Spurverbreiterung

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem A3 mit S-Line Fahrwerk und 225/40/ZR18 Quattro 5-Arm-Design (7,5 x 18) Felgen hinten 20mm Spurverbreiterungen anbringen. Hat eventuell zu dieser Kombination jemand Erfahrung was Schleifen der Räder anbelangt? Vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Dann hab ich keine weiteren Einwände 😉

280 weitere Antworten
280 Antworten

habe die sv wieder gegen die 30er getauscht. 

Danke für den Versuch Torsten, jetzt wissen wir ja wo die Grenze ist 🙁

ich bin gerade am überlegen mir vorne und hinten 15mm pro achse zuzulegen. gibts dazu bilder? und wird das fahrverhalten dadurch beeinträchtigt ? und passen die ohne bedenken ? ^^

Geht problemlos ! ^^

Viele Grüße

g-j🙂

Bilder hier weiter vorne + in SV thread der A3 FAQ (Startseite -> erster thread)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ViRuS.


ich bin gerade am überlegen mir vorne und hinten 15mm pro achse zuzulegen. gibts dazu bilder? und wird das fahrverhalten dadurch beeinträchtigt ? und passen die ohne bedenken ? ^^

denke du meinst pro seite, oder?

also hinten passts ganz gut und wäre sogar noch etwas drin. vorne wirds ziemlich bündig mit der kotflügelkante abschliessen.

alles bei original-felgen / fahrwerk natürlich.

ich würd sagen 15-20 mm pro seite für hinten und 10-12 mm pro seite für vorne ist eine gute lösung.
da gibts eigentlich die wenigsten probleme und optisch passts auch recht gut.

fahrverhalten wird sich schon etwas verändern ( verbessern in kurven ). ist aber natürlich alles subjektiv und liegt sozusagen im auge des betrachters. wird jeder etwas anders fühlen.

ohh ja pro seite ^^

aber wenn ich hinten 20 pro seite mache habe ich angst dass es schleift.
gibts für vorne auch 12mm pro seite?
Ich denke wenn ich hinten 20mm mach und vorne nur 10 dann würde sich das fahrverhalten mehr verändern wie wenn ich vorne und hinten 15mm mach

Zitat:

Original geschrieben von ViRuS.


ohh ja pro seite ^^

aber wenn ich hinten 20 pro seite mache habe ich angst dass es schleift.
gibts für vorne auch 12mm pro seite?
Ich denke wenn ich hinten 20mm mach und vorne nur 10 dann würde sich das fahrverhalten mehr verändern wie wenn ich vorne und hinten 15mm mach

ist auf grund der toleranzen fast bei jedem anders.

hatte auch bereits mal hi/vo 20/10 dran. hi hats öfter mal geschliffen

durch die tieferlegung fahr ich jetzt hi/vo 15/12, passt ohne probleme.
deine wahl mit 15/15 passt aber auch ohne probleme.

12er platten gibts von h&r ( 2455571 )

noch eins

ja okay Danke !
sieht schick aus vmike.
Aber wie is das jetz mit der schraubenlänge, die ich mitbestellen muss? Ich denke ich nehm dann 15 /15
vmike hast du vorne ne carbon spoilerlippe ? Wie teuer war die und woher ?
Sry wegen den ganzen fragen aber ich bin erst seit heute hier angemeldet und nächsten freitag werd ich dann auch erst 18^^

ich würde dann h&r scheiben empfehlen:
spurverbreiterung 3055571 - 30mm pro achse;

schrauben ebenfalls von h&r, die für vag-original-aluräder.
länge entsprechend der plattenstärke natürlich anpassen
( müsste dann die kugelbundschraube d26 mm, m14x1,5x43 mm sein, 1454303 )

kann dir zb auf ebay den "autoteilemann" empfehlen, hat denke ich recht gute preise und bietet auch komplettsysteme vo/hi inkl. die passenden schrauben an.

lippe hat nix mit carbob zu tun 😉
ist plastik aus dem konzernregal ( seat ).
ist nur drangebastelt ( d.h. hat keine abe oder tüv ) und daher nix für profituner 🙂

Zitat:

ich würd sagen 15-20 mm pro seite für hinten ist eine gute lösung.

ich habe doch etwas weiter vorn geschrieben das 20mm pro seite hinten garnicht geht! (bei 225/40/18 et 54)

15mm ist optimal wenn man nichts gross an der karrossrie ändern möchte.

Ich würde eauch sagen, dass vorn 15 mm pro Seite etwas zu viel sind. Ich hatte 13mm pro Seite und das ging.
Der Prüfer sagte, ich hätte glück das nichts schleift 1-2 mm mehr und es hätte geschliffen.

Die 20mm hinten wurden beim ersten mal nicht eingetragen. Dem prüfer gefiel die Schraube nicht und die Platikverkleidungen
der Heckschürze. Habe die dann abgedremelt und den Schrkaubenkopf angeschliffen bzw. in der Hälfte gekürtzt.

Einfacher ist es, die 12 Uhr Schraube vorn im Radkasten zu entfernen und hinten die Schrauben für die Heckschürze gleich komplett
entfernen. Dann ist man auf der sicheren Seite.

Gruß
LC

Zitat:

Original geschrieben von labelchanger


Die 20mm hinten wurden beim ersten mal nicht eingetragen.

Gruß
LC

eingetragen habe ich die 20mm sofort,

aber als der waagen mal kompl. beladen war ging garnichts mehr!

Hallo zusammen,

hab bei mir 30/30 hi/vo verbaut. finde vorne sieht es gut aus, aber hinten is irgendwie noch zuviel platz da fehlt was.

Zitat:

Original geschrieben von max hardcore


Hallo zusammen,

hab bei mir 30/30 hi/vo verbaut. finde vorne sieht es gut aus, aber hinten is irgendwie noch zuviel platz da fehlt was.

Hi Max,

ich finde die Kombination S Line FW + 7,5 x 18" ET 54 + H&R System DRA 40mm (hinten) recht optimal !

Die Kombination funktioniert, bei mir, problemlos und ohne Äderungen im Radhausbereich !

KlickKlack

Viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen