Spurverbreiterung

Audi A3 8V

Hi,

Da ich meinen A3 nächste Woche bekomme, möchte ich auch gleich eine Spurverbreiterung einbauen.

Da ich 0,0 von dem Ahnung habe, meine frage an euch:

Welche sind empfehlenswert und eventuell einen link oder Werkstatt um Ingolstadt
Die sollen auch nicht voll breit sein, etwas dezent...

Danke schon mal
Oz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JT30


Wo sind die Bilder?!?

So,....hier nun endlich ein paar Bilder von meinem A3 mit den H&R Verbreiterungen.

Vorne ohne Verbreiterungen,hinten 10 mm pro Rad.

525 weitere Antworten
525 Antworten

Die Angaben sind immer pro Achse...
Es gibt 20mm Scheiben mit und ohne ABE...die mit der ABE sind die mit der teilenummer B5557310A...einfach mal bei h&r auf der Homepage eingeben und die ABE runterladen

Meine persönliche Ansicht der Dinge ist, dass es beim absoluten Standaradfahrwerk eher zuträglich ist wenn die Räder recht weit im Radkasten stehen.

Je weiter sie rauskommen, desto krasser wird die Monstertruck-Optik, gerade bei originalem Fahrwerk. Selbst mit S-Line Fahrwerk muss man da aufpassen.

Aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 5. März 2018 um 18:49:15 Uhr:


Die Angaben sind immer pro Achse...
Es gibt 20mm Scheiben mit und ohne ABE...die mit der ABE sind die mit der teilenummer B5557310A...einfach mal bei h&r auf der Homepage eingeben und die ABE runterladen

Danke, dann wären die 10er pro Seite ja eben nicht ohne tüv zugelassen und 5er pro Seite fällt ja garnicht auf

also für die 10er, wie du sie nennst gibt's eine ABE = kein TÜV Besuch erforderlich

Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. März 2018 um 19:49:01 Uhr:


...
Je weiter sie rauskommen, desto krasser wird die Monstertruck-Optik, gerade bei originalem Fahrwerk. Selbst mit S-Line Fahrwerk muss man da aufpassen.

Da ist etwas dran, zumal ich den Eindruck habe, dass die A3 der letzten Jahre höher geworden sind. Die echte Höhe in Zahlen ohne Tieferlegung ist aber leider kaum Thema in Foren.

Mein s-Line FW bekommt demnächst statt 7,5" Breite mit ET51 dann 8" mit ET48, damit kommen sie rundum 9,3 mm weiter raus, Toitoitoi.

Zitat:

@Klaus103 schrieb am 5. März 2018 um 20:31:39 Uhr:


Danke, dann wären die 10er pro Seite ja eben nicht ohne tüv zugelassen und 5er pro Seite fällt ja garnicht auf

Meines Wissens nach gelten die ABEs für Spurverbreiterungen nur für beide Achsen, d.h. wenn Du sie nur hinten möchtest geht es nur mit einer Abnahme. Falls falsch, bitte berichtigen.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 05. Mär. 2018 um 21:20:37 Uhr:


Meines Wissens nach gelten die ABEs für Spurverbreiterungen nur für beide Achsen, d.h. wenn Du sie nur hinten möchtest geht es nur mit einer Abnahme. Falls falsch, bitte berichtigen.

Ist falsch 😁

Entweder vorne UND hinten oder NUR hinten

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 5. März 2018 um 21:06:56 Uhr:


also für die 10er, wie du sie nennst gibt's eine ABE = kein TÜV Besuch erforderlich

ABE schon aber hier steht bei 20mm Verbreiterung (10 pro Rad), die Auflage A1a und diese sagt, dass die Verbreiterung vom TÜV abgenommen werden muss.

Habe das Gutachten vom Shop genommen:
https://www.berlin.de/.../index.html?pId=515380.DK.55573-10A-OS.A3-8V

Diese Auflage kommt aber nur zum tragen wenn du 235er Schlappen fährst. (R19"😉

Sorry aber wo ist mein Denkfehler? Im Gutachten Seite 17 steht es doch beim Audi A3 8V mit 225/45R17, vllt liegt es an der Uhrzeit, aber ich bin mir sicher es richtig gelesen zu haben

Nachtrag: habe natürlich bei 20mm geguckt im Gutachten, möchte pro Seite natürlich nur 10mm haben aber mir wurde zuvor ja gesagt, dass es sich auf die Achse im Gutachten bezieht, also 10 pro Seite = ich muss bei 20mm gucken
Das mit dem TüV und 19 Zoll steht bei 10mm, also 5mm pro Seite, was du angesprochen hattest

Im Gutachten steht "Distanzringbreite in mm" (Singular) Also für mich heißt das quasi --> pro Rad.

EDIT: Auf Seite 17 steht noch bei Typ/Ausführung die Artikel 55573-08, -10A, -12, -15, -20

und 55573-20 ist im Produktfinder von H&R = 40 mm / Achse

Das war ja auch meine Vermutung und Hoffnung, aber wollte lieber hier nachfragen....
Nur Lecavalier81 sagte oben weiter, dass es pro Achse im Gutachten aufgelistet ist und darum zögere ich noch

Nicht schlecht es über die Nummern zu finden, darauf wäre ich nun nicht gekommen, somit wäre es ja klar und 10mm pro Seite dürften keine Probleme machen

Sehr verwirrend das ganze... H&R schreibt auf ihrer Homepage ständig die Angaben sind pro Achse und im Gutachten stehen sie dann pro Rad...
Also im Gutachten steht zu 100% pro Seite
Sorry!

Zitat:

@Klaus103 schrieb am 05. Mär. 2018 um 23:23:14 Uhr:


Nicht schlecht es über die Nummern zu finden, darauf wäre ich nun nicht gekommen,

Das hatte ich dir aber weiter oben schon geschrieben 😛

Zitat:

@Klaus103 schrieb am 5. März 2018 um 23:23:14 Uhr:


Nicht schlecht es über die Nummern zu finden, darauf wäre ich nun nicht gekommen

Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. Ich bin selbst von mir überrascht. 😁

Ich möchte beim Reifenwechsel VA 24mm und HA 30mm montieren (/Achse)
Leider muss ich auf die Auflage A1a achten. 🙁

Stimmt 😁 jetzt wo du es sagst ^^ Danke euch, nun kann ich beruhigt schlafen

Deine Antwort