Spurverbreiterung
ET mit Distanzscheiben vergrößern?
Hi, also wenn ich Felgen mit ET 32 habe aber mindestens eine ET von 45 brauche könnte ich dann z.B. 15mm Distanzscheiben verwenden um auf eine ET von 47 zu kommen oder habe ich das falsch verstanden?
Beste Antwort im Thema
So, hier nochmal ein paar Bilder unter anderem mit besserer Belichtung.
Gruß David
1065 Antworten
Nunja weil die Felge und der Reifen an sich doch schmaler sind? Die dinger stehen ja auch nicht nur die 3mm weiter drinnen wie der Unterschied zu der ET der Sommerreifen ist sondern viel mehr.
Ich fahre 7,5x17 mit ET36. Natürlich tiefergelegt und Schraube/Plastikkante entfernt. Da schleift gar nix.
Die ET36 erreiche ich von original ET56 mit 20mm Distanzen pro Rad.
Hmm, das macht mich irgendwie verrückt....
Hab mir jetzt nochmal was zum Thema ET im Internet durchgelesen, mal heißt es die Breite der Felge ist nicht entscheident wie weit sie im Radhaus steht, sondern nur die ET und mal krieg ich wieder andere Antworten.
Dieser Rechner hier *klick* sagt mir sogar meine neue Felge kann ne ET von haben 20 wenn ich bei vorhandener Felge 8" ET 45 angebe und bei der neuen 6" und das ET-Feld leer lasse.
In der ABE von H&R steht genau die Felge mit 17x6" ET48 ja auch mit drin, die würden doch keine ABE dafür machen wenn das so knapp wär oder garnicht passen würde?
Bin mir in meiner Erinnerung auch noch sehr sicher das die Winterfelgen letztes Jahr im Vergleich zu meinen damaligen Sommerfelgen mit 18x7,5 ET 56 ja auch weiter im Radkasten waren, trotz geringerer ET und auf jeden Fall weiter drin als meine jetzigen Felgen, trotz fast gleicher ET. Also kanns ja nicht nur an der ET liegen?
Sry, aber kann da nicht bitte nochmal wer klar sagen wie das nun ist? 🙂
Will mir jetzt halt nich die Dinger kaufen und dann passen sie nicht oder nur ganz knapp. Nächstes Jahr soll er ja auch noch nen bischen tiefer mit Federn und dann sollte das im Winter auch noch passen. (Das die ABE dann eh hinfällig wird weiß ich übrigens 😉 )
Die Breite der Felge ist schon relevant...
Lies dir mal das durch und schau dir die Skizze an Wiki- Einpresstiefe
Gruß
SYNAC
Ähnliche Themen
Hallo,
die Felgengröße in 6J 17 ET 48 ist die originale Winterfelgengröße für den A3:
www.original-felgen.com/8p0601025fz17.html
kleine Rechnung:
6J 17 ET 48 <-> 7,5J 17 ET 56
Die Größe 17 Zoll nimmt keinen Einfluss auf die ET, die Breite der Felge aber sehr wohl (siehe Link von Synac).
Die 7,5er Felge ist 3,81 cm (1,5 * 2,54 cm, 1Zoll=2,54 cm) breiter als die 6J Felge. Von der Mitte der Felge aus gesehen (von der die ET gerechnet wird) steht also die 7,5er Felge jeweils 1,9 cm in beide Richtungen weiter über (nach innen und außen).
Damit die Winterfelge dann aber nicht innen an die Aufhängung anstößt muss eine kleinere ET verwendet werden. Die ET 48 rückt die Winterfelge dann wieder 8 mm weiter nach außen, so dass die Winterfelge immernoch 1,1 cm weiter im Radkasten steht als die Sommerfelge. (Ist das echt so viel!?)
Ich hoffe mich jetzt nirgends verrechnet zu haben,... 🙂 aber ich denke das Prinzip in Verbindung mit dem Link von Synac sollte als Erläuterung ausreichen, oder?
Grüße,
quattrofever
EDIT: Dieser ET Rechner funktioniert meiner Meinung nach besser und ist im Ergebnis etwas anschaulicher:
http://www.felge.de/.../et-beispiel.php?...
Danke jungs, ist es also doch so wie ich vermutet hatte. 🙂
Das auf Wikipedia hatt ich gestern Abend auch schon gelesen, stand da aber wohl etwas auf dem Schlauch. Mit der Beschreibung von quattroforever und dem anderen ET-Rechner bin ich mir jetzt aber sehr sicher das es problemlos klappt.
Im Klartext stimmt es also die Winterfelgen ganze 28mm weiter drinne wären als meine jetzigen Sommerfelgen und 11mm weiter als meine alten. Mit den 15er Platten sind sie also immernoch 13mm weiter drinne wie meine jetzigen, aber immerhin 4mm weiter draußen als meine alten. 🙄
Von daher könnte ich überlegen doch gleich auf 20mm zu gehen, von der ABE hab ich eh nicht lange was und auch mit denen wären sie ja trotz ET28 dann noch 8mm weiter drinnen wie meine aktuellen Sommerfelgen....
Nunja, muss heute notgedrungen eh schonma die Winterfelgen montieren da ich heute morgen nen Platten hatte auf dem ich auch noch nen bischen gefahren bin. Habs erst garnicht gemerkt und wollte den Wagen dann wieder zu Hause haben, mal sehn was das ist. 😠 Dann seh ich das mit der ET ja auch nochmal genau.
Hallo zusammen,
bei der Suche nach einer Spurverbreiterung für die Vorderachse hab ich die beiden unterschiedlichen Varianten von H&R für 8mm je Seite entdeckt. Hinterachse sind 12mm je Seite geplant, Eibach Sportline Federn.
Frage: Warum unterscheidet Eibach bei der 8mm Version nicht die beiden unterschiedlichen Fasen? Sitzt diese dann (noch) schlechter, als die passende der beiden H&R Versionen (da <10mm ohne Zentriernase)?
Frage2: Muss ich bei original Audi Felgen (Sommerfelgen ET 54, Winterfelgen ET 56) beide separat eintragen lassen mit der identischen SV? Oder reicht die Version, die im Endeffekt die niedrigere ET hat?
Danke schonmal!
Gruß
Hallo ilsg,
nimm lieber 10 mm für vorne und 15 für hinten. Die Mittenzentrierung finde ich zu wichtig als dass man auf 8 mm gehen sollte, deshalb würde ich lieber 10 mm nehmen.
Ich habe bei mir auch vonre 10 mm und hinten 15 mm verbaut und finde dies Kombination opitmal. Mit einer 7,5J 17 ET56er Felge passt dies auch sehr gut. Im Sommer werde ich das erste mal auf eine 7,5J 18 ET54 wechseln und ich gehe davon aus, dass dies auch passen wird aufgrund der Erfahrungsberichte hier im Forum.
Zur Eintragung: Du wirst meiner Meinung nach die Spurverbreiterung für jede Felge eintragen lassen müssen. Einmal für ET54 und einmal für ET56 inklusive Reifenmaße. Dies kann aber ein Gutachten sein indem beide größen aufgelistet sind, da dies Standardgrößen von Audi sind (das macht aber nicht jeder TÜV-Prüfer).
Mir wurde mal von einem Werkstattmeister gesagt, dass bei Standardfelgen nur die Spurverbreiterung zusätzlich eingetragen bzw. ein TÜV-Gutachten vorhanden sein muss unabhängig von der Standard Audifelge. Das glaube ich aber nicht, da die Felgen in den Gutachten immer mit aufgelistet werden.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
nimm lieber 10 mm für vorne und 15 für hinten. Die Mittenzentrierung finde ich zu wichtig als dass man auf 8 mm gehen sollte, deshalb würde ich lieber 10 mm nehmen.
...
Im Sommer werde ich das erste mal auf eine 7,5J 18 ET54 wechseln und ich gehe davon aus, dass dies auch passen wird aufgrund der Erfahrungsberichte hier im Forum.
Danke für die Antwort!
Meine Bedenken sind nur, dass ich bei den ET54 Felgen und 15mm an der Hinterachse Probleme mit Aufsetzen bekomme? Schraube weg?!
Ebenso vorne: Stehen da die Räder nicht schon über mit ET54 - 10?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ilsg
Danke für die Antwort!Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
nimm lieber 10 mm für vorne und 15 für hinten. Die Mittenzentrierung finde ich zu wichtig als dass man auf 8 mm gehen sollte, deshalb würde ich lieber 10 mm nehmen.
...
Im Sommer werde ich das erste mal auf eine 7,5J 18 ET54 wechseln und ich gehe davon aus, dass dies auch passen wird aufgrund der Erfahrungsberichte hier im Forum.
Meine Bedenken sind nur, dass ich bei den ET54 Felgen und 15mm an der Hinterachse Probleme mit Aufsetzen bekomme? Schraube weg?!
Ebenso vorne: Stehen da die Räder nicht schon über mit ET54 - 10?Grüße
Ich würde sagen, dass ET54 bei einer 7,5J Felge mit einer 10 mm Spurverbreiterung passen müsste, habe es aber bisher noch nicht ausprobiert.
Wenn du sichergehen möchtest, dann kann ich dir Anfang April, wenn ich auf die Sommerräder gewechselt habe, eine Rückinfo dazu geben ob es passt. Aber ob diese 2 mm noch so viel ausmachen.
Bei mir ist mit 7,5j ET56 und 10mm vorn und 15mm hinten noch alles original und unbearbeitet bei einer Tieferlegung von 55/45 mm. Deshalb vermute ich, dass 2 mm mehr den Kohl nicht mehr fett machen und zur Not wird hinten die Schraube bearbeitet.
Bilder siehst du in meinem Profil um ein Gefühl zu bekommen wieviel Platz noch ist.
Grüße,
quattrofever
P.S: Es gibt ja sogar einige, die mit 20mm Spurverbreiterung fahren und meinen, dass nichts schleift, dass würde ich meinem aber nicht mehr zutrauen.
Da der Thread grad nochmal aufgewärmt wurde, ich habe mich übrigens auch für vorne 10mm und hinten 15mm entschieden, allerdings mit meinen Winterreifen 6J ET48. Das passt problemlos und es hätten auch 15mm vorne und 20mm hinten sein können, aber so ist es auch ok und im Sommer brauch ich ja eh garkeine.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
P.S: Es gibt ja sogar einige, die mit 20mm Spurverbreiterung fahren und meinen, dass nichts schleift, dass würde ich meinem aber nicht mehr zutrauen.
Einer davon bin ich. 20mm pro Rad bei der Serienfelge mit 7,5x17 ET56. Nur die Schraube und Plastikkante entfernt.
hab sogar hinten zu den 56er Felgen und 20er Platten je Seite noch ne Tieferlegung von 3,5cm und absolut null Probleme.
hab nicht mal die Schraube angefasst womit man ja auch noch was machen könnte sogar.
Vorne hatte ich mal 10 mm drauf, aber das war mir viel zu wenig ....
Ich würde zu den 7,5er Felgen mit ET 54 trotzdem vorn mindestens 10er wenn nicht sogar 12er machen und hinten 15er 😉
Hallo!
Hab grad den Thread hier gefunden per "Suchbutton" <--- kennen vielen nicht 😉 und ich wollte mal nachfragen was Ihr mir empfehlen würdet.
Hab nen Audi A3 Sportback 2.0 TDI S-Line Modell 2011
Im Sommer fahr ich folgende Original Audi Felge:
18 Zoll Segmentspeiche Silber
Felgenbreite: 7.5J
ET: 54
Lochzahl: 5
Lochkreis: 112
Querschnitt: 40
Reifenbreite: 225
Tragfähigkeitsindex: 92
Was würdet Ihr mir empfehlen draufzumachen? Mein Händler meinte vorne 15mm hinten 20mm???
Es werden H&R Spurverbreiterungen
Ich will mich einfach nur nochmal Eure Meinung einholen!
Wär super nett wenn Ihr mir da paar Infos geben könntet
Danke
Gruss
Ich persönlich würde vorne 10mm und hinten 15mm nehmen. So ist auch meine Kombination, wobei die Bilder in meinem Profil mit den Felgen 7,5 x 17 ET56 sind. Ab Samstag mache ich dann zum ersten Mal die gleiche Dimension wie du drauf.
Es gibt viele die mit vorne 15mm und hinten 20mm keine Probleme haben. Ich bin da bei mir allerdings skeptisch. Schau einfach mal in meinem Profil ob dir das optisch ausreichen würde.
Wenn du kein Problem damit hast die Schraube im hinteren Radkasten zu entfernen, dann kann man es auch mit 15 und 20 mm versuchen.
Grüße,
quattrofever