um 08:47:21 Uhr:
Geschmacksache, mir gefallen die neuen deutlich besser.
Mir gefallen die neuen auch viel besser
Ist das Fahrwerk von der St-Line in Verbindung mit dem Plug-in-Hybrid wirklich so unkomfortabel? Ich mache mir gerade Sorgen, dass man mit dem Wagen nicht vernünftig in der Stadt fahren kann ohne das die Familie komplett durchgeschüttelt wird. Hat jemand Erfahrungen sammeln können? Waren schön, wenn man etwas mehr Eindrücke vom Fahrwerk bekommt. Ich könnte die Kombination leider nicht probefahren, ansonsten würde ich den Kauf stornieren.
Naja, wegen sowas macht man normalerweise ne Probefahrt. Vielleicht bekommst du spontan ne Probefahrt irgendwo beim Händler in der Nähe. Viele mit dem neuen Kuga gibt es hier noch nicht.
Die Probefahrt habe ich ja gemacht. Aber es gab leider keinen St-Line mit d Plug-in-Hybrid. Genau diese Kombination soll aber scheinbar das straffe Fahrverhalten verstärken. Ohne den Plug-in-Hybrid finde ich das ST-Line Fahrwerk absolut in Ordnung. Vielleicht ist es beim Plug-in-Hybrid ja auch nicht so viel anderes und deshalb würde ich mich über Erfahrungsberichte sehr freuen.
Das Problem wird auch sein das jeder Komfort anders definiert. Die einen mögen es schon nicht wenn der Wagen straff ist, die nächsten können es gar nicht hart genug haben. Was für mich unakzeptabel wäre könnte für dich schon wieder in Ordnung sein. Deshalb schrieb ich ja nach Möglichkeit die Probefahrt mit der Kombi möglichst nachzuholen bevor es zu spät ist 😉
Dr ST Line hat jaSerienmäßig 225/60 Bereifung.Das sollte schon minimal weicher sein als das Vorgänger Modell.
Wobei das sehr 'Balonmäßig^ aussieht.