Spurverbreiterung
ET mit Distanzscheiben vergrößern?
Hi, also wenn ich Felgen mit ET 32 habe aber mindestens eine ET von 45 brauche könnte ich dann z.B. 15mm Distanzscheiben verwenden um auf eine ET von 47 zu kommen oder habe ich das falsch verstanden?
Beste Antwort im Thema
So, hier nochmal ein paar Bilder unter anderem mit besserer Belichtung.
Gruß David
1065 Antworten
Wenn du die Kappe meinst die ich denke, sollte man sie einfach mit einem dünnen Schlitzschraubendreher abhebeln können.
Aber eigentlich muss man die nicht unbedingt umbauen.
Ich glaube du meinst die gleiche. Das ist gut zu wissen da die Kappe sich mit den Schraubendreher nicht lösen lässt.
die Nabenkappe einfach mit einem gewinkelten Inbus rein und und ziehen
für die Radschraubenkappen gibt es von Audi eine abziehklammer
Da ist doch gar kein Loch drin. Oder wie meinst des? Ist das in deinen Augen nötig zum umstecken oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von juergen0738
Da ist doch gar kein Loch drin. Oder wie meinst des? Ist das in deinen Augen nötig zum umstecken oder nicht?
die Nabenkappe muss nicht raus !
stimmt ich hatte die kappen aber mit dem "STERN" von meinen alten Winterfelgen verwechselt
Jungs,
im Sommer fahre ich 7,5x17 mit ET48. Planne jetzt hinten zusätzlich noch 5mm Scheiben pro Seite.
Wenn ich hier richtig gelesen habe soll ich keine Probleme erwarten?
Bitte gibt mir eure Empfehlung für konkrete Scheiben!?
Kann ich meine Bolzen weiterverwenden, brauche ich neue oder je nach System...?
Danke im Voraus!
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen, welche ET haben original Ambition Felgen 7,5J x 17 mit Reifen 225/45 R17
Fahrzeug Baujahr 2011
Danke!
5mm Scheiben: Kein Problem.
Welche Scheiben ist fast Wurst, solange ne ABE dabei ist. Dann kannst du es mit Serienfelgen und -fahrwerk normal ohne extra Abnahme fahren.
Da es 5mm nur als Durchschraubplatten gibt, brauchst du längere Schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Jungs,im Sommer fahre ich 7,5x17 mit ET48. Planne jetzt hinten zusätzlich noch 5mm Scheiben pro Seite.
Wenn ich hier richtig gelesen habe soll ich keine Probleme erwarten?Bitte gibt mir eure Empfehlung für konkrete Scheiben!?
Kann ich meine Bolzen weiterverwenden, brauche ich neue oder je nach System...?Danke im Voraus!
z.B. http://www.ebay.de/.../350907844678?... ?
Sind aber ohne Zentrierring. 40mm Schrauben i.O.? (wie lang sind die originale?)
Preis i.O. für so ein Set oder lieber Schrauben separat bestellen? (Ohne Schrauben sind die 20€ billiger:
http://www.ebay.de/.../350907844744?...)
Zentrierung ist Geschmackssache, schadet aber nicht.
Originale Schrauben sind, glaube ich, nur 28mm lang. Bin mir aber nicht sicher.
Ordentliche Schrauben kosten auch 1,50-2,00€ pro Stück.
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
z.B. http://www.ebay.de/.../350907844678?... ?Sind aber ohne Zentrierring. 40mm Schrauben i.O.? (wie lang sind die originale?)
Preis i.O. für so ein Set oder lieber Schrauben separat bestellen? (Ohne Schrauben sind die 20€ billiger:
http://www.ebay.de/.../350907844744?...)
Sehe gerade dass H&R auch 16mm pro Achse anbieten, also 8mm pro Rad. Ist das schon riskant bei ET48 (7,5x17) ohne Schrauben zu entfernen...?
Hm, ich hatte 7,5x18 et56 mit 20er Platten, das war dann effektiv ET36, das war aber schon bisschen wenig. Ich denke, 8er sollte gehen - damit kommste ja auf et40. Aber nagel mich nicht drauf fest!
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Sehe gerade dass H&R auch 16mm pro Achse anbieten, also 8mm pro Rad. Ist das schon riskant bei ET48 (7,5x17) ohne Schrauben zu entfernen...?
Baujahrabhängig gibt es unterschiedliche Spurweiten der Fahrzeuge, deshalb gibt es keine generelle Aussage zur Spurverbreiterungen und welche ET wirklich passt.
Die ganz alten Modelle, so einen wie ich habe, haben wohl noch die breiteste Spur hinten, da deiner deutlich neuer ist und du damit eine geringere Spurweite haben müsstest, gehe ich davon aus dass die 8 mm auf jeden Fall passen sollten (vorausgesetzt deine Felge ist tatsächlich 7,5 ET56).
Ich fahre eine ET39 (originale 18" Sline Felgen mit ET54 und 15mm Spurverbreiterungen). Bei mir schleift es mittlerweile wieder ein kleinwenig hinten rechts wenn ich voll beladen bin. Die übliche Schraube im Radkasten ist aber schon raus, ich vermute, dass die Lauffläche eher oben irgendwo an den Stoff kommt.
Sollte es zum Schluss nur noch an einer Nuance liegen, dass ggf. ein Schleifen auftritt, kann man dies durch Veränderung des Sturzes (hinten) ebenfalls noch ein wenig beeinflussen. Es gibt welche, die hinten 2°40' negativen Sturz fahren und dies vom Fahrverhalten auch optimal finden. Bei dieser Einstellung ist aber auf der Innenseite der Lauffläche mit erhöhtem Verschleiß zu rechnen.
Ich hatte fälschlicherweise lange Zeit hinten rechts eine Sturzeinstellung von -2°37', diese wurde nun auf einen negativen Standardwert von -1°37' eingestellt. (Der max. negative Wert innerhalb der Standardwerte wäre -1°40'😉.
Durch diese Veränderung schleift es wie gesagt bei mir hinten rechts wieder ein kleinwenig, ich habe aber die Hoffnung das wieder in den Griff zu bekommen.
Grüße,
quattrofever
Als kleine Ergänzung, im folgenden Link gibt es eine super Auflistung bezüglich der unterschiedlichen Spurweiten:
http://www.a3quattro-forum.de/index.php?...