Spurverbreiterung V-Klasse
Guten Morgen zusammen.
Ich bekomme in drei Wochen meine neue V-Klasse und hab sie mir gestern auf dem Hof des Händlers schon mal angesehen. Sieht top aus, aber ich würde gern die hinteren Räder (19“ AMG-Felge) etwas weiter rausholen, also Spurverbreiterungen verbauen. Mir gefällt es besser, wenn das ein wenig bündiger ist, wenn Ihr wisst was ich meine.
Hat da jemand Erfahrung und kann sagen, welche Breite gut funktioniert und eintragungsfähig ist?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Coole Sache, sieht nett aus und habe ich früher auch gemacht. Heute nicht mehr... frühzeitig zerkrümelte Radlager, einseitig abgefahrene Reifen und sandgestrahlte Kotflügel haben mich eines Besseren belehrt ! 😉
96 Antworten
Sieht sehr gut und dezent aus!
Ja gar nicht verkehrt - passt
[Hallo, nein. Auslieferung ist erst im Juli. Gruß Tobias
Hallo Leute,
ich häng' mich hier mal ran; habe hier zwar alles gelesen bin nur aber aufgrund der verschiedenen Aussagen nicht ganz sicher: Ich habe eine 2019'er (pre-FaceLift) V-Klasse welche die Option "CA1 AGILITY CONTROL Fahrwerk" hat. Sommerfelgen & Reifen sind eintragungsfreie ATS Mizar MZ 809 8J x 19 ET52 mit 245/45R19XL 102V.
Wenn ich hier Platten verbauen will, was würde hier maximal gehen?
Die genannten vorne 10mm und hinten 20mm pro Seite?
Ziel wäre, es etwas schicker & "bündiger" aussehen zu lassen; nix Extremes. Oder gibt's da Probleme mit dem Agility?
Das Ganze wäre nur interessant ohne Bördeln und sonstige Arbeiten - also auch wenn die Vau mal voll besetzt & beladen ist sollte nix schleifen 😉
Danke für Infos!
Ähnliche Themen
Ich habe heute vorn 40 und hinten 50mm pro Achse, in Verbindung mit AMG Felgen ET52 19+18 ", eingetragen.
Super Zentrierung, Rundlauf bis 230 km/h getestet.
Der TÜV'ie konnte von der Probefahrt gar nicht genug kriegen und sagte vorher er muss den jetzt leider ein bischen scharf ran nehmen.????
Danke noch Remi für die Unterstützung
Gruss Thomas
Das sind schon mal ganz schöne Dimensionen - soweit würde ich ja gar nicht unbedingt gehen.
Der Freilauf der Räder ist damit noch garantiert, wenn TÜV das abgenommen hat... OK.
Muss man die Platten eintragen lassen - oder nur bei diesen Dimensionen? Ich dachte ich hätte welche mit ABE gesehen...
Zitat:
@Svobi schrieb am 7. Mai 2022 um 13:52:36 Uhr:
Das sind schon mal ganz schöne Dimensionen - soweit würde ich ja gar nicht unbedingt gehen.
Der Freilauf der Räder ist damit noch garantiert, wenn TÜV das abgenommen hat... OK.Muss man die Platten eintragen lassen - oder nur bei diesen Dimensionen? Ich dachte ich hätte welche mit ABE gesehen...
Die von ST Suspension gibt's nur mit Festigkeitsgutachten und muss per Einzelabnahme Radbezogen eingetragen werden. Schneeketten sind danach nicht mehr möglich.
Frage.... Allrad? Gruß Tobias
Ich? Nein…. heck….
Hallo,
wo finde ich ein TÜV Gutachten für 25 mm/Rad bzw. 50 mm/Achse mit den 8x19 ET 52 AMG Felgen auf der HA?
Maggi001
Hi, ich möchte nur kurz daran erinnern das je größer die Spurplatte bzw, auch die Felge umso größere die zu übertragenden Kräfte sind. Die Achs/Lenkgeometrie sowie die Radlager werden stärker beansprucht und haben eine kürzere Lebensdauer! Nur so als Randnotiz falls es dem ein oder anderen nicht bewusst ist. Nicht dass es am Schluss heißt „schei__ Mercedesqualität“ !
Viel Spaß beim schrauben und LG
Zitat:
@V_an_tastic schrieb am 24. September 2022 um 10:59:27 Uhr:
Hi, ich möchte nur kurz daran erinnern das je größer die Spurplatte bzw, auch die Felge umso größere die zu übertragenden Kräfte sind. Die Achs/Lenkgeometrie sowie die Radlager werden stärker beansprucht und haben eine kürzere Lebensdauer! Nur so als Randnotiz falls es dem ein oder anderen nicht bewusst ist. Nicht dass es am Schluss heißt „schei__ Mercedesqualität“ !
Viel Spaß beim schrauben und LG
Also ich bin jetzt erst mit 3,2 to 3500km durch den Nationalpark Slowenien, Wurzenpass, Nationalpark Kroatien + Bosnien Schotterpiste, mit Flickenteppich asphaltierte Pässe, Autobahn mit teilweise Tempomat bei 200km/h durch langgezogene Kurven. (50mm/Achse 19"AMG).
Mein Oldtimer mit 350000km hat ET - 13/Felgen und erst den 2ten Satz Radlager. Ich kann das so extrem nicht bestätigen. Schlechte Zentrierung des Ganzen bzw. ein bescheuerter Fahrer der kein Gefühl für das Material hat, können mehr Schaden anrichten.
@maggi001
TÜV erfolgt durch Einzelabnahme auf Basis der Festigkeitsgutachten in Verbindung mit der Rad/Reifen Kombination.
Hallo zusammen,
ich hätte Interesse bei meinem V Mopf I EZ 10/2021 mit Serien-AMG 19 Zöllern, 245er Reifen Felgen ET 52 vorne und hinten von Eibach 10 oder die 12 mm Distanzscheiben mit Teilegutachten einzubauen. Ich möchte nicht zu extrem rausgehen, aber etwas stämmiger sollte es schon aussehen.
Karosseriearbeiten sind laut Gutachten nicht notwendig. Aber es steht jeweils für die Vorderachse der Auflagenkürzel "D3" dabei. Es heißt da wörtlich ggfs. müssen an der Vorderachse die Fettkappen entfernt werden! Das möchte ich aber keinesfalls machen und dann ohne die Fettkappen rumfahren. Habt ihr Erfahrungen, müssen die Fettkappen entfernt werden, oder geht es auch mit den Kappen?
Weitere Frage, schleift bei 10 oder 12 mm irgendetwas bei vollem Lenkeinschlag vorne an den Innenkotflügeln? Mit Scheiben wäre dann die ET der 19 Zoll Serienfelge entweder 42 oder 40 mm.
Danke für Antworten
Gruß Jürgen
Hallo zusammen
Ich würde gerne ebenfalls an meiner V-Klasse Distanzscheiben (vermutlich 15mm an beiden Achsen von H&R) verbauen. In all den Gutachten, egal von wem, wird immer vermerkt, dass der Freilauf zu prüfen ist.
Hat irgend einer von euch an der Karosserie (Kotflügel) etwas ändern müssen? Dieser Hinweis wurde mir gestern zugetragen.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Hansjörg