Spurverbreiterung V-Klasse
Guten Morgen zusammen.
Ich bekomme in drei Wochen meine neue V-Klasse und hab sie mir gestern auf dem Hof des Händlers schon mal angesehen. Sieht top aus, aber ich würde gern die hinteren Räder (19“ AMG-Felge) etwas weiter rausholen, also Spurverbreiterungen verbauen. Mir gefällt es besser, wenn das ein wenig bündiger ist, wenn Ihr wisst was ich meine.
Hat da jemand Erfahrung und kann sagen, welche Breite gut funktioniert und eintragungsfähig ist?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Coole Sache, sieht nett aus und habe ich früher auch gemacht. Heute nicht mehr... frühzeitig zerkrümelte Radlager, einseitig abgefahrene Reifen und sandgestrahlte Kotflügel haben mich eines Besseren belehrt ! 😉
96 Antworten
@ Hugo,
Ich selber habe 245/45 R18 7,5x18 ET52, Original Reifen und Felgen.
Nach Aussage eines namhaften Tuning Verkäufers, kann es vorkommen, dass z.B. ein Dunlop Reifen keine Probleme bereitet, aber ein Bridgestone mit den gleichen Dimension, nicht mehr passt. Daher würde mich einfach interessieren, ob jemand schon Mal den Kotflügel aufweiten musste.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wirklich jemand den Kotflügel aufweitet. Das ist ein enormer Aufwand und mit dem Übergang zur Stoßstange ganz schlecht machbar. Selbst das einfachere Verfahren, die Kotflügelkante bördeln, ist aus dem gleichen Grund schwierig, bzw. eigentlich nicht so einfach möglich. Hinzukommt die Gefahr, dass man sich das versaut und dann sieht es nachher fürchterlich aus. Ne, ich würde da die Finger von lassen.
Bei unserer ersten V-Klasse 2014 (Edition 1), war die AMG Felge mit 245er auf 19 Zoll drauf und das Sportfahrwerk. Da hatte ich hinten 25er Scheiben und vorne 20er. Die vorderen haben bei viel Beladung und starken Bodenwellen beim Eintauchen des Rades ganz leicht geschliffen. Daraufhin bin ich auf 15mm runtergegangen und alles war gut.
Der einfachste Weg ist, vorher den Abstand (Reifenkante zum Kotflügel) messen. So habe ich es auch gemacht. Vorne wusste ich, dass es mit der 20er knapp wird, wollte die aber lieber haben, weil die das andere Befestigungssystem hat. Ging ja leider nicht und ich musste auf die lose 15er wechseln. Die mag ich nicht so gerne, weil man beim Räderwechsel etwas mehr Umstand hat.
Zitat:
@Casper2020 schrieb am 2. August 2024 um 09:57:01 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wirklich jemand den Kotflügel aufweitet. Das ist ein enormer Aufwand und mit dem Übergang zur Stoßstange ganz schlecht machbar. Selbst das einfachere Verfahren, die Kotflügelkante bördeln, ist aus dem gleichen Grund schwierig, bzw. eigentlich nicht so einfach möglich. Hinzukommt die Gefahr, dass man sich das versaut und dann sieht es nachher fürchterlich aus. Ne, ich würde da die Finger von lassen.Bei unserer ersten V-Klasse 2014 (Edition 1), war die AMG Felge mit 245er auf 19 Zoll drauf und das Sportfahrwerk. Da hatte ich hinten 25er Scheiben und vorne 20er. Die vorderen haben bei viel Beladung und starken Bodenwellen beim Eintauchen des Rades ganz leicht geschliffen. Daraufhin bin ich auf 15mm runtergegangen und alles war gut.
Der einfachste Weg ist, vorher den Abstand (Reifenkante zum Kotflügel) messen. So habe ich es auch gemacht. Vorne wusste ich, dass es mit der 20er knapp wird, wollte die aber lieber haben, weil die das andere Befestigungssystem hat. Ging ja leider nicht und ich musste auf die lose 15er wechseln. Die mag ich nicht so gerne, weil man beim Räderwechsel etwas mehr Umstand hat.
Danke für Dein Feedback
Ich gehe davon aus, dass er meinte, die Nacharbeit innen an der Kunststoffabdeckung, wie es dem einen oder anderen, nachzulesen in diesem Blog, ergangen ist.
Ich habe ja 18 Zoll, also eine Nummer kleiner als Deine, und will jeweils 15mm Scheiben pro Rad und Achse (hinten ggf. 18mm) drauf machen, sollte das kein Problem sein, richtig?
Zitat:
@Casper2020 schrieb am 2. August 2024 um 09:57:01 Uhr:
Bei unserer ersten V-Klasse 2014 (Edition 1), war die AMG Felge mit 245er auf 19 Zoll drauf und das Sportfahrwerk. Da hatte ich hinten 25er Scheiben und vorne 20er. Die vorderen haben bei viel Beladung und starken Bodenwellen beim Eintauchen des Rades ganz leicht geschliffen.
Das kann ich so unterschreiben. 20er vorne, 25er hinten.Bei mir streift da allerdings 3,2to Sportfahrwerk nichts. Ich meine mal gelesen zu haben, das bei AMG Line mit 19" Felgen an den Radhäuser ab Werk was modifiziert wurde. Ab 20mm haben die Distanzscheiben auch genug Material um Gewinde einzupressen, was die ganze Geschichte besser, wenn auch teuerer werden lässt. Den optionalen Korrosionsschutz würde ich auch nehmen. Trotz Felgen und Bremsenreiniger schaut das dann immer top aus und lässt sich auch wieder ohne Rostlöser demontieren.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Ich habe heute auf mein Fahrzeug die Distanzscheiben von H&R montieren lassen. Nach der Montage ist mir aufgefallen, dass die Distanzscheiben im Durchmesser ca. 10mm kleiner sind als die Auflagefläche der Felge und der Auflagefläche am Fahrzeug.
- Ist das zulässig?
- Ist das bei euch auch so?
Laut Teilegutachten von H&R ist dies zulässig, wenn alle Aussparungen bzw. "Taschen" abgedeckt sind. Wenn ich das betrachte, würde ich sagen ja.
Morgen habe ich einen Termin beim TÜV und da frage ich mich, kann ich mir das sparen?
Danke euch
Zitat:
@4Raeder schrieb am 8. August 2024 um 17:33:46 Uhr:
Hallo zusammenIch habe heute auf mein Fahrzeug die Distanzscheiben von H&R montieren lassen. Nach der Montage ist mir aufgefallen, dass die Distanzscheiben im Durchmesser ca. 10mm kleiner sind als die Auflagefläche der Felge und der Auflagefläche am Fahrzeug.
- Ist das zulässig?
- Ist das bei euch auch so?
Laut Teilegutachten von H&R ist dies zulässig, wenn alle Aussparungen bzw. "Taschen" abgedeckt sind. Wenn ich das betrachte, würde ich sagen ja.
Morgen habe ich einen Termin beim TÜV und da frage ich mich, kann ich mir das sparen?Danke euch
SORRY, es sind Eibach-Scheiben keine H&R.
Zitat:
@4Raeder schrieb am 8. August 2024 um 17:50:30 Uhr:
Zitat:
@4Raeder schrieb am 8. August 2024 um 17:33:46 Uhr:
Hallo zusammenIch habe heute auf mein Fahrzeug die Distanzscheiben von H&R montieren lassen. Nach der Montage ist mir aufgefallen, dass die Distanzscheiben im Durchmesser ca. 10mm kleiner sind als die Auflagefläche der Felge und der Auflagefläche am Fahrzeug.
- Ist das zulässig?
- Ist das bei euch auch so?
Laut Teilegutachten von H&R ist dies zulässig, wenn alle Aussparungen bzw. "Taschen" abgedeckt sind. Wenn ich das betrachte, würde ich sagen ja.
Morgen habe ich einen Termin beim TÜV und da frage ich mich, kann ich mir das sparen?Danke euch
SORRY, es sind Eibach-Scheiben keine H&R.
Ist erledigt, habe am 09. August die Eintragung vom TÜV erhalten.