Spurverbreiterung Q7
Fährt schon jemand mit Spurverbreiterungen rum?
Ich finde gerade mit den Winterräder sieht die Optik ja sehr sparsam aus.
ABT hatte schon mal welche im Koniguratur gehabt. Sind aber komischer Weise
wieder verschwunden.
Beste Antwort im Thema
Da ich mich anhaltend mit der Thematik beschäftige, sollen alle davon profitieren und ich mache hier mal eine Zusammenfassung der bisherigen Postings und Bildinfos. Da wie schon in meinem Post davor angesprochen dazu auch die Felgen relevant sind (weil 20“, 21“, 22“ unterschiedliche Breiten und ET haben) helfen die Photos nur, wenn man’s in Beziehung zu den eigenen Felgen setzt. Ich beziehe mich dabei immer auf die originalen Audifelgen – Zubehörfelgen müssen nach Breite und ET entsprechend selbst berechnet werden. Ebenso Felgen < 20“ – die habe ich nicht auf meinem Radar. Zudem nenne ich hier immer die Verbreiterung je Achse in mm (je Rad sind die Zahlen dann einfach durch 2 zu dividieren).
Unten sind nur jene berücksichtigt, die bislang zu den Plattenangaben auch Photos reingestellt haben.
Die geposteten Photos habe ich auf die Usernamen verlinkt. So kann man sich rasch einen Überblick verschaffen, ohne immer auf den bisherigen Seiten herumspringen zu müssen. Wenn man seinen präferierten Look gefunden hat, kann man mit den berechneten Angaben dahinter schnell sehen, welche Platten man nehmen müsste, um mit seinen Felgen denselben Look zu bekommen (wobei ich rein kalkulatorische Angaben mache unabh davon, ob es diese Platten gibt bzw. ob es sinnvoll wäre diese zu verbauen zB im Fall sehr geringer Werte). Die kalkulatorischen Werte beziehen sich rein auf den Felgenstand – bei den original Audifelgen wölbt sich die Reifenflanke stärker vor, je kleiner die Felge, da ja auf 20“-22“ (Breite 9“-9,5“-10“) immer 285er ab Werk montiert sind.
Xk96 und hier: vo/hi 40/44 bei 21“ => 56/60 bei 20“ oder 16/20 bei 22“
Kreile: vo/hi 44/50 bei 20“ => 28/32 bei 21“ oder 16/28 bei 22“ (mit WR 18“)
moh-man: 44/60 bei 21“ => 52/68 bei 20“ oder 20/36 bei 22“
sizzle: 30/44 bei 21“ => 46/60 bei 20“ oder 6/20 bei 22“
888otto: 36/44 bei 21“ => 52/60 bei 20“ oder 12/20 auf 22“
flying-tommy: vo/hi 30/44 bei 21“ => siehe sizzle
PPL-1: vo/hi 44/60 bei 21“ => siehe moh-man
Chris3008 und hier: vo/hi 36/50 bei 21“ => 52/66 bei 20“ oder 12/26 bei 22“
…hoffe ich habe mich nirgends vertippt/verrechnet soweit 😎
207 Antworten
Ja, hatte ich auch jedoch vorne links. Daraufhin wurde die Kante im Radhaus etwas umgelegt.
War ne Sache von 5 Minuten.
Bei mir sind es hinten anscheinend diese Plastik Verbreitungen, kann man die Kannten umlegen? Hast du das selber gemacht?
Danke und Gruß
Zitat:
@888otto schrieb am 18. Juli 2016 um 21:51:49 Uhr:
Hab ich in der Werkstatt machen lassen. Die haben das erwärmt und dann vorsichtig umgelegt.
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Die Kotflügelverbreiterung ist doch nur aus Kunststoff oder ?
Überlege ob man das selber machen kann.
Mein freundlicher sagt, hätte er noch nicht gemacht und traut sich nicht.
Grüsse
Ist bei Kunststoff tatsächlich blöd. Vorne war es Blech was sich natürlich in der beschriebenen Variante verformen lässt.
Die Frage aller Fragen ist jedoch, warum es bei dir schleift. Ich habe auch 22mm pro Seite und keine Probleme.
Ich habe Air Suspension Sport und 21Zoll Felgen.
Genau die gleiche Kombi habe ich auch, fahre auf Dynamik und bei starken Bodenwellen oder Bahnübergängen schleift es hinten etwas.
Im Komfort Modus nicht.
Modelljahr 2017, abgeholt vor zwei Wochen.
Lass doch mal die Luftfederung prüfen. Wie gesagt auch im beladenen Zustand und im Dynamic Modus schleift da nichts. Andere Möglichkeit wäre, dass die Radhäuser geändert wurden. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Hast du die Spurverbreiterung bei Audi montieren lassen?
Nein habe ich selber gemacht.
Er sieht schon recht tief aus im Dynamic Modus, was mir gut gefällt, aber nicht mit dem Resultat.
Schraub doch mal die Platten von vorn nach hinten. Wenns dann nicht mehr schleift, bestellst dir für hinten
auch die 15er Platten. Ausschneiden würde ich am Radhaus auch nichts. Falls geleast, schon erst Recht nicht.
Ahhhhh Hallo X....Du fährst ihn in Nardo....hast du Bilder in Ganzansicht.Wir wollen nämlich genau so bestellen...und finden einfach nirgends diese Rarität.Zumindest nie auf einem Q7.Würd mich über Antwort freuen.Danke
Hat sich einer technischen Gedanken zu den optischen gemacht? Man verändert ja hinten die Spur durch die geringere ET gegenüber vorne.
Optisch ist es klar das hinten viel mehr Luft ist, aber was sagt das Quattro dazu?
hat schon jemand folgende Kombination bei Serie 21" Felgen verbaut?
VA 40mm pro Achse = 22mm pro Rad
HA 50mm pro Achse = 25mm pro Rad