Spurverbreiterung Tarraco FR, 20 Zoll Felgen
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob hier im Forum schon jemand bei seinem Tarraco Spurverbreiterung im Zusammenhang mit den 20 Zoll FR Alufelgen montiert hat. Es sieht meines Erachtens immer sehr stimmig aus, wenn die Reifen, besonders hinten, bündig mit dem Radlauf anschließen.
Was ist möglich? 15 mm oder 20 mm pro Seite, also 30 mm bzw. 40 mm pro Achse? Mit oder ohne ABE? Gerne mit Bildern.
Über Sinn und Unsinn benötige ich keine Informationen. Ich weiß selber, dass Spurverbreiterungen, gerade an der Vorderachse, sich nicht besonders positiv auf die Achsgeometrie auswirken. Es geht hier um den optischen Eindruck.
Danke und Gruß, Jörn
70 Antworten
Wäre auch bei 30/50 vorne/hinten. Kann man solche Spurplatten eigentlich auch an einem Leasingwagen eintragen lassen? Ist ja eigentlich nur ein Anbauteil welches wieder rückstandslos entfernt werden kann.
Warum nicht. Du musst das ja nicht in den Fahrzeugbrief/Fahrzeugschein eintragen lassen. Die Bescheinigung der TüV Abnahme mitzuführen reicht aus.
Firmen- oder Privatleasing?
Bei mir im Vertrag zum Fahrzeug (Firmenleasing) steht z.B. das keine Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen werden dürfen.
Bei mir wäre es Firmenleasing, deswegen ja die Frage
Ähnliche Themen
...wie gesagt, bei mir stehts im Arbeitsvertrag und der Regelung was das Fahrzeug angeht.
Ich denke da wirst du bestimmt auch was vorliegen haben, oder?
Zur Info:
Ich hatte auch die Spurverbreiterung von Eibach (vorne 30, hinten 50) eine Saison gefahren und habe sie diese Woche wieder runter genommen.
Begründung:
- Das Fahrverhalten mit Spurverbreiterung ist schlechter als ohne
- nach ca. 5000 Km machen sich Knackgeräusche in den Achsgelenken bemerkbar (zum Glück nach dem Ausbau wieder verschwunden)
- Das schlimmste ist aber, dass ich die Reifen nach einer Saison wegwerfen konnte (Bridgestone Blizzak Lm005), weil sie an den Innenseiten komplett abgefahren waren, hingegen der Rest der Reifen noch locker 5,5 mm Profil haben
So schön der Tarraco mit Spurverbreiterung aussieht, das ist es mir nicht Wert. Ich verkaufe meine Spurverbreiterungen gerne weiter ;-).
Moin,
kann ich gar nicht bestätigen. Kein Knacken und die Reifen sind auch nicht unterschiedlich abgefahren.
Gruß Jörn
Würde da eher dir Spur kontrollieren lassen. Hab auch keine unterschiedlich abgefahrene Reifen.
Knacken kam erst bei mir nach 40.000km. Ist mir aber bewusst das bei solch große Spurplatten deutlich höhere Belastungen an Achsteile und Fahrwerk entstehen. Fahrtechnisch sind Spurplatten nie optimal aber das ist bei dem Schlachtschiff auch nicht wirklich wichtig. Da wäre es besser die breite durch andere Felgen zu bekommen.
Aber ich bin trotzdem zufrieden.
Zitat:
Vorne H&R, hinten Eibach. Auflagen haben alle. Am Besten alles von Eibach nehmen. Dann zahlt man nur eine Änderung. Da ich von zwei unterschiedlichen Herstellern verbaut habe, musste ich doppelt zahlen ( knapp 100€). Die H&R haben eine ABE, nützt aber nichts, da die erlischt, wenn man vorne und hinten Spurverbreiterungen verbaut.
Wer TÜV technisch auf der sicheren Seite sein möchte, nimmt vorne 20 mm und hinten 40 mm pro Achse. Mein TÜV Prüfer ist echt kulant, wollte den Wagen aber erst verschränken um zu sehen, ob er beim Eintauchen hinten schleift, hat er dann aber doch gelassen.
Gruß Jörn
Hallo,
welche Spurverbreiterung von H&R verfügt über eine ABE für den Seat Tarraco?
Ich möchte nur eine sehr dezente Spurverbreiterung an der Hinterachse, sodass das Vorder- und Hinterrad den gleich Abstand zur Außenkante Kotflügel haben.
Bisher habe ich leider nur Spurverbreiterungen mit „TÜV-Gutachten“ zum Eintragen gefunden…
Danke, viele Grüße
Die TRAK+ haben eine ABE für den Tarraco.
Einfach auf der H&R-Seite dein Fahrzeug eingeben.
Hier die ABE:
https://www.h-r.com/bin/55577.pdf
Hallo,
Ich habe gestern die Dotz Revvo Black Edition bekommen.
Vorne sieht es gut aus, hinten könnte es etwas breiter werden.
Habe 20" mit 235er Reifen.
Habe ich das jetzt richtig rausgelesen, wenn ich hinten 40mm mache komme ich auf das was vorne ist?
Bzw. Ist das so möglich und stressfrei?
Habe da keine Erfahrung
Moin,
das hängt von der Einpresstiefe (ET) deiner Felgen ab und auch noch von der Reifenbreite ab. Die originalen FR Felgen sind in 8,5×20 ET38 mit 255/40/20.
Bei mir habe ich hinten 25 mm je Seite und komme dann auf ET13, vorne 15 mm je Seite und somit dann ET 23. Damit steht der Tarraco vorne und unten in der Spur gleich.
Unter meine Werte solltest du nicht gehen, also die ET nicht noch kleiner, dann wird es in den meisten Fällen mit der Eintragung nicht mehr funktionieren. Das gilt natürlich für die 255er Reifenbreite. Bei deinen 235er könnte evtl. sogar noch 5mm mehr pro Seite möglich sein. Ich verstehe auch nicht, warum du nur 235er genommen hast.
Die Spurbreite beim Tarraco ist also ab Werk hinten 20 mm schmaler als vorne.
Wenn du also vorne nichts machen möchtest und nur auf die identische Spurbreite wie vorne kommen möchtest, dann müsstest du 10 mm pro Seite montieren.
Moin,
Habe ET35, habe die genommen weil ich Allwetterreifen (Pirelli Scorpion) habe. Ist ja im Winter ein guter Kompromiss. Wir haben hier im Norden fast keinen.
So war das ganze auch Eintragungsfrei.
Vielen Dank
Zitat:
@alhambraexpedition schrieb am 19. August 2023 um 07:10:12 Uhr:
Wenn du also vorne nichts machen möchtest und nur auf die identische Spurbreite wie vorne kommen möchtest, dann müsstest du 10 mm pro Seite montieren.
Vielen Dank für die Info. Also hätten 10 mm je Seite auch gereicht.
Ich habe mir die H&R trak+ mit 15 mm je Seite für hinten bestellt.
Vorne möchte ich nichts machen.
Es soll auch nicht extrem aussehen, nur eben in etwa gleich.