Spurverbreiterung & Tieferlegung - Fahrverhalten
Hi,
da ich mit der Suchfunktion nur Threads gefunden habe die sich mit der Frage beschäftigen ob die Spurverbreiterung XY zu den Reifen XY passen entschied ich mich selbst einen Thread zu erstellen. Und zwar spiele ich schon länger mit dem gedanken mir bzw. meinem Astra mal etwas zu gönnen. In dem Sinn kam mir eine Spurverbreiterung und evlt. Tieferlegung (allerdings nicht zu viel, da ich mir keine Sorgen wegen Bürgersteig und Co. machen möchte). Als ich den ein oder anderen Thread durchsuchte stand immer nur die Optik als Argument die Spurverbreiterung und Tieferlegung. Mich würde Interessieren, in wie fern sich das Fahrverhalten dadurch verändert. Um wieviel Tiefer der Astra kommen soll kann ich noch nicht sagen, ich hoffe Ihr könnt ein paar Erfahrungen schreiben.
Nun noch ein paar Daten zu meinem Astra:
Astra GTC 1.7 CDTI
Baujahr 2009
Selection 110 (somit kein IDS+ o. ähnliche Sonderausstattung)
Leichtmetallräder 6½ J x 16 im 10-Speichen-Design mit Reifen 205/55 R16
Fahrwerk: Sportfahrwerk (standard Fahrwerk beim GTC mit 15 mm Tieferlegung vom Werk im Vergleich zu den anderen Astras)
Schon mal danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo Ben,
die Zentrifugalkraft hängt nicht von der Höhe des Schwerpunktes ab, das eine hat mit dem andern überhaupt nichts zu tun.
Die Zentrifugalkraft hängt von der Masse des Autos, der Winkelgeschwindigkeit und dem Kurvenradius ab. Äquivalent kann man sie anstatt durch die Winkelgeschwindigkeit auch durch die Bahngeschwindigkeit ausdrücken. Wer sich nicht an die Physik der 11. Klasse erinnern kann, der kann sich ja bei Wikipedia schlau machen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zentrifugalkraft
Nochmal in Kurzform:
Das Tieferlegen ändert die Zentrifugalkraft nicht!
Es verringert nur das Kippmoment, das von der (konstanten) Zentrifugalkraft erzeugt wird. Dieses hängt tatsächlich vom wirksamen Hebelarm ab.
Ich staune immer wieder wie gerne in diesem Forum mit physikalischen Begriffen hantiert wird ohne dass man dort wirklich kompentent wäre.
Viele Grüsse,
Joachim
17 Antworten
Ok, ich hab nen 5 Türer aber ohne IDS und mit fetteren Reifen + Tieferlegung ist das Fahrverhalten richtig gut geworden. Meine Kombi schaut so aus: 30er Eibach Federn + 8x17 215/45 17 Goodyear Eagle F1 GS-D3 (die besten Eagle aller Zeiten😉)
Spurverbreiterung kommt evtl. aber auch nur wegen der Optik.
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Ok, ich hab nen 5 Türer aber ohne IDS und mit fetteren Reifen + Tieferlegung ist das Fahrverhalten richtig gut geworden. Meine Kombi schaut so aus: 30er Eibach Federn + 8x17 215/45 17 Goodyear Eagle F1 GS-D3 (die besten Eagle aller Zeiten😉)Spurverbreiterung kommt evtl. aber auch nur wegen der Optik.
Wie siehts mit Bordsteinen, Parkhäusern... aus? Musst du dich in Acht nehmen oder ist das kein Problem? Und wenn du die 30er Eibach Federn hast müsste ich die 15er (wenn es die gibt) nehmen, da mein Astra wie oben geschrieben Werkseitig 15 mm tiefer ist.
Achja wie hart ist die Federung, die möchte ich eigtl. nicht verändern da die imho eine super Mischung aus sportlich und komfort bietet.
Alles kein Problem komm überall hin. Es gibt keine 15er Federn. Nimmst du die 30er gehts für dich nur 15 weiter runter. Also statt 3 cm tiefer sinds bei dir in wirklichkeit nur 1,5 cm.
Also übers Fahrverhalten ich kann mich nicht beklagen, 300 KM in den Urlaub bin ich genauso gut gefahren wie kurvige Landstrassen. Also wirste dein Mischung weiterbehalten, wenn nicht gar verbessern.
Als ich heute morgen aus dem Fenster gesehen habe, kam schoss mir direkt noch eine Frage durch den Kopf. Wie siehts im Winter aus? Reicht die Bodenfreiheit auch noch bei viel Schnee auf der Straße?
Ps.: Danke für deine Erfahrungen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astra_GTC_1.7CDTI
Als ich heute morgen aus dem Fenster gesehen habe, kam schoss mir direkt noch eine Frage durch den Kopf. Wie siehts im Winter aus? Reicht die Bodenfreiheit auch noch bei viel Schnee auf der Straße?
Ps.: Danke für deine Erfahrungen!
Hallo aus Wien...
Im Winter kann es sein das du Pech hasst...wenn die Strassen nicht gereinigt werden..muss man dann aufpassen....besonderes wenn man einparken möchte....da kommt nicht die Strassenreinigung durch.Das was andere Menschen beim ein und ausparken "wegschaufeln" - das ist alles...Habe schon selber einiges erlebt.....und punkto tieferlegen.Habe in der Vergangenheit einige Autos tiefergelegt...zwar andere Marken aber Prinzip ist gleich....Beim Tieferlegen wird das Mittelpunkt des Fahrzeuges dementsprechend niedrieger..e´h klar...das bringt auf jeden Fall dass das Auto viel besser in der Kurvenfahrt liegt..Die Zentrifugale Kräfte während der Kurvenfahrt sind wesentlich geringer...Mit der Spurverbreiterung hat man auch den selben effekt dass das Auto auch bei geraden Fahrt besser liegt...und bei Tieferlegung wird SICHER im Auto - was den Komfort angeht - um einiges härter im Innenraum...kürzere Federn haben auch den kürzeren Federweg(die federn weniger ein und aus beim Karroseriebewegung beim Fahren)...Die Autos die ich schon mal tiefergelegt habe- das Resultat: viel besser zum Fahren aber da spürt man um einiges mehr z.B. schlechtere Strassenlage..
(Wenn ich so sagen darf:spürts wirklich fast jeden Stein im "Hintern"..)...aber Spassfaktor beim Fahren
gleicht es wieder aus.....War damals trotzdem zufrieden....
Gruss aus Wien
Ben
Hallo Ben,
die Zentrifugalkraft hängt nicht von der Höhe des Schwerpunktes ab, das eine hat mit dem andern überhaupt nichts zu tun.
Die Zentrifugalkraft hängt von der Masse des Autos, der Winkelgeschwindigkeit und dem Kurvenradius ab. Äquivalent kann man sie anstatt durch die Winkelgeschwindigkeit auch durch die Bahngeschwindigkeit ausdrücken. Wer sich nicht an die Physik der 11. Klasse erinnern kann, der kann sich ja bei Wikipedia schlau machen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zentrifugalkraft
Nochmal in Kurzform:
Das Tieferlegen ändert die Zentrifugalkraft nicht!
Es verringert nur das Kippmoment, das von der (konstanten) Zentrifugalkraft erzeugt wird. Dieses hängt tatsächlich vom wirksamen Hebelarm ab.
Ich staune immer wieder wie gerne in diesem Forum mit physikalischen Begriffen hantiert wird ohne dass man dort wirklich kompentent wäre.
Viele Grüsse,
Joachim
Der GTC ist so weit ich weiß ja schon etwas härter abgestimmt, wenn der Astra durch die -15mm noch etwas härter wird kann ich mit leben. Es sollte nur nicht zu hart werden, da ich jeden Tag mind. 60 km fahre (nur zur Arbeit). Und wenn auf den Straßen 10 cm Schnee liegen sollte er auch noch durchkommen...
Zitat:
Original geschrieben von necnec
Hallo Ben,die Zentrifugalkraft hängt nicht von der Höhe des Schwerpunktes ab, das eine hat mit dem andern überhaupt nichts zu tun.
Die Zentrifugalkraft hängt von der Masse des Autos, der Winkelgeschwindigkeit und dem Kurvenradius ab. Äquivalent kann man sie anstatt durch die Winkelgeschwindigkeit auch durch die Bahngeschwindigkeit ausdrücken. Wer sich nicht an die Physik der 11. Klasse erinnern kann, der kann sich ja bei Wikipedia schlau machen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zentrifugalkraft
Nochmal in Kurzform:
Das Tieferlegen ändert die Zentrifugalkraft nicht!
Es verringert nur das Kippmoment, das von der (konstanten) Zentrifugalkraft erzeugt wird. Dieses hängt tatsächlich vom wirksamen Hebelarm ab.Ich staune immer wieder wie gerne in diesem Forum mit physikalischen Begriffen hantiert wird ohne dass man dort wirklich kompentent wäre.
Viele Grüsse,
Joachim
Hallo Joachim,
grundsätzlich möchte ich nicht diskutieren..zudem was du sagts Zentrifugalkraft wirkt immer und hängt von die Faktoren die du erwähnt hast..das stimmt..nur versuch mal:
mit z.B. VW Bus und mit einem(niedrigerem)Fahrzeug mit 120 Km/h in die Kurve reinzufahren..?!
Klar das der VW Bus eventuell umkippen würde..dann fragt dich mal warum?
Weil das Mittelpunkt des Buses vielleicht höher ist..und dem zu Folge bringt im die Zentrifugalkraft eher zum kippen...
Wenn du ein Auto tieferlegst dann ist es eben niedriger und lieget sicher besser in der Kurve - habe
schon bei 3 autos gemacht und es ist so...
und wenn ich was wissen möchte brauche ich sicher nicht auf Wikipedia zu schauen wo jeder reinschreiben kann was er will und glaubt es zu wissen...
P.S. Ich bin Militärpilot und kenne mich mit der Zentrifugalenkräften sehr gut aus....
Unterlassen wir das lieber...hier geht es um die Autos....
ein schönen Tag noch...
Ben
necnec hat schon recht, aber wenn du meinst dann weißt du es halt besser
Zitat:
Original geschrieben von Astra_GTC_1.7CDTI
Der GTC ist so weit ich weiß ja schon etwas härter abgestimmt, wenn der Astra durch die -15mm noch etwas härter wird kann ich mit leben. Es sollte nur nicht zu hart werden, da ich jeden Tag mind. 60 km fahre (nur zur Arbeit). Und wenn auf den Straßen 10 cm Schnee liegen sollte er auch noch durchkommen...
Damit es übersichtlicher bleibt zitiere ich mich mal 😉
Desweiteren würde mich noch die Kosten interessieren, Einbau und ob die Federn von eibach oder H&R zu empfehlen sind.
Jup H&R und Eibach sind die erst Wahl für fast jeden hier im Forum. Die genauen Kosten kann dir nur die Werkstatt deines vertrauens sagen, weil es da regionale Unterschiede gibt. Ich denke mit 150-200€ für den Einbau müsstest du hin kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Jup H&R und Eibach sind die erst Wahl für fast jeden hier im Forum. Die genauen Kosten kann dir nur die Werkstatt deines vertrauens sagen, weil es da regionale Unterschiede gibt. Ich denke mit 150-200€ für den Einbau müsstest du hin kommen.
Dazu kommte dann noch TÜV (~20 €) und die Federn selbst, macht es eigtl. einen Unterschied ob ich die Federn besorge und die dann einbauen lasse oder lieber über den FOH alles erledigen lassen?
Und muss nur der Fahrzeugschein abgeändert werden oder fällt sonst noch was an?
Darin ist die Spureinstellung mit drin, TÜV kostet extra. Eine Angleichung der Papiere ist nicht erforderlich, da reicht die Bestätigung die du vom TÜV-Prüfer bekommst.
Ich hätte da noch eine Frage,
und zwar ist mein Astra GTC Baujahr 2009 bereits vom Werk aus 15 mm tiefergelegt? Die Frage kam mir auf, als ich auf Opel.de im Konfigurator meinen Astra heute nachgebaut habe, konnte ich von den 15 mm nichts mehr lesen... und hab ich dann das IDS Sportfahrwerk (Selection 110 nicht zu verwechseln mit der aktuellen Edition 111) oder das normale IDS?