Spurverbreiterung Mercedes GLC
Hallo Community,
ich fahre nun seit ca. 2 Monaten den GLC und bin total zufrieden was das Fahrzeug angeht. Trotzdem finde ich das die 20" AMG Felgen zur sehr im Radkasten stehen. Aus diesem Grund meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit einer Spurverbreiterung gemacht? Bei der Hinterachse ist ja deutlich mehr Platz als vorne.
Ich hoffe Ihr könnte mir eure Einschätzung geben wie viel mm auf welche Achse geht, sodass es keine Probleme mit dem TÜV gibt.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich probiere es nochmal.
270 Antworten
war übrigens entzückt von den Original Schrauben die Mercedes verbaut hat. Solche habe ich noch nicht gehabt.
Darf man grundsätzlich verbreitern solange ein Mindestmaß zwischen Kotflügel und Reifenwand eingehalten wird und die Lenkung nicht eingeschränkt wird?
Hintergrund: Ich plane WR auf ener 8Jx19 ET 38, da die serienmäßige HR-Felge ET 22 aufweist hätte ich 2x 15-er Distanzplatten eingesetzt. Wenn dann wie bei Durandula auch noch Platz ist, wäre eine größere Scheibe möglich?
Zitat:
@Durandula schrieb am 7. September 2020 um 14:17:56 Uhr:
war übrigens entzückt von den Original Schrauben die Mercedes verbaut hat. Solche habe ich noch nicht gehabt.
Das sind auch Diebstahl gesicherte (erschwerende) Radschrauben. Sind diese serienmäßig bei den Schmiedefelgen des 63s ?
Wer´s nicht kennt, denkt, dass deine Bremscheiben Hitzerisse aufweisen :-)
Zitat:
@ottogustav schrieb am 7. September 2020 um 16:02:27 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 7. September 2020 um 14:17:56 Uhr:
war übrigens entzückt von den Original Schrauben die Mercedes verbaut hat. Solche habe ich noch nicht gehabt.Das sind auch Diebstahl gesicherte (erschwerende) Radschrauben. Sind diese serienmäßig bei den Schmiedefelgen des 63s ?
Wer´s nicht kennt, denkt, dass deine Bremscheiben Hitzerisse aufweisen :-)
nein die kriegst du mit nem normalen Schraubenschlüssel auf ohne Adapter. Aber schön mit dem verchromten Kopf. Hab auch erstmal gedacht 5 Felgenschlösser 🙂
Ja die Keramikscheiben sehen aus wie gerissen. Aber kenne das schon aus meinem C63s, die musste ich unbedingt nochmal haben. Schade das hinten keine sind.
Ähnliche Themen
@Durandula
Das Schild an der Garage muss weg!!! 😉
Zitat:
@Durandula schrieb am 7. September 2020 um 16:48:25 Uhr:
Zitat:
@ottogustav schrieb am 7. September 2020 um 16:02:27 Uhr:
Ja die Keramikscheiben sehen aus wie gerissen. Schade das hinten keine sind.
Ja schade; ich weiß das und verstehe es nicht.
Zitat:
@DC-N1 schrieb am 7. September 2020 um 17:03:00 Uhr:
@Durandula
Das Schild an der Garage muss weg!!! 😉
ist zum Glück nicht meine Garage :-)
Wäre da auch noch mehr gegangen mit 20mm pro Seite eventuell, oder ist das voll ausgereizt?
Meiner wird die originale Höhe behalten...
Zitat:
@Durandula schrieb am 7. September 2020 um 00:21:55 Uhr:
@eisenwalterhabe jetzt 15mm pro Rad montiert, steht alles schön bündig, bin mit der Optik sehr zufrieden.
Da ich auch tiefer gelegt habe und das Fahrwerk in den Showmodus versetzen kann, sehe ich schon das es sehr sehr knapp geworden ist, vorne und hinten gleich knapp.
Beim einfedern wird es sicher schleifen, natürlich fahre ich nicht so tief, aber die Räder können sicher so weit einfedern.Hast du den Kunststoff im Radkasten bearbeitet?
Zitat:
@Jungspund89 schrieb am 9. September 2020 um 13:37:31 Uhr:
Wäre da auch noch mehr gegangen mit 20mm pro Seite eventuell, oder ist das voll ausgereizt?
Meiner wird die originale Höhe behalten...
Zitat:
@Jungspund89 schrieb am 9. September 2020 um 13:37:31 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 7. September 2020 um 00:21:55 Uhr:
@eisenwalterhabe jetzt 15mm pro Rad montiert, steht alles schön bündig, bin mit der Optik sehr zufrieden.
Da ich auch tiefer gelegt habe und das Fahrwerk in den Showmodus versetzen kann, sehe ich schon das es sehr sehr knapp geworden ist, vorne und hinten gleich knapp.
Beim einfedern wird es sicher schleifen, natürlich fahre ich nicht so tief, aber die Räder können sicher so weit einfedern.Hast du den Kunststoff im Radkasten bearbeitet?
für was mehr? sieht doch asozial aus wenn die Räder noch weiter raus schauen.
Und zum Thema du legst nicht tiefer, das ist vollkommen irrelevant, weil das Rad muss vollständig einfedern können. Stell dir vor du erwischst eine richtige Bodenwelle, denkst du dein Rad federt dann nicht komplett ein? Es ist ein großer Unterschied ob du das Plastikinnenteil oder die Kotflügelkante aussen erwischst.
Übrigens, bei den H&R sind teilweise ABEs dabei, wenn man auf deren Website die Gutachten mal runterlädt und ansieht, kann man leicht feststellen, anhand Motor und Bereifung, wann alles ausgereizt ist und eine Betriebserlaubnis hat, oder ob Zusatzarbeiten an den Kotflügeln nötig sind.
Auf den ersten Bildern sah es von der Perspektive anders aus, deswegen die Frage.
Und ja, der Rest bzgl Einfern etc ist mir durchaus bekannt.
Danke für die Bilder, so ist es perfekt.
Hallo und moin moin..
war gestern beim TÜV.. Abnahme der H&R Spurverbreiterung, vorne 13mm und hinten 20mm.
Keine Probleme, Fahrzeugpapiere bei Bedarf ändern..Ich finde, dass es gut aussieht und auch ausreicht, was der Prüfer vom TÜV auch meinte.
Anbei ein paar Bilder..
Gruß ossiwelle
Zitat:
@ossiwelle schrieb am 16. September 2020 um 19:56:51 Uhr:
Hallo und moin moin..
war gestern beim TÜV.. Abnahme der H&R Spurverbreiterung, vorne 13mm und hinten 20mm.
Keine Probleme, Fahrzeugpapiere bei Bedarf ändern..Ich finde, dass es gut aussieht und auch ausreicht, was der Prüfer vom TÜV auch meinte.
Anbei ein paar Bilder..Gruß ossiwelle
die haben doch ABE beim 43er oder nicht?
deine Breiten sind pro Achse oder Pro Rad?
Zitat:
@wastl50 schrieb am 22. Juli 2020 um 11:54:42 Uhr:
Zitat:
@BassXs schrieb am 13. April 2020 um 16:04:40 Uhr:
Eingetragen ist eingetragenSoviel dazu. 🙄
Zitat:
@wastl50 schrieb am 22. Juli 2020 um 11:54:42 Uhr:
Zitat:
Ich hatte erst auch bei den Hinterreifen (allerdings 285/21" und WR 255/19"😉 die 20mm Scheiben 'drauf. Hatte mein Reifenändler damals montiert incl. GTÜ-Bescheinigung der "ordnungsgemäßen Änderung nach §19 Abs. 3". Nach 3 Jahren kam dann bei der TÜV-Untersuchung die große Überraschung: Diese Bescheinigung ist ungültig und die Scheiben mussten zum Bestehen der Hauptuntersuchung demontiert werden!
Ich bin also fast 3 Jahre lang mit einem so nicht zugelassenen Fahrzeug herumgefahren!
Dem Reifenhändler und dem Gutachter war das mehr als peinlich
Auf nichts kann man sich verlassen....
Und wie muss ich das in einem solchem Fall mit dem vielzitierten "Erlöschen der Betriebserlaubnis" verstehen? Kann/muss diese irgendwie wiederum zürück erlangt werden, oder ist diese automatisch wieder gegeben, duch die Demontage der Scheiben 😕