Spurverbreiterung

Audi A3 8V

Hi,

Da ich meinen A3 nächste Woche bekomme, möchte ich auch gleich eine Spurverbreiterung einbauen.

Da ich 0,0 von dem Ahnung habe, meine frage an euch:

Welche sind empfehlenswert und eventuell einen link oder Werkstatt um Ingolstadt
Die sollen auch nicht voll breit sein, etwas dezent...

Danke schon mal
Oz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JT30


Wo sind die Bilder?!?

So,....hier nun endlich ein paar Bilder von meinem A3 mit den H&R Verbreiterungen.

Vorne ohne Verbreiterungen,hinten 10 mm pro Rad.

525 weitere Antworten
525 Antworten

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 5. März 2018 um 21:26:03 Uhr:


Ist falsch 😁
Entweder vorne UND hinten oder NUR hinten

Tatsache, danke für's berichtigen.

Mit 205ern darf man mit ABE hinten sogar bis zu 2x 20 mm draufpacken und vorne dazu nichts.

Das müsste das Fahrverhalten ordentlich verändern, mich überrascht, dass es per ABE geht.

Heute die SCC Spurverbreiterung montiert.
VA: 10mm pro Rad
HA: 15mm pro Rad
Fahrwerk: Eibach Sportline mit Magnetic Ride

A54575dc-ad93-4ed6-bce0-2a85b5d927ea
C8a7f8bd-6545-4426-bbd1-8e00d36bccf1
Be8270fd-7fb0-4fc5-b04f-91ed9fc10f8e
+1

Zitat:

@vadimka434 schrieb am 4. April 2018 um 22:17:03 Uhr:


Heute die SCC Spurverbreiterung montiert.
VA: 10mm pro Rad
HA: 15mm pro Rad
Fahrwerk: Eibach Sportline mit Magnetic Ride

Perfekt gemacht finde ich, genauso habe ich es auch vor, Daumen hoch 😉

Was kann man beim S3 mit 18" Standard Felgen für Distanzen fahren das es noch gut ausschaut? MR ist verbaut.

Ich werde die Tage mal ein Beispiel mit 19" und 24mm VA und 30mm HA präsentieren. Brauch nur noch ein bisschen Zeit zum montieren. 😁

Habe vorne 20mm gemacht , da die 24mm 40€ teurer sind. Und mir gefällt es mit den 20mm richtig gut

Zitat:

@Laerche90 schrieb am 5. April 2018 um 10:16:36 Uhr:


Ich werde die Tage mal ein Beispiel mit 19" und 24mm VA und 30mm HA präsentieren. Brauch nur noch ein bisschen Zeit zum montieren. 😁

Zitat:

@stef10 schrieb am 5. April 2018 um 09:49:55 Uhr:


Was kann man beim S3 mit 18" Standard Felgen für Distanzen fahren das es noch gut ausschaut? MR ist verbaut.

Ganz ehrlich? Ich würde ohne Tieferlegung garkeine Distanzen draufmachen.

Danke für die info. Dann bleibt der kleine erstmal so 🙂

Ich überlege mir auch Spurverbreiterungen zuzulegen (wahrscheinlich H&R) was mich abschreckt sind die Geschichten von Platten die sich beim Räderwechsel nicht mehr demontieren lassen. Hatte hier schon mal jemand die Probleme? Danke!

Ich habe selber H&R Platten montiert. Mache da immer so eine Paste drauf. Hatte damit noch nie Probleme. Auch keine Unwucht o.ä.

Zitat:

@blazzee schrieb am 7. April 2018 um 00:18:15 Uhr:


Ich habe selber H&R Platten montiert. Mache da immer so eine Paste drauf. Hatte damit noch nie Probleme. Auch keine Unwucht o.ä.

Kann ich so nur bestätigen, hab mir die schwarzen besorgt vorne 1cm pro Rad hinten 1,5 cm pro Rad, sieht gut aus und keinerlei Probleme.
Kupferpaste dünn aufgetragen und alles flutscht 😉

Fahre auch seit Jahren auf verschiedenen Autos H&R Spurverbreiterungen...bisher keinerlei Probleme gehabt...
PS: Die Kupferpaste o.Ä. nur auf die Radnarbe auftragen, NICHT auf die Flächen!

Danke für eure Antworten, habt ihr einen Link wo man diese Paste beziehen kann?

Beispielsweise diese hier...

https://www.amazon.de/Liqui-Moly-3080-Kupfer-Paste-100/dp/B00295IJZ2

Zitat:

@stef10 schrieb am 6. April 2018 um 19:30:59 Uhr:


Danke für die info. Dann bleibt der kleine erstmal so 🙂

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. Lass es so wenn du nichts an der Höhe machen willst.

Schau dir aber mal die Eibach Sportline fürs MR an. Ich hatte vorher einen leichten „Hängearsch“ und habe nun die Kombi mit Eibach (vorne -20mm / hinten -15mm) verbaut. Zusätzlich habe ich hinten noch die dickeren Federunterlagen verbaut. So hat es mMn mit den originalen Rotor Felgen super ausgeschaut und es sind noch die SCC Platten (vorne 2x12mm / hinten 2x20mm) drauf gekommen. Ohne die Eibach hätte ich es wohl aber nicht gemacht.

Deine Antwort