Spurverbreiterung
ET mit Distanzscheiben vergrößern?
Hi, also wenn ich Felgen mit ET 32 habe aber mindestens eine ET von 45 brauche könnte ich dann z.B. 15mm Distanzscheiben verwenden um auf eine ET von 47 zu kommen oder habe ich das falsch verstanden?
Beste Antwort im Thema
So, hier nochmal ein paar Bilder unter anderem mit besserer Belichtung.
Gruß David
1065 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ruuuf
Hab auf meinem S3 18" Audi Felgen drauf +15mm pro Seite und das vorne und hinten
Welche ET haben denn die original Audi Felgen?
Zitat:
Original geschrieben von Ruuuf
Da frägst mich jetzt was...glaub 56. Korrigiert mich wenn ich falsch liege
müsste Et54 sein....
grüße
Ok 2mm weniger :-)!
Mal ne zwischenfrage...hab mir mal die Maße im aktuellen S3 katalog angeschaut. Stehen die Räder beim Sportback etwas weiter raus als beim 3Türer. Glaub da waren 5mm unterschied
Ähnliche Themen
Dann hättest du aber noch eine ET von 39-41 😉
Bei mir wären es mit den 15er Platten aber nur noch 33 ^^
Das Thema ABE und eintragungen lassen mich mal komplett im dunklen laufen. Ich hab das Auto mit den Felgen zusammen gekauft, im Fahrzeugschein steht drin: ABE zu 15 (Bereifung) 1+2: AUCH GEN. VUH 215/45R17 87W A.Rial LM-Rad 7,5Jx17H2, ET 47, Radtyppo 757, KBA 45974, Nur Reifen eines Herst. u. Profiltyps zul.
Hieraus lässt sich ja erkennen das ich eine Reifenkombi aus 215/45R17 87W A.Rial LM-Rad 7,5Jx17H2, ET 47, Radtyppo 757 habe. Hier könnte ich nun ja die Spurverbeiterung auslegen, kann mir da jemand helfen welche Scheibe ich einsetzen müsste damit die Felgen bündig sind und welche Einbauart am besten ist?
Diese SV müsste ich dann eintragen lassen mit der Bereifung?! Muss die SV dann auch für die Winterbereifung eingetragen werden? Hier hab ich nur Stahlfelgen.
Zitat:
Original geschrieben von EnTeRhAkEn
Also ist 7,5x17 mit ET33 definitiv aussichtslos? Der Verkäufer meinte nämlich ich solls doch einfach mal probieren und wenn es nicht geht könnte man immernoch 13er oder 10er Platten nehmen. Aber wenn das keinesfalls machbar ist, brauche ich es ja gar nicht erst zu probieren.Zitat:
Original geschrieben von -drschrick-
Hy,Ich fahre zwar 8x18 mit et45 und habe 5mm Spurverbreiterung hinten noch drauf. Sprich et40 mit 8x18
Das ist bei meinem S3 Sportback schon grenzwertig, musste die schrauben hinten rausmachen.Gruß
Sascha
Was wäre denn in der Konstellation eurer Meinung nach maximal machbar?
Ich bin die gesamte Zeit 7,5j bei ET36 gefahren. Hab die Schraube entfernt und fahre doch recht tief, im Vergleich zum Serienfahrwerk. Hatte absolut keine Probleme. Jetzt sind 8j bei ET35 drauf, auch keine Probleme, aber noch bisschen mehr nachgearbeitet wegen den Sommerfelgen 😉
Hy,
Wie gesagt ich fahre 8x18 et45 vorne und ET40 hinten.
Fahre S3 Sportback mit hr Monotube.
Ich musste hinten die schrauben entfernen da bei Personen hinten und einer senke auf der Autobahn es schleifte mit schrauben.
Jetzt ist Ruhe.
Gruß
Sascha
Ps. Die original S3 Felgen vom vFL hatte et56, das FL hat et54
Hatte an meinem S3 mit den Original 54er Felgen 15er Platten hinten (unbearbeitet) und es ging gar nicht. Schon bei kleinen Bodenwellen und 1-2 Leuten mit schleifts öfters, allein bei größeren Einfederungen.
Vorne bau ich mir nie wieder Platten drauf, da bild ich mir eine Fahrgefühlverschlechterung bemerkt zu haben.
Waren alles Original H&R Platten.
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Hatte an meinem S3 mit den Original 54er Felgen 15er Platten hinten (unbearbeitet) und es ging gar nicht. Schon bei kleinen Bodenwellen und 1-2 Leuten mit schleifts öfters, allein bei größeren Einfederungen.Vorne bau ich mir nie wieder Platten drauf, da bild ich mir eine Fahrgefühlverschlechterung bemerkt zu haben.
Waren alles Original H&R Platten.
Genau das ist auch meine Erfahrung, daher habe ich mir rs4 replikafelgen gekauft und nur hinten eine 5mm spurverbreiterung verbaut.
Ist das maximale ohne grossen Aufwand.
Meine Erfahrung:
Bei 7,5x18 ET54 Felgen sind vorne 8er Scheiben und hinten 12er Scheiben (8er und 12er mit doppleter Zentrierung von H&R) das Maximum.
Bei 8x18 ET45 felgen mit 5er Scheiben hinten das Maximum.
Gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von -drschrick-
Genau das ist auch meine Erfahrung, daher habe ich mir rs4 replikafelgen gekauft und nur hinten eine 5mm spurverbreiterung verbaut.Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Hatte an meinem S3 mit den Original 54er Felgen 15er Platten hinten (unbearbeitet) und es ging gar nicht. Schon bei kleinen Bodenwellen und 1-2 Leuten mit schleifts öfters, allein bei größeren Einfederungen.Vorne bau ich mir nie wieder Platten drauf, da bild ich mir eine Fahrgefühlverschlechterung bemerkt zu haben.
Waren alles Original H&R Platten.
Ist das maximale ohne grossen Aufwand.Meine Erfahrung:
Hatte erst die kombi mit orgiginal S3 Felgen mit 7,5x18 ET54 Felgen: vorne 8er Scheiben und hinten 12er Scheiben (8er und 12er mit doppleter Zentrierung von H&R) das Maximum.
Bin dann wegen dem angesprochenen Fahrgefühl auf andere Felgen gewechselt:
8x18 ET45 felgen mit 5er Scheiben hinten das Maximum.Gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von -drschrick-
Zitat:
Original geschrieben von -drschrick-
Genau das ist auch meine Erfahrung, daher habe ich mir rs4 replikafelgen gekauft und nur hinten eine 5mm spurverbreiterung verbaut.
Ist das maximale ohne grossen Aufwand.
Meine Erfahrung:
Hatte erst die kombi mit orgiginal S3 Felgen mit 7,5x18 ET54 Felgen: vorne 8er Scheiben und hinten 12er Scheiben (8er und 12er mit doppleter Zentrierung von H&R) das Maximum.
Bin dann wegen dem angesprochenen Fahrgefühl auf andere Felgen gewechselt:
8x18 ET45 felgen mit 5er Scheiben hinten das Maximum.
Gruß
Sascha
Ok ich probiere es jetzt mal mit 7,5x17 ET48 und 13er Platten, also danach ET35 hinten. Vorne lasse ich alles so wie es ist. Hoffe das geht gut ^^
Also ich habe auf meinem S3 Sportback vorne 12mm Distanzscheiben pro Rad und hinten 20mm pro Rad, dazu vorne 25mm tiefer und hinten 15mm. Schraube ist noch drin, es schleift nichts und ist so vom TÜV eingetragen?!
Also mit den Rotor-Felgen (ET 54) die ich drauf habe, entspricht das vorne eine ET von 42 und hinten einer ET von 34. Und das schließt schön bündig mit dem Radlauf ab.