Spurverbreitung
Hat jemand Bilder von einem A5 mit 20Zoll und 40mm Spurverbreitung. Oder hat jemand Erfahrung damit gemacht.
Was denkt ihr 40mm sollte passen , ohne irgendwelche Arbeiten vorzunehmen. Währe sehr danbar für Feedba..
Beste Antwort im Thema
Mich würde mal interessieren warum die meinsten hier eigentlich Spurverbreiterungen von H&R nehmen. Ich meine ich hatte sie auch genommen vor einem halben Jahr, aber nur weil es da noch kein anderen Anbieter gab. Leider sind die Scheiben durch einen Schlagschrauber verzogen worden (ich weiß, meine Schuld). Jetzt habe ich mir die Scheiben von SCC gekauft, und muß sagen; nie wieder H&R.
Erstens sind die Scheiben von SCC aus einer härteren Alu-Legierung mit einer Zugfestigkeit von 510 Nm (H&R nur 370 Nm).
Dann sind die SCC Scheiben auch noch leichter, und haben auch noch Helicoil-Gewindebuchsen aus Edelstahl, statt wie bei H&R einfache verzinkte Stahlbuchsen, die bei mir übrigens nach einem halben Jahr auf der Rückseite schon anfangen zu rosten. Und Passgenauer sind sie auch noch. H&R verwendet einfach Scheiben von Mercedes, anstatt neue zu entwickeln. Kann man anhand der Teilenummer einfach kontrollieren. z.B. hat der Mercedes CLS genau die selben Scheiben.
Der Nachteil ist das die Mercedes-Scheiben einen Narbenduchmesser von 66,6 haben, und somit auch die H&R-Scheiben für den A5 66,6 haben. Der A5 braucht aber eigentlich Scheiben mit 66,5. Bei SCC unterscheiden sich die Scheiben von Mercedes und Audi. Deshalb hatten meine Scheiben von H&R auch immer ein klein bißchen Spiel wenn ich sie auf die Radnarbe gelegt haben.
Also ich kann aus meiner eigenen Erfahrung nur sagen das die SCC-Scheiben um Welten besser sind. Ich möchte hier auch keine Werbung machen, aber ich dachte vielleicht interessiert das den einen oder andern.
Wenn noch einer interesse an genaueren Infos hat, ruhig fragen. Wie gesagt ich habe beide Marken und kann deshalb aus Erfahrung sprechen.
97 Antworten
Ich habe mit meinen 19er Y Felgen auch 40mm H&R Scheiben vorne und hinten. Muss nichts nachgearbeitet werden. Eintragung beim TÜV war kein Problem und kostete 50 €. Optik sieht deutlich besser aus. Dazu gibt es hier auch einen ellenlangen Thread. Anbei mal ein Foto eines anderen Users mit 40 mm Verbreiterung....
Zitat:
Original geschrieben von vincitt
Hat jemand Bilder von einem A5 mit 20Zoll und 40mm Spurverbreitung. Oder hat jemand Erfahrung damit gemacht.Was denkt ihr 40mm sollte passen , ohne irgendwelche Arbeiten vorzunehmen. Währe sehr danbar für Feedba..
Für die 20" reichen meines Erachtens auch die 30mm/Achse-DR von H&R. Die kriegst Du sogar mit ABE und kannst Dir somit die gut 40€ fürs Eintragen sparen.
Grüße Stevo
Tipp von mir: Sieht wahrscheinlich am besten aus, wenn Du nur hinten Scheiben drauf machst, was den zusätzlichen Vorteil hat, dass Du Dir keine Nachteile bzgl. Spurrillenempfindlichkeit und Lenkradflattern einkaufst.
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Für die 20" reichen meines Erachtens auch die 30mm/Achse-DR von H&R. Die kriegst Du sogar mit ABE und kannst Dir somit die gut 40€ fürs Eintragen sparen.Zitat:
Original geschrieben von vincitt
Hat jemand Bilder von einem A5 mit 20Zoll und 40mm Spurverbreitung. Oder hat jemand Erfahrung damit gemacht.Was denkt ihr 40mm sollte passen , ohne irgendwelche Arbeiten vorzunehmen. Währe sehr danbar für Feedba..
Grüße Stevo
Tipp von mir: Sieht wahrscheinlich am besten aus, wenn Du nur hinten Scheiben drauf machst, was den zusätzlichen Vorteil hat, dass Du Dir keine Nachteile bzgl. Spurrillenempfindlichkeit und Lenkradflattern einkaufst.
Also ich bin letzte Woche das erste mal eine längere Tour mit meinem A5 gefahren. Hamburg - München. Ich war total überascht wie spurtreu das Auto auf der Bahn ist.... Kann bis jetzt nur positives über die Verbreiterung berichten...
Zitat:
Original geschrieben von vincitt
Hat jemand Bilder von einem A5 mit 20Zoll und 40mm Spurverbreitung. Oder hat jemand Erfahrung damit gemacht.Was denkt ihr 40mm sollte passen , ohne irgendwelche Arbeiten vorzunehmen. Währe sehr danbar für Feedba..
Meinen sie 40mm an jede seite, oder 20 links und 20rechts?
Ist das radhaus mit den 20" so wenig ausgefüllt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von D-ROCK
Also ich bin letzte Woche das erste mal eine längere Tour mit meinem A5 gefahren. Hamburg - München. Ich war total überascht wie spurtreu das Auto auf der Bahn ist.... Kann bis jetzt nur positives über die Verbreiterung berichten...Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Für die 20" reichen meines Erachtens auch die 30mm/Achse-DR von H&R. Die kriegst Du sogar mit ABE und kannst Dir somit die gut 40€ fürs Eintragen sparen.
Grüße Stevo
Tipp von mir: Sieht wahrscheinlich am besten aus, wenn Du nur hinten Scheiben drauf machst, was den zusätzlichen Vorteil hat, dass Du Dir keine Nachteile bzgl. Spurrillenempfindlichkeit und Lenkradflattern einkaufst.
Ich hab vorne 40mm DRA und hinten 50mm DRA drauf und auch überhaupt keine Probleme. Allerdings scheint das wohl nicht die Regel zu sein, wenn man den Berichten anderer TN Glauben schenken darf.
Zitat:
Original geschrieben von beltar
Meinen sie 40mm an jede seite, oder 20 links und 20rechts?Zitat:
Original geschrieben von vincitt
Hat jemand Bilder von einem A5 mit 20Zoll und 40mm Spurverbreitung. Oder hat jemand Erfahrung damit gemacht.Was denkt ihr 40mm sollte passen , ohne irgendwelche Arbeiten vorzunehmen. Währe sehr danbar für Feedba..
Ist das radhaus mit den 20" so wenig ausgefüllt?
40mm pro Seite dürfte mit jeder möglichen Bereifung wohl nur für Ausstellungsfahrzeuge geeignet sein, die keinen Meter fahren müssen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
40mm pro Seite dürfte mit jeder möglichen Bereifung wohl nur für Ausstellungsfahrzeuge geeignet sein, die keinen Meter fahren müssen. 😁Zitat:
Original geschrieben von beltar
Meinen sie 40mm an jede seite, oder 20 links und 20rechts?
Ist das radhaus mit den 20" so wenig ausgefüllt?
Die 80mm auf einer Achse habe ich zuletzt vor 10 Jahren gesehen. War glaube ich Manta der Film ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von D-ROCK
Die 80mm auf einer Achse habe ich zuletzt vor 10 Jahren gesehen. War glaube ich Manta der Film ... 😉Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
40mm pro Seite dürfte mit jeder möglichen Bereifung wohl nur für Ausstellungsfahrzeuge geeignet sein, die keinen Meter fahren müssen. 😁
*LOL*
Zitat:
Original geschrieben von beltar
Meinen sie 40mm an jede seite, oder 20 links und 20rechts?Zitat:
Original geschrieben von vincitt
Hat jemand Bilder von einem A5 mit 20Zoll und 40mm Spurverbreitung. Oder hat jemand Erfahrung damit gemacht.Was denkt ihr 40mm sollte passen , ohne irgendwelche Arbeiten vorzunehmen. Währe sehr danbar für Feedba..
Ist das radhaus mit den 20" so wenig ausgefüllt?
.... nein! @vincitt meinte natürlich 40mm an der Achse. Also pro Seite 20mm.
Damit ist das Radhaus bestens ausgefüllt.
pathfinder
hat einer mal einen Link, wo ich 2 Stück für die Hinterachse bekomme? Also dann nach eurer Theorie 2x20mm !! Muß man da was beachten wenn man erstmal die normalen standard S-Line 18 Zöller fahren will, und nächsten Sommer dann andere, mind. 19 vielleicht auch 20 Zoll! Gibt es dafür verbreiterungen die das mitmachen??? Und kann noch einer was zur Montage sagen? Reifen runter, Spurverbreiterungen aufschrauben und wo schraube ich dann meine Reifen wieder fest?? Haben die Verbreiterungen dann neue Löcher oder habe ich längere Schrauben oder wie??
Sorry aber das Thema ist für mich neu, aber nicht uninteressant ;-)
Grüße
da ist ne übersicht:
http://www.h-r.com/index.php?inhalt=produkt-d&sprache=de
Zitat:
Original geschrieben von rellob
hat einer mal einen Link, wo ich 2 Stück für die Hinterachse bekomme? Also dann nach eurer Theorie 2x20mm !! Muß man da was beachten wenn man erstmal die normalen standard S-Line 18 Zöller fahren will, und nächsten Sommer dann andere, mind. 19 vielleicht auch 20 Zoll! Gibt es dafür verbreiterungen die das mitmachen??? Und kann noch einer was zur Montage sagen? Reifen runter, Spurverbreiterungen aufschrauben und wo schraube ich dann meine Reifen wieder fest?? Haben die Verbreiterungen dann neue Löcher oder habe ich längere Schrauben oder wie??Sorry aber das Thema ist für mich neu, aber nicht uninteressant ;-)
Grüße
Hallo rellob,
die Spurverbreiterung kann man über einen guten Kfz-Zubehör Handel bekommen, bzw. bestellen.
Ich werde mir für meine S-line 18 " die H&R Distanzscheiben DRA-System 40 montieren. (20mm je Seite an der Hinterachse)
Montageanleitung
hierTÜV Eintragung danach nicht vergessen. 😁
pathfinder
geh ich nach dieser Aufstellung recht in der Annahme das DRA für mich das geeignete ist? Also ich schraube die Dinger fest drauf, die bleiben immer drauf und ich kann dann einfach nur die Reifen Wechseln, normal wie immer! Also brauche ich keine langen Schrauben, sondern kann die normalen nehmen?? Ist 40mm das Maximale, oder geht mehr?? Oder macht mehr keinen Sinn und des sieht einfach nur prollig aus???
Danke schonmal!!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von rellob
geh ich nach dieser Aufstellung recht in der Annahme das DRA für mich das geeignete ist? Also ich schraube die Dinger fest drauf, die bleiben immer drauf und ich kann dann einfach nur die Reifen Wechseln, normal wie immer! Also brauche ich keine langen Schrauben, sondern kann die normalen nehmen?? Ist 40mm das Maximale, oder geht mehr?? Oder macht mehr keinen Sinn und des sieht einfach nur prollig aus???Danke schonmal!!
Mfg
... wie in einem anderen Thread schon zu lesen war gehen auch 50mm auf der Hinterachse.
Meine Meinung: 40mm ist für 18" genug.
Die bleiben dann "immer" drauf. Die Räder werden beim DRA-System einfach auf die Spurplatte mit den vorhandenen Radschrauben montiert.
pathfinder