Spurverbreiterung S5 19 Zoll Felgen

Audi A5

Hallo, ich habe versucht mich da irgendwie durch zu wursteln, leider komme ich da alleine überhaupt nicht weiter und brauche eure Hilfe. Was ich verstanden habe, Spurverbreiterung einfach so mit ABE funktioniert nicht wirklich, man muss so gut wie immer eine Abnahme machen. Bestellen ausprobieren und falls es nicht passt wieder zurück schicken geht auch nicht, weil man nur ungebraucht wieder zurück schicken darf.
Welche Spurverbreiterung kann ich an mein S5 Cabrio drauf machen ohne das man irgendwas nacharbeiten muss?
Ich facher original Audi Felgen 9,0Jx19 ET33 mit 255/35 R19. Kann mir da bitte jemand helfen?

Felgen
53 Antworten

Die Prüfungen sind nicht immer gleich (sollten sie allerdings).
Der eine Prüfer kontrolliert alles: Gewindegänge längere Schrauben, Verschränkung, usw.
Ein anderer prüft die Nummern auf den Platten, schaut ob die Abdeckung ok ist und trägt ein.
Brief / ZBII wird nicht benötigt, erst bei nächstem Besuch beim STVA.

Ich habe guten Prüfer 🙂
Was heißt "Brief wird nicht benötigt, erst bei nächstem Besuch beim STVA."?

Zitat:

@stepnogorsk schrieb am 16. März 2025 um 18:12:17 Uhr:


Ich habe guten Prüfer 🙂
Was heißt "Brief wird nicht benötigt, erst bei nächstem Besuch beim STVA."?

Du must nur den Fahrzeugschein mitnehmen (Den kleinen) zum TÜV
Dann bekommst du vom TÜV einen Din A4 Zettel das die Eintragung geklappt hat
Damit musst du in der Regel zum Straßenverkehrsamt und die Tragen dir das auf den kleinen Fahrzeugschein ein.
Ob du zum Straßenverkehramt musst steht meißt auf den Din A4 Zettel vom TÜV

Ich musste im meinen Fall auch nicht den Fahrzeugbrief mitnehmen zum Straßenverkehrsamt

Nennt sich: "Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erst bei nächster Befassung der Zulassungsbehörde erforderlich" und bis dahin sollte die Eintragung/Kopie mitgeführt werden.
Einen Zeitraum gibt es dabei nicht. Nä. Befassung ist z.B. Stilllegung, Halterwechsel usw. Halt alles was mit dem Amt zu tun hat.

Ähnliche Themen

Nein, aber die Unterlagen von den Scheiben … hast du auch längere radschrauben geholt? Wenn die Scheiben ABE haben und sonst alles original ist muss ggf nichts eingetragen werden

Meiner Meinung nach müssen Spurplatten immer eingetragen werden. Lasse mich gerne eines besseren belehren

Zitat:

@hero205 schrieb am 16. März 2025 um 20:29:48 Uhr:


Nein, aber die Unterlagen von den Scheiben … hast du auch längere radschrauben geholt? Wenn die Scheiben ABE haben und sonst alles original ist muss ggf nichts eingetragen werden

Neue Schrauben waren dabei. Abe oder Gutachten muss ich noch downloaden, habe ich noch nicht.

Wie jetzt, vorzeitige Eintragung? Verstehe ich irgendwie nicht.

er meint bestimmt die sofortige Berichtigung der Papiere.
Ist keine Pflicht, kann aber jederzeit gemacht werden...............

Zitat:

@stepnogorsk schrieb am 17. März 2025 um 20:50:23 Uhr:


Wie jetzt, vorzeitige Eintragung? Verstehe ich irgendwie nicht.

So ganz einfach 🙂 Du musst die Spurplatten eintragen egal ob du eine ABE oder Teilegutachten hast.
Nach der Eintragung beim TÜV bekommst du ein Zettel wo drauf steht das alles geht.
Damit soll man in der Regel zum StVA und dann wird das in den kleinen Fahrzeugschein eingetragen.
Das muss nicht sofort passieren sollte aber zeitnah passieren.

Ach so. Ok. Vielen Dank.

Ich habe vorn 20, hinten 25mm mit den 19" Rotor Felgen und 255er Reifen. Habe es eintragen lassen, hat alles gepasst trotz 15/10mm Tieferlegung

Mit Tieferlegung kann man auch dickere Spurplatten einbauen. Zumindest nach meinem Verständnis.

Hallo Leute
für ALLE hier im Thread und vor allen @ V6-Rebound:
Die ABE von EIBACH im Anhang beweist exemplarisch,
dass es für den AUDI A4 B8 auch Spurplatten mit ABE gibt, die erst ab einer gewissen
Reifen - und Felgenbreite eingetragen werden muss !
Siehe Seite 26 von 118
da brauchen die ersten 6 Größen NICHT eingetragen werden, wenn alle anderen Dinge Serie bleiben !
Erst die 3 größeren Größen müssen eingetragen werden ( ,, A1a " Vermerk in der ABE )

Meine sind aber nicht von eibach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen