Spurverbreiterungen
Hallo,
ich möchte mir für meinen Focus Turnier von Eibach Spurverbreiterungen 4 cm für die Hinterachse kaufen (http://www.ebay.de/itm/220862650581?...).
Hat jemand bereits Erfahrungen?
Muss man die überstehenden Radbolzen absägen?
Ich möchte einfach, dass die Optik von hinten etwas "fetter" wirkt. Ich hab z.Zt. 205/55 R 16 Alu´s drauf.
Beste Antwort im Thema
So Spurverbreiterungen sind montiert. Passt 😉
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/15a3777a.jpg
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/7c4eb92b.jpg
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/149a0962.jpg
118 Antworten
Hast du auch ne Tieferlegung drin? hab mein jetzt mit H&R 35mm ausgerüstet jetzt müssen nur noch Spurplatten drauf ;-)
Weiß nur nicht ob V40mm hinten 50mm mit den Original 5Stern 18" passen ohne was zu ändern.
Vielleicht kann mir das ja einer sagen der auch so eine Kombi aufm Focus hat :-)
Hat sich erledigt weiß jetzt was alles passt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
So Spurverbreiterungen sind montiert. Passt 😉http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/15a3777a.jpg
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/7c4eb92b.jpg
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/149a0962.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Hab ich selbst verbaut. Man muss nur auf die Bolzen achten. Die Felgen müssen eine "Tasche" für die original Bolzen haben. Muss natürlich eingetragen werden.
Hallo Boe_Boe,
reicht es aus, wenn die Taschen die Bolzen aufnehmen oder müssen sie auch noch teilweise die Befestigungsschrauben (Muttern) der Platten aufnehmen?
Anders gefragt: Stehen die Befestigungsschrauben (Muttern) über die Platten über?
Vorab Danke für die Antwort.
LHBO
Ähnliche Themen
Bin mir nicht ganz sicher. Bei den 20mm stehen auch die Muttern über soweit ich das in Erinnerung habe. Ich kann am Montag mal nachschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Bin mir nicht ganz sicher. Bei den 20mm stehen auch die Muttern über soweit ich das in Erinnerung habe. Ich kann am Montag mal nachschauen.
Danke Boe_Boe,
aber die Mühe musst Du dir nicht machen, werde mal bei H&R nachfragen.
An alle mit Spurplatten auf MK3: Im Teile-Gutachten von H&R werden schon ab 10 mm Plattendicke sogenannte Radabdeckungsverbreiterungen gefordert (Auflagen EA1 bis EB4).
Wurde damit schon mal jemand von Euch bei der Abnahme konfrontiert? Und wie ging's aus bzw. wie konntet Ihr das verhindern?
Danke vorab.
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Bin mir nicht ganz sicher. Bei den 20mm stehen auch die Muttern über soweit ich das in Erinnerung habe. Ich kann am Montag mal nachschauen.
Hallo Boe_Boe,
hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu meinen Anfragen bezüglich der Spurplatten für den FoFo MK3.
Ich hatte i.W. angefragt, ab welcher Plattendicke die mitgelieferten Befestigungsmuttern nicht mehr über die Auflagefläche der Platten hinausragen, also komplett in den kegelförmigen Versenkungen verschwinden.
H&R: keine klare Antwort, ich soll halt mal die 20 mm Platten kaufen.
Eibach: Erst falsche Antwort (15 und 20 mm), nach meinem Zweifel an dieser Aussage neue Antwort: "Nach Rücksprache mit der Technik: 25 mm"
SCC (Turboloch): Auch nach 2 Emails noch keine Antwort. Übrigens scheint bei SCC immer noch kein Gutachten für den Einbau in den DYB vorzuliegen, lediglich ein Festigkeitsgutachten für die Platten selbst.
Soviel zur Qualität der Herstelleraussagen.
Werde wahrscheinlich doch die Radbolzen tauschen, es sei denn, SCC liefert bis zum Sommer noch eine Antwort und/oder ein Gutachten.
Vielleicht kannst Du beim Wechsel auf die Sommerbereifung ja mal schauen, wie das bei Deinen 20er Platten ist und das dann gelegentlich posten.
Gruß
LHBO
Zitat:
Original geschrieben von lhbo
Hallo Boe_Boe,Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Bin mir nicht ganz sicher. Bei den 20mm stehen auch die Muttern über soweit ich das in Erinnerung habe. Ich kann am Montag mal nachschauen.
hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu meinen Anfragen bezüglich der Spurplatten für den FoFo MK3.
Ich hatte i.W. angefragt, ab welcher Plattendicke die mitgelieferten Befestigungsmuttern nicht mehr über die Auflagefläche der Platten hinausragen, also komplett in den kegelförmigen Versenkungen verschwinden.H&R: keine klare Antwort, ich soll halt mal die 20 mm Platten kaufen.
Eibach: Erst falsche Antwort (15 und 20 mm), nach meinem Zweifel an dieser Aussage neue Antwort: "Nach Rücksprache mit der Technik: 25 mm"
SCC (Turboloch): Auch nach 2 Emails noch keine Antwort. Übrigens scheint bei SCC immer noch kein Gutachten für den Einbau in den DYB vorzuliegen, lediglich ein Festigkeitsgutachten für die Platten selbst.Soviel zur Qualität der Herstelleraussagen.
Werde wahrscheinlich doch die Radbolzen tauschen, es sei denn, SCC liefert bis zum Sommer noch eine Antwort und/oder ein Gutachten.
Vielleicht kannst Du beim Wechsel auf die Sommerbereifung ja mal schauen, wie das bei Deinen 20er Platten ist und das dann gelegentlich posten.
Gruß
LHBO
update: Habe heute nach nochmaliger Email an SCC eine Antwort erhalten:"Gutachten ist noch in Arbeit".
LHBO
War wohl etwas zuviel des guten. Braucht jemand nagelneue 20er DRM System (H&R) Platten?
Zitat:
Original geschrieben von lhbo
Hallo Boe_Boe,Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Bin mir nicht ganz sicher. Bei den 20mm stehen auch die Muttern über soweit ich das in Erinnerung habe. Ich kann am Montag mal nachschauen.
hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu meinen Anfragen bezüglich der Spurplatten für den FoFo MK3.
Ich hatte i.W. angefragt, ab welcher Plattendicke die mitgelieferten Befestigungsmuttern nicht mehr über die Auflagefläche der Platten hinausragen, also komplett in den kegelförmigen Versenkungen verschwinden.H&R: keine klare Antwort, ich soll halt mal die 20 mm Platten kaufen.
Eibach: Erst falsche Antwort (15 und 20 mm), nach meinem Zweifel an dieser Aussage neue Antwort: "Nach Rücksprache mit der Technik: 25 mm"
SCC (Turboloch): Auch nach 2 Emails noch keine Antwort. Übrigens scheint bei SCC immer noch kein Gutachten für den Einbau in den DYB vorzuliegen, lediglich ein Festigkeitsgutachten für die Platten selbst.Soviel zur Qualität der Herstelleraussagen.
Werde wahrscheinlich doch die Radbolzen tauschen, es sei denn, SCC liefert bis zum Sommer noch eine Antwort und/oder ein Gutachten.
Vielleicht kannst Du beim Wechsel auf die Sommerbereifung ja mal schauen, wie das bei Deinen 20er Platten ist und das dann gelegentlich posten.
Gruß
LHBO
Ich hab vorhin bei 20er Platten vom H&R geschaut. Die Muttern selbst stehen nicht über. Die Bolzen ca. 1-1,5 cm.
Zitat:
Original geschrieben von lhbo
Danke Boe_Boe,Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Bin mir nicht ganz sicher. Bei den 20mm stehen auch die Muttern über soweit ich das in Erinnerung habe. Ich kann am Montag mal nachschauen.
aber die Mühe musst Du dir nicht machen, werde mal bei H&R nachfragen.An alle mit Spurplatten auf MK3: Im Teile-Gutachten von H&R werden schon ab 10 mm Plattendicke sogenannte Radabdeckungsverbreiterungen gefordert (Auflagen EA1 bis EB4).
Wurde damit schon mal jemand von Euch bei der Abnahme konfrontiert? Und wie ging's aus bzw. wie konntet Ihr das verhindern?Danke vorab.
Lothar
Moin,
genau das ist auch schon ein wenig länger meine Befürchtung, das mir da der TÜV nen strich durch die Rechnung macht :/
Aber wenn ich hier schon lese das einige diese 8x18 ET55 / 235er mit 40/40mm Kombination ohne Probleme eingetragen haben bekommen...hmm
Also ist das wohl wieder sehr vom Prüfer abhängig, richtig ?
//Starfox
Laut meinem TÜV-Prüfer muss da (unter Vorbehalt) nix dran, wenn nach Deutscher Norm eingetragen wird. Sollte EG-Norm genommen werden, kanns unter Umständen erforderlich sein. Aber bei 10 mm glaub ich das noch nicht...
Grüße
Joe
P. S. Sobald meine drauf sind und ich beim TÜV war (mit Glück nächste Woche) geb ich Bescheid...
Naja, bei mir sind ja 20mm pro Seite 😉
Aber nunja...dann hoffen wir mal das der Prüfer nach Deutscher Norm abnimmt 😁
//Starfox