Spurverbreiterung

Audi A3 8P

ET mit Distanzscheiben vergrößern?

Hi, also wenn ich Felgen mit ET 32 habe aber mindestens eine ET von 45 brauche könnte ich dann z.B. 15mm Distanzscheiben verwenden um auf eine ET von 47 zu kommen oder habe ich das falsch verstanden?

Beste Antwort im Thema

So, hier nochmal ein paar Bilder unter anderem mit besserer Belichtung.

Gruß David

Vorher
Nachher2
Nachher3
+1
1065 weitere Antworten
1065 Antworten

Pro Achse.
Is halt doof dass es das Set nur in 30/30 gibt.

Welche Felgenbreite hast du denn? Ich hab ne 8x18 Felge drauf mit ET 45 und musste nur die Schraube entfernen und es passt perfekt.
Du kommst auf eine ET 41, wenn du eine 7,5x17 Felge hast könntes du aufs selbe Ergebniss kommen. Jedoch hab ich eine 45er Tieferlegung vorne drauf, du mit deinem S-Line Fahrwerk könntest Glück haben. Ich würde es testen und zur Not die Schraube raus nehmen, ist kein Akt.

Danke für die schnelle Antwort.
Ja es ist eine 7,5x17.

Im Notfall die Schraube einfach rausdrehen? Oder muss man noch was abschleifen?

Ich würde für die Gesamtoptik vorne schon weniger Verbreiterung nehmen als hinten. Da sonst vorne das Rad deutlich weiter heraus oder besser im Radkasten steht als hinten, was ich optisch nicht so schön finde. Aber da hat natürlich jeder einen anderen Geschmack und manche meinen auch, dass das Fahrverhalten sich mit mehr Spur hinten als vorne verschlechtert, was ich bisher nicht feststellen konnte.

Aber du bekommst doch auch Spurverbreiterungen einzeln und auch die Schrauben einzeln und kannst dir dann die Kombination zusammenstellen, wie du möchtest.

Ich persönlich würde vorne immer weniger nehmen als hinten und auch hinten nicht über 15 mm hinausgehen aber auch das ist eine ganz individuelle Meinung. Die Entscheidung liegt letztendlich bei dir. 🙂

Grüße,
quattrofever

EDIT: Bei 15 mm brauchst du hinten keine Schraube raus zu nehmen, dass passt mit der 7,5er Felge und ET56. Vorne allerdings gibt es keine zu entfernende Schraube.

Ähnliche Themen

Das sehe ich ähnlich wie quattrofever. Es sieht schon nicht so schön aus wenn du hinten und vorn die selben Platten verwendest.
Es gibt in der Bucht auch ab und an mal zusammen gestellte Pakette mit unterschiedlichen Platten. Hab dort zb. Ein Paket gekauft gehabt mit 5mm VA und 10mm HA je Rad.
Versuch nicht unter eine ET von 45 vorne zu kommen und hinten unter 40, dann wirst du auch keine Probleme bekommen.
Mit der Schraube vorne muss ich wiedersprechen, ich hatte bei mir eine und musste diese auch entfernen. Auf 10 Uhr war das glaub ich.

Hatte vorne 12er verbaut und war schon bündig mit karrosserie. Das Lenkgefühl war aber nach einer Zeit iwie schwammig, darum kommt mir vorne keine SV mehr drauf.
Hinten hatte ich 25er pro rad und 15er pro Rad...und selbst mit 15er pro rad schleifts bei starken bodenwellen.

Alles mit 7,5x18 ET 56 S Felgen. Gugg mal in meinen Blog da stehn 1-2 Artikel drin über die SV damals.

Mir kommt keine SV mehr ins Auto, ich bestell die Felgen mit passender ET.

Aktuell fahre ich im Sommer 8x18 ET 45 und da könnte es theoretisch bei max. Einfedern hinten schleifen. Hatte seitdem ich die Felgen fahre aber noch nichts.

Mfg

Wenn er aber nix eintragen will?

ich werde mir für den Sportback auch die 30/30 H&R mit ABE holen. Kann ich dann im Frühling schauen wie es ausschaut und wie es sich fährt. Hab auch keine Lust da extra was einzutragen.

@Teddy1887: Bezüglich der Schrauben gibt es bei den verschiedenen Baujahren auch Unterschiede, vielleicht liegt es daran.

Aber bei einer 7,5er Felge würde ich auch versuchen vorne unter ET45 (ET45, 46,...) und hinten unter ET40 (ET41,...) zu bleiben, dass ist ein ganz guter Wert. Die 7,5 x 18 ET 54 hat hinten bei mir auch in extremen Bodenwellen Kontakt (mit 15mm Verbreiterung und überarbeiteter Schraube) bei der 7,5 x 17 ET56 (sline, Winterfelgen) hatte ich bisher nie Probleme.

Grüße,
quattrofever

EDIT: Der Kontakt kann auch abhängig von den Reifen sein, da diese auch immer unterschiedlich breit sind, trotz gleicher Dimension.

GANZ WICHTIG: Bitte keine Spurverbreiterungen ohne Mittenzentrierung nehmen, die machen immer Ärger. Am besten sogar mit doppelter Mittenzentrierung (die gibt es aber erst ab bestimmten Breiten).

@quattrofever: Das mag natürlich sein, das habe ich noch nie nachgeschaut.

Also bei mir hatten beide unterschiedlichen Platten die im Paket waren jeweils eine ABE und mit originaler Bereifung und ohne Tieferlegung hätte ich nichts machen brauchen. Da ich aber beides geändert habe musste alles zusammen eingetragen werden.

Momentan fahre ich hinten eine 8x18 ET45 Felge mit 225 Schlappen und eine 35 Tieferlegung mit 10er Platten. Bei Bodenwellen oder mehreren Personen auf der Rücksitzbank haben die Reifen schon öfter Kontakt obwohl ich einiges an der Schraube und drum herum bearbeitet habe. Deswegen werde ich im Sommer auf 7er Platten wechseln und hoffe das es dann besser wird.

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Wenn er aber nix eintragen will?

....

Generell ist das sehr verlockend aber sowie man am Fahrzeug etwas Weiteres ändert wie z.B. Felgen, Fahrwerk etc. erlöscht die ABE. Damit müsste man dann eh zum Eintragen und ich glaube wer jetzt schon über Spurverbreiterungen nachdenkt, denkt früher oder später auch über eine Tieferlegung oder Veränderung des Fahrwerks nach.

Das sollte man mit bedenken, wenn man ggf. etwas anderes noch vor hat.

Kann man weitere Veränderungen ausschließen ist es mit ABE natürlich schön,..., anbauen und fertig.

Grüße,
quattrofever

Danke für das tolle Feedback. Dann werd ich mal noch schauen ob ich nicht doch vorne insgesamt nur 16-20 und hinten 30 mache. Dann halt zum TÜV. Is ja noch ein paar Tage bis Sommerräder wieder gehen 😉

Finde meine 17 Zoll 5-speichen Felgen sehen etwas "verloren" aus, trotz s-line Fahrwerk. Daher die Idee der Spurverbreiterung. Zu meiner silbernen Karre passen ansonsten recht wenige andere Felgen würde ich sagen. Doppelspeichen 18 Zoll wäre noch passabel aber ansonsten fällt mir nix schönes ein.

Geh mal ins A3-Freunde Forum, dort gibt es einen Felgen Galerie wo du sicher was schickes finden wirst.

Meine Idee mit den Spurverbreiterungen war, dass ich unbedingt originale Audifelgen fahren wollte, die es so auch bei Auslieferung auf dem A3 gab (egal welches Baujahr) und dass es genauso wie du schreibst, die originalen Felgen von den Maßen sehr verloren im Radkasten aussehen. 🙂

Anbei mal Vergleichsbilder vorher/nachher mit den gleichen Felgen allerdings auch mit Tieferlegung nachher.

Die letzten beiden Bilder als Zugabe mit 7,5 x 18 ET54.

Grüße,
quattrofever

Ohne hinten
Ohne vorne
Mit hinten
+3

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Wenn er aber nix eintragen will?

....

Generell ist das sehr verlockend aber sowie man am Fahrzeug etwas Weiteres ändert wie z.B. Felgen, Fahrwerk etc. erlöscht die ABE. Damit müsste man dann eh zum Eintragen und ich glaube wer jetzt schon über Spurverbreiterungen nachdenkt, denkt früher oder später auch über eine Tieferlegung oder Veränderung des Fahrwerks nach.
Das sollte man mit bedenken, wenn man ggf. etwas anderes noch vor hat.
Kann man weitere Veränderungen ausschließen ist es mit ABE natürlich schön,..., anbauen und fertig.

Grüße,
quattrofever

Naja Ambition oder S Line FW mit original 17 oder 18 Zoll sollte es schon sein um überhaupt über Spurplatten mit ABE nachzudenken... 😉

Hi
wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann wie ich an der Hinterachse die schmutzabdeckung von der Radnabe abbekomme. Weil in der Anleitung von der Spurverbreiterung steht das die Kappe raus gemacht werden muss und dann in die Spurverbreiterung rein gemacht werden sollte. Oder wie habt ihr das gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen