Spurverbreitung
Hat jemand Bilder von einem A5 mit 20Zoll und 40mm Spurverbreitung. Oder hat jemand Erfahrung damit gemacht.
Was denkt ihr 40mm sollte passen , ohne irgendwelche Arbeiten vorzunehmen. Währe sehr danbar für Feedba..
Beste Antwort im Thema
Mich würde mal interessieren warum die meinsten hier eigentlich Spurverbreiterungen von H&R nehmen. Ich meine ich hatte sie auch genommen vor einem halben Jahr, aber nur weil es da noch kein anderen Anbieter gab. Leider sind die Scheiben durch einen Schlagschrauber verzogen worden (ich weiß, meine Schuld). Jetzt habe ich mir die Scheiben von SCC gekauft, und muß sagen; nie wieder H&R.
Erstens sind die Scheiben von SCC aus einer härteren Alu-Legierung mit einer Zugfestigkeit von 510 Nm (H&R nur 370 Nm).
Dann sind die SCC Scheiben auch noch leichter, und haben auch noch Helicoil-Gewindebuchsen aus Edelstahl, statt wie bei H&R einfache verzinkte Stahlbuchsen, die bei mir übrigens nach einem halben Jahr auf der Rückseite schon anfangen zu rosten. Und Passgenauer sind sie auch noch. H&R verwendet einfach Scheiben von Mercedes, anstatt neue zu entwickeln. Kann man anhand der Teilenummer einfach kontrollieren. z.B. hat der Mercedes CLS genau die selben Scheiben.
Der Nachteil ist das die Mercedes-Scheiben einen Narbenduchmesser von 66,6 haben, und somit auch die H&R-Scheiben für den A5 66,6 haben. Der A5 braucht aber eigentlich Scheiben mit 66,5. Bei SCC unterscheiden sich die Scheiben von Mercedes und Audi. Deshalb hatten meine Scheiben von H&R auch immer ein klein bißchen Spiel wenn ich sie auf die Radnarbe gelegt haben.
Also ich kann aus meiner eigenen Erfahrung nur sagen das die SCC-Scheiben um Welten besser sind. Ich möchte hier auch keine Werbung machen, aber ich dachte vielleicht interessiert das den einen oder andern.
Wenn noch einer interesse an genaueren Infos hat, ruhig fragen. Wie gesagt ich habe beide Marken und kann deshalb aus Erfahrung sprechen.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
HalloWas bringt eigendlich die Spurverbreiterung?
OK, Optik ganz klar sieht (sehr viel) besser aus.
Aber sonst, Fahrwerk und Fahrgefühl und Straßenlage usw.
Merkt man es da auch? 🙂
Grüße
Timmi
Ich hatte bei meinen ersten Ausflügen, speziell beim hart Ankern bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn den Eindruck, als wird die Fuhre etwas instabil. Kam dann noch eine lange Kurve dazu, dann war da ein gewisser Adrenalinschub mit inklusive. Die Spurverbreiterungen hatte ich nur wegen der Optik montiert und habe den Eindruck, als fährt das Ganze etwas stabiler. 😕
Zitat:
Original geschrieben von schenker007
Ich hatte bei meinen ersten Ausflügen, speziell beim hart Ankern bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn den Eindruck, als wird die Fuhre etwas instabil. Kam dann noch eine lange Kurve dazu, dann war da ein gewisser Adrenalinschub mit inklusive. Die Spurverbreiterungen hatte ich nur wegen der Optik montiert und habe den Eindruck, als fährt das Ganze etwas stabiler. 😕Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
HalloWas bringt eigendlich die Spurverbreiterung?
OK, Optik ganz klar sieht (sehr viel) besser aus.
Aber sonst, Fahrwerk und Fahrgefühl und Straßenlage usw.
Merkt man es da auch? 🙂
Grüße
Timmi
Ja, geringfügig stabilerer Geradeauslauf bei leichter Hinterachse und sonst keinerlei negative Einflüsse. In Kurven habe ich bisher keinen Unterschied bemerkt.
Andreas
Hallo
Danke an alle, speziell Andreas.
Wenn ich das lese mit der Unwucht (Ich hab da was im anderen "Fred" geschrieben) und dann natürlich die bessere Optik - ich glaub ich lass es erst mal, wenigstens bis zum nächsten "Man, man könnte ja doch...."😁
Grüße
Timmi
Beabsichtige demnächst an meinem A5 auch Spurverbreiterungen anbringen zu lassen. Habe jetzt schon sehr viele Beiträge gelesen, bin aber noch unschlüssig🙄. (Kenne mich nicht mit Fahrwerk u.s.w. aus). Kann man generel sagen das SCC Scheiben besser als H&R Sch. sind??
Gibt es eine ´´gute`` Kombination von Scheiben (vorne und hinten), die ich sowohl im Winter ( 18 Zoll- 245er- ET 30), als auch im Sommer ( 20 Zoll orginal Audi) montieren kann?? Es sollte eine gute Optik aber keine großen Einflüsse auf das Fahrverhalten haben. ( Ein leichtes Vibrieren im Lenkrad beim Bremsen habe ich leider schon seit dem Anfang😕, dies sollte sich aber nicht sehr verstärken). Ebenso sollten die Scheiben eine Tüvfreigabe für beide Felgentypen haben. Mei KFZ hat das tiefergelegte S-line Fahrwek. Für Antworten oder Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Ähnliche Themen
...also erstmal ist das s-line Sportfahrwerk nicht tiefer als normal. Das war eine anfängliche Fehlinformation in den Prospekten, die inzwischen bereinigt wurde. Ich habe 25mm Tieferlegung und 30 mm Spurverbreiterung von H&R montiert und keine Probleme.
Fahre Sommer wie Winter die 20 Zöller. 30mm (als 15mm pro Rad) vorne ist grenzwertig rsp. ideal. Hinten könnte man meiner Meinung nach auch 40mm verbauen, wollte aber sicher gehen, dass auch bei 265er Pneubreite nichts kratzt (falls Auto stark beladen). Im Winter mit 245 Breite hats sowieso genügend Platz.
Hier gehe ich immer von der Einpresstiefe der original 20 Zöller aus! Weiss nicht was bei den 18ern der Fall ist. Grundsätzlich würden die eher mehr vertragen, dann wirds aber mit den 20ern heikel.
Zitat:
Original geschrieben von grimey
...also erstmal ist das s-line Sportfahrwerk nicht tiefer als normal. Das war eine anfängliche Fehlinformation in den Prospekten, die inzwischen bereinigt wurde.Das S-Line SFW ist doch 10 mm tiefer, oder habe ich da etwas falsch verstanden??
Ted
Zitat:
Original geschrieben von Tedius
Audi Deutschland: S line Sportfahrwerk (quattro GmbH) mit dynamischerer Fahrwerksabstimmung und Tieferlegung um 10 mmZitat:
Original geschrieben von grimey
...also erstmal ist das s-line Sportfahrwerk nicht tiefer als normal. Das war eine anfängliche Fehlinformation in den Prospekten, die inzwischen bereinigt wurde.Das S-Line SFW ist doch 10 mm tiefer, oder habe ich da etwas falsch verstanden??
Ted
Zitat:
Original geschrieben von jjjjj
Mag wohl immer noch an gewissen Stellen so stehen. Fakt ist, sowohl ich, wie auch andere hier im Forum haben es nachgemessen und die Tieferlegung konnte nicht festgestellt werden. Auf Anfrage bei Audi wurde bestätigt, dass dies nicht der Fall ist.Zitat:
Original geschrieben von Tedius
Audi Deutschland: S line Sportfahrwerk (quattro GmbH) mit dynamischerer Fahrwerksabstimmung und Tieferlegung um 10 mm
Spielt aber eigentlich keine Rolle. Wenn es bei gewissen mit 35mm Tieferlegung und Distanzscheiben kein Problem gibt, funktionierts mit 1cm Tieferlegung erst recht.