Spurverbreiterung
ET mit Distanzscheiben vergrößern?
Hi, also wenn ich Felgen mit ET 32 habe aber mindestens eine ET von 45 brauche könnte ich dann z.B. 15mm Distanzscheiben verwenden um auf eine ET von 47 zu kommen oder habe ich das falsch verstanden?
Beste Antwort im Thema
So, hier nochmal ein paar Bilder unter anderem mit besserer Belichtung.
Gruß David
1065 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lanki993
Also ich habe auf meinem S3 Sportback vorne 12mm Distanzscheiben pro Rad und hinten 20mm pro Rad, dazu vorne 25mm tiefer und hinten 15mm. Schraube ist noch drin, es schleift nichts und ist so vom TÜV eingetragen?!Also mit den Rotor-Felgen (ET 54) die ich drauf habe, entspricht das vorne eine ET von 42 und hinten einer ET von 34. Und das schließt schön bündig mit dem Radlauf ab.
Das hört sich gut an. Dann sollte ich mit ET35 ja wenig Probleme bekommen.
Also bündig mit Radlauf kann ich dir nicht glauben das dir keine Schleifprobleme passieren, wenns mal dick einfedert - TÜV Abnahme mag da noch drin sein.
Kommt auf die härte der Federn an!! Kann mir das durchaus vorstellen.
Fahrkomfort haste aber nicht mehr viel oder?? 🙂
Ähnliche Themen
Ne, von Komfort kann man bei mir nicht mehr wirklich sprechen. 😁
Aber vielleicht müsste ich noch dazu erwähnen, dass sicherheitshalber noch eine Art Federwegsbegrenzer eingebaut wurden.
Aber keine solchen Dinger die man einfach dazwischen klemmt (bei denen ist es ja so, dass man beim Einfedern irgendwann einfach darauf aufsetzt und somit der Federweg schlagartig zu Ende ist - was nicht wirklich gut ist), sondern zusätzlich eine Art Dämpfer zwischen der Federn und dem eigentlichen Stoßdämpfer.
Dadurch ist er halt recht hart geworden.
In Kombination mit den Distanzscheiben liegt er jetzt allerdings deutlich besser auf der Straße (vorallem in Kurven merkt man einen sehr großen Unterschied).
Und besser aussehen tut er jetzt auch noch! 😁
Im Anhang mal ein paar Bilder. 😉
Also ich habe jetzt vorne 10mm je Seite und hinten 20mm je Seite drauf. Vorne ist kein Problem. Aber hinten beim Einfederungstest (Hebebühne hoch, vorne links und hinten rechts eine felge drunter und ablassen) kommt der Reifen leicht gegen die Schraube bzw. gegen die Halterung davon.
Reicht das wenn ich die Schraube rausmache und das bisschen Plastik entferne, dass der TÜV mir das einträgt oder muss ich noch mehr hinten machen?
Keine Lust auf aufwendige arbeiten denn sonst kommt der Reifen nirgends gegen.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von EnTeRhAkEn
Das hört sich gut an. Dann sollte ich mit ET35 ja wenig Probleme bekommen.
Schau mal hier meinen Post von 2010 an, hatte bei ET54 vorne 30er und hinten 40er Platten drin, also ET39 und ET34 das hatte Tüv Segen. Wenn du ne andere Felgenbreite hast kannst dir das ja einfach ausrechnen, hinten ist es auf jedenfall das Maximum was ohne Karosseriearbeiten geht:
http://www.motor-talk.de/forum/spurverbreiterung-beim-8p-t551589.html?page=52#post24204403Ich hab auch mal kurz ne Frage:
Bei den Distanzscheiben mit ABE, die ich bestellt habe steht jetzt unter Auflagen:
" Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen KfZ-Verständigen oder einen Angestellten nach Abschnit...usw. unter Angabe von Fahrzeughersteller, Typ und Identifiezierungsnummer bescheinigen zu lassen."
Was bedeutet das nun genau? Muss ich zum TÜV oder reicht es einfach, dass mein Auto TÜV hat?
Versteh das nicht ganz. ABE sind doch dabei.
Wenn es wirklich eine ABE ist, musst du nicht zum TÜV, da reicht es die ABE mitzuführen. Wenn es nur ein Teilegutachten ist, ist allerdings eine Abnahme fällig.
Zitat:
Original geschrieben von Baschtii
Okay, es steht ABE dabei
Die muss sich aber direkt auf deine Radgröße und das verbaute Fahrwerk beziehen sonst hat das ja keine Gültigkeit?!
Bei der ABE ist eine Tabelle mit Reifen und Felgengröße etc. - Meine sind da mit bei, also wirds ja passen.
Von Fahrwerk steht da nichts, aber ich hab eh das stinknormale von Werk aus.
Ich grabe den Thread mal wieder aus da ich zum Thema ne Frage habe.
Ich habe einen Sportback mit S-Line Fahrwerk und fahre die 17 Zoll S-Line Felgen mit ET56
Bei cartuningpoint gibt es nun das folgende Set inkl. Bolzen:
H&R Spurverbreiterung ABE Audi A3 A4 Typ: 8P B5 8E 30/30mm
Da hier ABE und Bolzen dabei sind hört es für mich so an, als könne ich das einfach bestellen, anbringen, losfahren und alles passt. Is das so?
Ist bei 30mm vorne und hinten noch genug Platz für die Schraube? 😉
30 mm pro Achse oder pro Rad? Vorne könnte es mit 15mm eng werden, hinten sollte es passen.
Grüße,
quattrofever