Spurverbreitung
Hat jemand Bilder von einem A5 mit 20Zoll und 40mm Spurverbreitung. Oder hat jemand Erfahrung damit gemacht.
Was denkt ihr 40mm sollte passen , ohne irgendwelche Arbeiten vorzunehmen. Währe sehr danbar für Feedba..
Beste Antwort im Thema
Mich würde mal interessieren warum die meinsten hier eigentlich Spurverbreiterungen von H&R nehmen. Ich meine ich hatte sie auch genommen vor einem halben Jahr, aber nur weil es da noch kein anderen Anbieter gab. Leider sind die Scheiben durch einen Schlagschrauber verzogen worden (ich weiß, meine Schuld). Jetzt habe ich mir die Scheiben von SCC gekauft, und muß sagen; nie wieder H&R.
Erstens sind die Scheiben von SCC aus einer härteren Alu-Legierung mit einer Zugfestigkeit von 510 Nm (H&R nur 370 Nm).
Dann sind die SCC Scheiben auch noch leichter, und haben auch noch Helicoil-Gewindebuchsen aus Edelstahl, statt wie bei H&R einfache verzinkte Stahlbuchsen, die bei mir übrigens nach einem halben Jahr auf der Rückseite schon anfangen zu rosten. Und Passgenauer sind sie auch noch. H&R verwendet einfach Scheiben von Mercedes, anstatt neue zu entwickeln. Kann man anhand der Teilenummer einfach kontrollieren. z.B. hat der Mercedes CLS genau die selben Scheiben.
Der Nachteil ist das die Mercedes-Scheiben einen Narbenduchmesser von 66,6 haben, und somit auch die H&R-Scheiben für den A5 66,6 haben. Der A5 braucht aber eigentlich Scheiben mit 66,5. Bei SCC unterscheiden sich die Scheiben von Mercedes und Audi. Deshalb hatten meine Scheiben von H&R auch immer ein klein bißchen Spiel wenn ich sie auf die Radnarbe gelegt haben.
Also ich kann aus meiner eigenen Erfahrung nur sagen das die SCC-Scheiben um Welten besser sind. Ich möchte hier auch keine Werbung machen, aber ich dachte vielleicht interessiert das den einen oder andern.
Wenn noch einer interesse an genaueren Infos hat, ruhig fragen. Wie gesagt ich habe beide Marken und kann deshalb aus Erfahrung sprechen.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomas w.w,
Die resultierende ET ist hinten 13mm und vorne 18mm.
Da Maß von der Anschraubfläche an Auto bis zum Felgenabschluß ist für vorne 96,3mm und für hinten 101,3mm.Wenn Ihr jetzt die Daten für Eure Felgen nehmt, könnt ihn Eure Ergebnisse mit meinen Werten und dem Bild vergleichen und bewerten.
Beispiel:
Original Audi 9J20 ET 33
Ohne Verbreiterung 81,3mm, dann liegt das Rad also um 20mm (hinten) tiefer im Radhaus als auf dem Bild.
Erstaunlich, wie kompliziert man erklären kann, dass ein Rad ohne 20mm-Distanzscheibe 20mm weiter innen im Radhaus steht. 😁 Ich wage zu behaupten, dass Du mit Deinem Bild den Anderen hier um ein Vielfaches mehr weitergeholfen hast als mit den Ausführungen über "resultierende ET". Ist das auf dem Bild S-Line-FW oder Tieferlegung mit H&R (25 oder 35mm)?
Grüße Stevo
Guten Morgen.Was haltet ihr von 40mm in der HA und 30MM VA von H&R DRA System,in ein S-Line Sportpacket Plus mit 10mm Tieferlegung vom Werk und S-Line Felgen 18"???Würdet ihr sagen das es Ok ist,oder doch eher 40mm pro Achse???
Mfg Alacam55
Zitat:
Original geschrieben von alacam55
Guten Morgen.Was haltet ihr von 40mm in der HA und 30MM VA von H&R DRA System,in ein S-Line Sportpacket Plus mit 10mm Tieferlegung vom Werk und S-Line Felgen 18"???Würdet ihr sagen das es Ok ist,oder doch eher 40mm pro Achse???Mfg Alacam55
30mm vorne wäre auch mein Favorit gewesen. Leider bekommst Du DRA erst ab 40mm/Achse, weshalb ich lieber die 5mm mehr pro Seite in Kauf genommen habe statt mich mit verlängerten Schrauben und möglichen Zentrierungsproblemen rumschlagen zu müssen. Wenn Du vorne 40mm nimmst, solltest Du Dich hinten auf jeden Fall für die 50mm entscheiden, sonst sieht das in meinen Augen zu unterschiedlich aus bzgl. Über-/Unterstand zur Radlaufkante.
Grüße Stevo
Vielen Dank für die Info stevo74.Hat jemand zufällig ausführliche Bilder 50mm HA und 40 VA Bei 18"???
Mfg Alacam55
Ähnliche Themen
Mich würde mal interessieren warum die meinsten hier eigentlich Spurverbreiterungen von H&R nehmen. Ich meine ich hatte sie auch genommen vor einem halben Jahr, aber nur weil es da noch kein anderen Anbieter gab. Leider sind die Scheiben durch einen Schlagschrauber verzogen worden (ich weiß, meine Schuld). Jetzt habe ich mir die Scheiben von SCC gekauft, und muß sagen; nie wieder H&R.
Erstens sind die Scheiben von SCC aus einer härteren Alu-Legierung mit einer Zugfestigkeit von 510 Nm (H&R nur 370 Nm).
Dann sind die SCC Scheiben auch noch leichter, und haben auch noch Helicoil-Gewindebuchsen aus Edelstahl, statt wie bei H&R einfache verzinkte Stahlbuchsen, die bei mir übrigens nach einem halben Jahr auf der Rückseite schon anfangen zu rosten. Und Passgenauer sind sie auch noch. H&R verwendet einfach Scheiben von Mercedes, anstatt neue zu entwickeln. Kann man anhand der Teilenummer einfach kontrollieren. z.B. hat der Mercedes CLS genau die selben Scheiben.
Der Nachteil ist das die Mercedes-Scheiben einen Narbenduchmesser von 66,6 haben, und somit auch die H&R-Scheiben für den A5 66,6 haben. Der A5 braucht aber eigentlich Scheiben mit 66,5. Bei SCC unterscheiden sich die Scheiben von Mercedes und Audi. Deshalb hatten meine Scheiben von H&R auch immer ein klein bißchen Spiel wenn ich sie auf die Radnarbe gelegt haben.
Also ich kann aus meiner eigenen Erfahrung nur sagen das die SCC-Scheiben um Welten besser sind. Ich möchte hier auch keine Werbung machen, aber ich dachte vielleicht interessiert das den einen oder andern.
Wenn noch einer interesse an genaueren Infos hat, ruhig fragen. Wie gesagt ich habe beide Marken und kann deshalb aus Erfahrung sprechen.
@ Tellmy,
habe mich aus ähnlichen Gründen auch für die SCC entschieden.
Beim A6 sowie beim A5 ist die Passgenauigkeit der Zentrierung sehr gut.
Gibt es die SCC mit ABE ?
@Tellmy
Vielen Dank für die umfangreiche Info.
Hättest Du für uns eine Bestellnummer für die 20er (40mm/Achse)
ähnlich dem DRA-System von H&R und passend für den A5?
Oder etwa einen Link?
Wäre super, danke.
pathfinder
Zitat:
Original geschrieben von Tellmy
Dann sind die SCC Scheiben auch noch leichter, und haben auch noch Helicoil-Gewindebuchsen aus Edelstahl,
Du meinst das System 4, oder? da sind Gewindebuchsen mit Helicoil drinnen?
Wieviel hast du bezahlt, wenn ich fragen darf? (138,-?)
edit:
http://www.google.at/search?...
bei mir steht an erster Stelle deren Homepage..
Würde mich auch für einen Link interessieren! Bin immer offen für Alternativen :-)
Ist das dann auch ähnlich dem DRA System von H&R??
Grüße
http://www.spurverbreiterung.deZitat:
Original geschrieben von rellob
Würde mich auch für einen Link interessieren! Bin immer offen für Alternativen :-)
Hallo,
Der Link über mir stimmt schon.
Einfach ganz oben auf Kataloge gehen, dann auf "Spurverbreiterung nach Marken" klicken, und links in der Leiste dann Audi anwählen. Wenn man den A5 ausgewählt hat, kann man alle Scheiben sehen.
Dort kann man auch die Gutachten runterladen. Es gibt natürlich auch das DRA-Sytem zum Schrauben.
Ich habe das System 4H gekauft. Auch wenn es auf dem kleinen Foto schwer zu sehen ist, die Gewindebuchsen sind nicht einfach ins Aluminium geschnitten, sondern es sind extra Edelstahl-Gewindeeinsätze drinnen.
Wenn Interesse besteht, kann ich auch mal ein grösseres Foto von den beiden Scheibentypen machen.
Gruß Tellmy.
Zitat:
Original geschrieben von Tellmy
Hallo,Der Link über mir stimmt schon.
Einfach ganz oben auf Kataloge gehen, dann auf "Spurverbreiterung nach Marken" klicken, und links in der Leiste dann Audi anwählen. Wenn man den A5 ausgewählt hat, kann man alle Scheiben sehen.
Dort kann man auch die Gutachten runterladen. Es gibt natürlich auch das DRA-Sytem zum Schrauben.
Ich habe das System 4H gekauft. Auch wenn es auf dem kleinen Foto schwer zu sehen ist, die Gewindebuchsen sind nicht einfach ins Aluminium geschnitten, sondern es sind extra Edelstahl-Gewindeeinsätze drinnen.Wenn Interesse besteht, kann ich auch mal ein grösseres Foto von den beiden Scheibentypen machen.
Gruß Tellmy.
Gewindebuchsen sind auch im H&R drin. Die höhere Festigkeit ist natürlich ein Argument, allerdings denke ich, dass die Belastbarkeitsgrenze der H&R-Scheiben auch deutlich oberhalb dessen liegt, was selbst mit aggressivem Fahrstil an Kräften erzeugbar ist, sonst wäre das System wohl nicht für den offentlichen Strassenverkehr freigegeben.
Da ich glücklicherweise keine Probleme mit einer fehlerhaften Mittenzentrierung habe, kann ich auch hier keinen Vorteil für diese Distanzscheiben sehen (auch wenn tatsächlich 0,1mm weniger Spiel vorhanden sein sollte). Und da sie nun noch 50% teurer sind, bleiben die H&R wohl auf jeden Fall zumindest Preis-Leistungs-Sieger.
Grüße Stevo
P.S. Hättest Du mit dem Tipp nicht schon vor einem Vierteljahr kommen können? 😉
Hallo.Würden Spurverbreiterung vom neuen A3 in den A5 passen von den Hersteller SCC ???
Mfg Alacam55
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Gewindebuchsen sind auch im H&R drin. Die höhere Festigkeit ist natürlich ein Argument, allerdings denke ich, dass die Belastbarkeitsgrenze der H&R-Scheiben auch deutlich oberhalb dessen liegt, was selbst mit aggressivem Fahrstil an Kräften erzeugbar ist, sonst wäre das System wohl nicht für den offentlichen Strassenverkehr freigegeben.
Da ich glücklicherweise keine Probleme mit einer fehlerhaften Mittenzentrierung habe, kann ich auch hier keinen Vorteil für diese Distanzscheiben sehen (auch wenn tatsächlich 0,1mm weniger Spiel vorhanden sein sollte). Und da sie nun noch 50% teurer sind, bleiben die H&R wohl auf jeden Fall zumindest Preis-Leistungs-Sieger.Grüße Stevo
P.S. Hättest Du mit dem Tipp nicht schon vor einem Vierteljahr kommen können? 😉
Klar sind Gewindebuchsen auch bei H&R drin. Aber nicht aus Edelstahl, sondern aus verzinkten Stahl. Und wie die nach einen halben Jahr aussehen, kannst du auf meinem Foto sehen.
Ich will ja auch keine Werbung für SCC machen, sondern nur Informieren.