Spurverbreiterung V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Guten Morgen zusammen.
Ich bekomme in drei Wochen meine neue V-Klasse und hab sie mir gestern auf dem Hof des Händlers schon mal angesehen. Sieht top aus, aber ich würde gern die hinteren Räder (19“ AMG-Felge) etwas weiter rausholen, also Spurverbreiterungen verbauen. Mir gefällt es besser, wenn das ein wenig bündiger ist, wenn Ihr wisst was ich meine.
Hat da jemand Erfahrung und kann sagen, welche Breite gut funktioniert und eintragungsfähig ist?
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Coole Sache, sieht nett aus und habe ich früher auch gemacht. Heute nicht mehr... frühzeitig zerkrümelte Radlager, einseitig abgefahrene Reifen und sandgestrahlte Kotflügel haben mich eines Besseren belehrt ! 😉

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich hatte auch das Gefühl das die Angaben von Berndone ein wenig zu gut gemeint waren.
Daher hatte ich mir auch noch keine Distanzen für die AMG Felgen bestellt.
Die 8x19 ET52 AMG Felgen möchte ich ohnehin nur im Winter fahren, ein bisschen was muss aber drunter.
Am Wochenende habe ich nun meine Sommerfelgen mointiert, diese sind im Format 8,5x19 ET45 mit 255/40/19.
Somit bin ich nach meinen Rechnungen, umgerechnet auf die AMG Felgen bei ET32,3
Ich denke hinten werde ich es noch mit 5mm Platten versuchen.
By the Way, da ich ja nun die AMG Felgen nur im Winter fahren werde und dafür Winterreifen benötige hätte ich die originalen Sommer Gummis 245/45/19" abzugeben, werde hierfür gleich auch noch eine Anzeige im Forum schalten.
Sollte jemand Inetresse haben, bitte dort nachschauen. Haben erst 1100km in der Einfahrtsphase gesehen und sind aus Erfahrungen durch meinen Vito 447 direkt mit 3,2bar gefahren worden. Also absolut Neuwertig.

Zitat:

@R63 schrieb am 4. Juli 2021 um 09:52:07 Uhr:


Hi,
ja, die original 19“ AMG Räder (ET52).
Ist prinzipiell schon nachvollziehbar, je weiter die Räder raus kommen desto enger wirds beim Einschlagen.

Liebe Grüße
Tom

Hast du die einfach drauf montiert oder auch eingetragen?
Ich finde nämlich die 20mm nicht auf dem Teilegutachten von Eibach oder hast du das Teilegutachten vom Vorgängermodell genommen?

Falls jemand Probleme mit dem TÜV bekommen sollte, weil das Rad doch weiter draußen steht und nicht in den 50grad nach hinten drin ist habe ich hier eine Lösung. Es gibt von Mercedes originale Radlaufverbreiterungen. Die sind zwar von der C/E-Klasse aber werden mit Sicherheit auch bei der V-Klasse passen.

Asset.PNG.jpg

Warum sollte das Probleme mit dem TÜV lösen?

Ähnliche Themen

Ich fahre die original amg Felge und hinten 25mm ging beim tüv problemlos ohne Umbauten trotz Gemeindefahrwerk.

Zitat:

@hasok schrieb am 3. November 2021 um 11:37:08 Uhr:


Ich fahre die original amg Felge und hinten 25mm ging beim tüv problemlos ohne Umbauten trotz Gemeindefahrwerk.

Hey hasok,
dein Fahrwerk von der Gemeinde interessiert mich 😁

Haha Gewindefahrwerk…..Drecks Autokorrektur

Sooooooooo, hat wer Erfahrung mit der airmatic und Spurplatten? Gruß Tobias

@Tobi2775 Was soll jetzt daran anders sein als mit den Spiralfedern? Man muss halt wissen warum man immer an den Serienfahrwerken rumbasteln möchte und in dem Fall, dass es die Airmatik seit 10 Monaten auf dem Markt gibt, wird es kaum LAAngzeiterfahrungen mit Umbauten geben. VG

Zitat:

@Berndone schrieb am 22. August 2020 um 16:38:25 Uhr:


Hi, eine TÜV Gutachten ist da mit dabei und es steht drin, "ohne Einzelabnahme"

Hallo Berndone, wenn du dir dein Bild noch mal ansiehst .......
Dort steht Gutachten ohne (Einzelabnahme erforderlich).

Übersetzt:
Gutachten:
ohne!
Einzelabnahme erforderlich.
Satzzeichen wie z.B. eine Klammer machen unwahrscheinlich viel aus ;-)

Servus Tobi2775, hast du jetzt schon bei deiner Airmatic eine Spurverbreiterung verbaut - bzw hat jemand von euch schon Erfahrung damit sammeln können?
Ich denke es wird kein Unterschied zu den normalen Federn geben - -???

Gruß
Günther

Ich fahre einen V-300 mit Airmatic und Spurplatten(vorne/hinten 10mm pro Seite) und es fährt sich genau so gut wie ohne Spurplatten.Gruß Peter

Hallo Peter, magst du mal Fotos einstellen wo man sieht wie die Räder im Rathaus stehen? Dank dir schon mal
Bin noch am Überlegen welche Verbreiterung ich nehme.
Einige haben vorne 20mm und hinten 25mm pro Rad...
LG

Die Handyautokorrektur macht mich noch verrückt smile - Radhaus natürlich

Also das ist jetzt mit 10mm Spurverbreiterung pro Seite(vorne und hinten)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen