Spurverbreiterung S5 19 Zoll Felgen

Audi A5

Hallo, ich habe versucht mich da irgendwie durch zu wursteln, leider komme ich da alleine überhaupt nicht weiter und brauche eure Hilfe. Was ich verstanden habe, Spurverbreiterung einfach so mit ABE funktioniert nicht wirklich, man muss so gut wie immer eine Abnahme machen. Bestellen ausprobieren und falls es nicht passt wieder zurück schicken geht auch nicht, weil man nur ungebraucht wieder zurück schicken darf.
Welche Spurverbreiterung kann ich an mein S5 Cabrio drauf machen ohne das man irgendwas nacharbeiten muss?
Ich facher original Audi Felgen 9,0Jx19 ET33 mit 255/35 R19. Kann mir da bitte jemand helfen?

Felgen
53 Antworten

Ich habe, jeweils pro Platte, vorn 10mm und hinten 15mm verbaut, ohne Änderungen am Fahrzeug. Die Eintragung gilt für deine Rad/Reifen Kombination und für 9Jx20 ET29 265/30. Kommt aber auf die Einschätzung des Püfers an. Das geht von "kein Problem", über "da will ich nochmal ein Auge zudrücken" bis "geht nicht".

Und an die längeren Radschrauben denken

Zitat:

@aluarebo schrieb am 3. März 2025 um 11:37:00 Uhr:


Ich habe, jeweils pro Platte, vorn 10mm und hinten 15mm verbaut, ohne Änderungen am Fahrzeug. Die Eintragung gilt für deine Rad/Reifen Kombination und für 9Jx20 ET29 265/30. Kommt aber auf die Einschätzung des Püfers an. Das geht von "kein Problem", über "da will ich nochmal ein Auge zudrücken" bis "geht nicht".

Wenn du bei ET29 15/10 mm einbauen könntest, dann kann ich bei ET33 doch eigentlich locker 20/15mm einbauen? Oder liege ich da falsch?

Könnte man das irgendwie ausprobieren bevor man die Scheiben kauft?

Bei mir ging es primär um die 9x20 ET29 265/30. Die ET33 sollten, wie du vermutest mit den genannten Platten ziemlich sicher gehen.
Ich hatte mir mal zum Probieren eine Platte gegossen. Viel Arbeit, wenig finale Erkenntnis.

Ähnliche Themen

Alles klar, vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde mir dann 15mm für vorne und 20mm hinten bestellen.
Zwei Fragen habe ich aber noch.
1. Bei 15 mm werden die Radschrauben durchgesteckt, dann brauche ich also 15 mm längere Schrauben. Meine sind jetzt 17mm dann brauche ich 32mm zum Beispiel diese hier https://www.radschrauben123.de/...n-M14-1-5-32-mm-bew-kugel-r13-silber
Richtig?
2. Meine Felgen sind Silber (siehe Bild) , sieht es komisch aus wenn man schwarze Spurplatten einbaut, oder kann man machen? (bekomme schwarze zu gutem Preis)

1000204672

Ich würde nicht am falschen Ende sparen.
Bei jeder Felgenreinigung, bzw. Räderwechsel sieht man die schwarzen Platten, erst recht bei 20mm.
Kommt halt darauf an wie pingelig man ist.
Du fährst ja auch ohne "Hütchen" auf den Radschrauben.......

Na, wenn man die nur bei Radwechsel sieht ist nicht so schlimm 🙂
Die Hütchen liegen noch im Kofferraum, das Auto ist noch nicht angemeldet und ich habe gerade Sommerräder draufgeschraubt.

15 vo und 20 hi würde ich ohne Tieferlegung lassen bei 255/35 auf 9x19 ET33...da wirkt gesamt 10 vo und 15 hi stimmiger trotz S-Fahrwerk ohne Tieferlegung...für die 15/20 Variante müsste er ein bisschen runter sonst düfte es weder optisch noch eintragungsmässig wirklich zufriedenstellend werden

Hmmm. Tiefer legen wollte ich nicht. Also doch besser 15/10. Komplizierter als ich dachte 🙂

20mm hinten bekommt man ohne Probleme eingetragen. Und man braucht bei dem System keine Schrauben tauschen.

20mm Verbreiterung an der Hinterachse..jpg

Hallo, ich habe jetzt hinten 15mm und vorne 10mm eingebaut. Das macht schon ordentlich Unterschied. Ich dachte die paar mm merkt man nicht wirklich.
Meint ihr der TÜV wird damit auch zufrieden sein?
Und wie genau läuft das mit Eintragen? Ich habe das noch nie gemacht. Einfach zu TÜV fahren, die gucken sich das an, geben mir irgend ein Wisch wo das vermerkt ist und das wars?

1000207614
1000207616
1000207618
+3

Ja genau; Unterlagen nicht vergessen

Was braucht man da außer Fahrzeugschein?
Muss man dann auch noch zu Zulassungsstelle?

Zitat:

@stepnogorsk schrieb am 16. März 2025 um 15:01:31 Uhr:


Was braucht man da außer Fahrzeugschein?

Ich kenne das so, ich nehme den Fahrzeugschein hole mit die Papiere von den Scheiben und dann ab zum TÜV dann macht er da seine verschrenkungen. Packt dir Gewichte ins Auto und guckt ob es schleift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen