Spurverbreiterung V-Klasse
Guten Morgen zusammen.
Ich bekomme in drei Wochen meine neue V-Klasse und hab sie mir gestern auf dem Hof des Händlers schon mal angesehen. Sieht top aus, aber ich würde gern die hinteren Räder (19“ AMG-Felge) etwas weiter rausholen, also Spurverbreiterungen verbauen. Mir gefällt es besser, wenn das ein wenig bündiger ist, wenn Ihr wisst was ich meine.
Hat da jemand Erfahrung und kann sagen, welche Breite gut funktioniert und eintragungsfähig ist?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Coole Sache, sieht nett aus und habe ich früher auch gemacht. Heute nicht mehr... frühzeitig zerkrümelte Radlager, einseitig abgefahrene Reifen und sandgestrahlte Kotflügel haben mich eines Besseren belehrt ! 😉
96 Antworten
Zitat:
@Berndone schrieb am 14. August 2020 um 01:26:23 Uhr:
Habe von ST auf der Hinterachse 50mm und vorne 40mm drauf. Sieht Mega aus und mit ABE :-)
Haste auch Bilder dazu und mehr Info wie Rad Reifen Kombi und so ?
Gruß
Nach meinem Urlaub setz ich die Bilder gerne rein.
Die Felgen sind die Originale AMG 19“ mit 245 Conti.
Die Spurverbreiterung
KW automotive GmbH
Aspachweg 14
74427 Fichtenberg
Tel +49 (0) 7971 / 9630-120
Fax +49 (0) 7971 / 9630-191
Liebe Grüße
Bernd
Moin!
Nachdem bei den Spurplatten von mir nichts dabei war und anscheinend noch etwas mehr geht, wollte ich mal schauen was da von den KW/ST-Spurplatten so angegeben wird. Ich scheiter schon an den Daten zur Radbefestigung. Immerhin, den V300 4M gibts da schonmal. Aber nach System fest verschraubt(AZX) bzw. dazwischen verschraubt(DZX) soll man da Schrauben angeben, aber egal, welches System hat Berdone verbaut. Von ABE hab ich da direkt auch nix gelesen, eher so ne Art Festigkeitsgutachten. Vielleicht kann er oder sonstwer der Ahnung hat mal was dazu sagen. ABE wäre natürlich sehr elegant, kann ich mir aufgrund des heutigen Sicherheitstheaters nicht recht vorstellen. Sonst würde ich mir die auch noch schnell besorgen. Gruß Alf
Hi, eine TÜV Gutachten ist da mit dabei und es steht drin, "ohne Einzelabnahme"
Ähnliche Themen
Hier ein Foto...
Hallo! Danke! Ich habs mir vorhin schon angeschaut und hab die ABE gesucht, das ist also genau wie bei den Dingern von Eibbach, die ich hier schon liegen habe. Die brauchen also doch ne Abnahme, da wollte sich aber mein Verkäufer noch drum kümmern. Ich muss mich jetzt nur schnell entscheiden, was ich mache, hab 20 und 40mm pro Achse. Die 14 Tage Widerruf laufen in 3 Tagen ab. Wenn die Optik besser wäre, würde ich natürlich auch lieber 40 und 50 haben wollen. Wäre toll wenn Du noch Fotos hättest, da kann man schon sehen, ob die pinseligen TÜVer das hier so abnehmen würden. Ich hab immer schon überall max. Spurplatten gehabt und noch nie war ein Radlager defekt.
Gruß Alf
Hi, ich bin bis zum 7.09. im Urlaub :-))
Leider hab ich kein aktuelles Foto aufm Handy. Hab die Spurplatten (vo. 40mm, hi. 50mm) erst einen Tag vor meinem Urlaub draufgemacht. Sieht mega aus.
Liebe Grüße
Bernd
Zitat:
@Berndone schrieb am 22. August 2020 um 17:01:32 Uhr:
Hi, ich bin bis zum 7.09. im Urlaub :-))
Leider hab ich kein aktuelles Foto aufm Handy. Hab die Spurplatten (vo. 40mm, hi. 50mm) erst einen Tag vor meinem Urlaub draufgemacht. Sieht mega aus.
Liebe Grüße
Bernd
Danke, ich wickel die anderen erstmal ab, da war garnichts dabei, so brauchst du garnicht mehr zum TÜV hinfahren. Kommt jetzt auf einen Tag mehr oder weniger auch nicht an. Was auch blöd ist, wenn man für die Spurplatten 300€ ausgegeben hat und es sieht nicht richtig voll aus, also was geht. Hier konnte ja noch keiner sagen, was mit den AMG-Rädern genau geht. Nur Messen ist auch nicht die Lösung. Gruß Alf
Hallo Alf, hier die versprochenen Bilder, vorne 40mm, hinten 50mm.
Liebe Grüße
Bernd
Zitat:
@Berndone schrieb am 26. August 2020 um 11:50:42 Uhr:
Hallo Alf, hier die versprochenen Bilder, vorne 40mm, hinten 50mm.
Liebe Grüße
Bernd
Hast Du die Kotflügel am äußeren Teil der Radkästen mit transparenter Steinschlagfolie versiegelt, oder läßt Du die jetzt einfach sandstrahlen ?
Die Firma Hartmann bringt zum Schutz sogar komplett neue Kotflügerabdeckungen an, siehe Bild.
Danke! Das sieht gut und nicht übertrieben aus. Warum das jetzt die Kotflügel sandstrahlen soll erschließt sich mir nicht. Ich bau schon seit meinem ersten Fahrzeugen Spurplatten drauf, da waren noch nie besondere Lackmacken gegenüber anderen zutage gekommen. Ich bekomm jetzt die 50mm als Ersatz für die 20mm, die 40mm hatte ich ja schon. Bei Eibach ist das Gutachten auf einer CD beigelegt. Dann kann ich das ja jetzt in Angriff nehmen. Gruß Alf
????
Ups, hatte 2x Daumen hoch gesendet. Warum 4 Fragezeichen kommen ist mir schleierhaft. Liebe Grüße Bernd
Weil MT keine Smileys in der App kann.
Ahh, ok, danke