1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Spurverbreiterung Mercedes GLC

Spurverbreiterung Mercedes GLC

Mercedes GLC X253

Hallo Community,

ich fahre nun seit ca. 2 Monaten den GLC und bin total zufrieden was das Fahrzeug angeht. Trotzdem finde ich das die 20" AMG Felgen zur sehr im Radkasten stehen. Aus diesem Grund meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit einer Spurverbreiterung gemacht? Bei der Hinterachse ist ja deutlich mehr Platz als vorne.
Ich hoffe Ihr könnte mir eure Einschätzung geben wie viel mm auf welche Achse geht, sodass es keine Probleme mit dem TÜV gibt.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich probiere es nochmal.

Dsc-0106
Dsc-0104
Dsc-0105
+1
270 weitere Antworten
Ähnliche Themen
270 Antworten

Ganz großes Kino, und dann kommst du in eine Fahrzeugkontrolle und der Polizist findet deine Verbreiterung nicht regelkonform und dann wird ein Gutachter beauftragt der nicht "5-gerade sein lässt" und dann kannst du entweder die Flaps nachrüsten oder alles rückgängig machen. 😕

Hallo Franz,
genau darum geht´s gerade nicht.
Wenn die Spurverbreiterungen über einen Gutachter eingetragen sind, ohne

das irgendwelche Abdeckungen angebracht wurden, dann ist es so ja regelkonform und okay. Da kann auch der Herr Polizist nichts gegen aussetzen 😁!
Deswegen der Rat mit einem korrekten Gutachter, der nicht mit Messschieber, Winkelmesser und sonstigen Gerätschaften an die Arbeit geht 😰 .

Schreibt der Gutachter in die Papiere, dass man z.B. 10mm Flaps zu fahren hat, ist das natürlich ein Dauerzustand und darf nicht nach dem Eintragen demontiert werden - sonst gibt es verständlicherweise mit dem Polizisten Ärger; spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung.

Freundliche Grüßen aus dem Bergischen Land,
Gruß CLS-GLC 😉

hinten 15 mm und vorne 13 mm, so sollte er serienmäßig sein finde ich

GLC Coupe

Zitat:

@CLS-GLC schrieb am 12. April 2020 um 19:03:13 Uhr:


[/quote

Ganz großes Kino, und dann kommst du in eine Fahrzeugkontrolle und der Polizist findet deine Verbreiterung nicht regelkonform und dann wird ein Gutachter beauftragt der nicht "5-gerade sein lässt" und dann kannst du entweder die Flaps nachrüsten oder alles rückgängig machen. 😕
[/quote

Hallo Franz,
genau darum geht´s gerade nicht.
Wenn die Spurverbreiterungen über einen Gutachter eingetragen sind, ohne

das irgendwelche Abdeckungen angebracht wurden, dann ist es so ja regelkonform und okay. Da kann auch der Herr Polizist nichts gegen aussetzen 😁!
Deswegen der Rat mit einem korrekten Gutachter, der nicht mit Messschieber, Winkelmesser und sonstigen Gerätschaften an die Arbeit geht 😰 .

Schreibt der Gutachter in die Papiere, dass man z.B. 10mm Flaps zu fahren hat, ist das natürlich ein Dauerzustand und darf nicht nach dem Eintragen demontiert werden - sonst gibt es verständlicherweise mit dem Polizisten Ärger; spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung.

Freundliche Grüßen aus dem Bergischen Land,
Gruß CLS-GLC 😉

Als kleine Ergänzung, wegen ein paar Distanzscheiben an einem GLC die ggf. um ein oder 2 mm ungenau erscheinen - schickt Dich kein Polizist zur Nachuntersuchung! Alleine schon die unterschiedliche Reifentypen sind bei der selben Breite unterschiedlich breit - liegt zum Beispiel am Profildesign...

Zitat:

@CLS-GLC schrieb am 12. April 2020 um 19:03:13 Uhr:


[/quote

Ganz großes Kino, und dann kommst du in eine Fahrzeugkontrolle und der Polizist findet deine Verbreiterung nicht regelkonform und dann wird ein Gutachter beauftragt der nicht "5-gerade sein lässt" und dann kannst du entweder die Flaps nachrüsten oder alles rückgängig machen. 😕
[/quote

Hallo Franz,
genau darum geht´s gerade nicht.
Wenn die Spurverbreiterungen über einen Gutachter eingetragen sind, ohne

das irgendwelche Abdeckungen angebracht wurden, dann ist es so ja regelkonform und okay. Da kann auch der Herr Polizist nichts gegen aussetzen 😁!
Deswegen der Rat mit einem korrekten Gutachter, der nicht mit Messschieber, Winkelmesser und sonstigen Gerätschaften an die Arbeit geht 😰 .

Schreibt der Gutachter in die Papiere, dass man z.B. 10mm Flaps zu fahren hat, ist das natürlich ein Dauerzustand und darf nicht nach dem Eintragen demontiert werden - sonst gibt es verständlicherweise mit dem Polizisten Ärger; spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung.

Freundliche Grüßen aus dem Bergischen Land,
Gruß CLS-GLC 😉

Doch, genau darum geht es. Denn von dem "korrekten Gutachter" war nicht die Rede, sondern von dem, der auch mal "fünf gerade sein lässt", was eine großzügige, nicht unbedingt gesetzeskonforme Abnahme bedeutet. 😕

Haben die Verbreiterungen im Teilegutachten den Verweis auf eine zusätzliche Radabdeckung so müsste jeder Gutachter diese verpflichtend eintragen mit der Folge - wenn dieses gefälligerweise nicht geschieht-, dass im Worst Case (und glaube mir die Polizei ist da mittlerweile sehr auf Zack) die BE erloschen ist.

Steht nichts von zusätzlichen Radabdeckungen im Gutachten braucht es auch keinen großzügigen Gutachter. 😎

Eingetragen ist eingetragen

Hi...hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...habe versucht alles durchzulesen und zu verstehen werde jedoch nicht schlau...
GLC Coupe 2017 Amg Line mit 8.5Jx20 Felgen und 255 45 R20 reifen...was für spurverbreitungen kann ich vorne und hinten ranmachen damits eonfach nur bündig aussieht...hoffe auf eure hilfe

Also bei den "Standard" 5-Doppelspeichen Felgen von AMG in 19", habe ich rundum eine Felgenbreite von 8J und eine ET von 38 - sowohl auf der VA, als auch auf der HA. Die Bereifung ist entsprechend auch bei allen 4 Rädern 235/55 R19.
Wie schaut es aus wenn ich nur auf der HA die Spur um jeweils 20 oder 25 mm verbreitere, gibt es da Erfahrungen und evtl. Bilder.

Zitat:

@onur_selcuk schrieb am 10. Mai 2020 um 20:45:55 Uhr:


Hi...hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...habe versucht alles durchzulesen und zu verstehen werde jedoch nicht schlau...
GLC Coupe 2017 Amg Line mit 8.5Jx20 Felgen und 255 45 R20 reifen...was für spurverbreitungen kann ich vorne und hinten ranmachen damits eonfach nur bündig aussieht...hoffe auf eure hilfe

Unterscheiden sich Coupe und KombiSuV?
Ich hab ohne Tieferlegung bei 20" auf dem SuV
VA20 & HA25mm je Rad. HA wären auch 30 je Seite problemlos gegangen. Mein TüV hätte mir auch 35 😉 noch eingetragen...
Bereue dass ich nicht die 30iger für HA genommen habe.

GLC SUV
Dsc
Dsc
+1

Zitat:

@onur_selcuk schrieb am 10. Mai 2020 um 20:45:55 Uhr:


Hi...hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...habe versucht alles durchzulesen und zu verstehen werde jedoch nicht schlau...
GLC Coupe 2017 Amg Line mit 8.5Jx20 Felgen und 255 45 R20 reifen...was für spurverbreitungen kann ich vorne und hinten ranmachen damits eonfach nur bündig aussieht...hoffe auf eure hilfe

Meine Antwort ist so einfach wie banal.
Einfach ein Lot an die Außenkante der Radabdeckung halten, im rechten Winkel zur Reifenflanke messen ergibt x cm. Dann eine Spurverbreiterung in x cm-Breite bestellen und montieren.
Ob das für den Prüfer so in Ordnung ist, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß gravnov,
der heute seine Verbreiterungen (15mm/20mm) hat eintragen lassen.

Bereue übrigens auch, dass ich nicht noch ein paar mm mehr für die HA draufgepackt habe.

Die meisten Spurverbreiterungen werden an der VA und HA durchgeführt, ich möchte an der VA nichts verbreitern um die Spurgeometrie nicht zu verändern. Aber an der HA dachte ich schon an 20 oder 25 mm pro Rad da ist ja gebügend Platz bei "Standard" 5-Doppelspeichen Felgen von AMG in 19" und Rädern 235/55R19 und AMG Exterieur. Was meint Ihr dazu Techn. und Optisch ?

Frage an die experten...habe nun am glc coupe vorne bei 255 45 R20 20mm Spurplatten verbaut pro Reifen verbaut.
Wenn ich jedoch bis zum maximalen Anschlag einlenke ist nur noch vllt 2-3mm platz vorhanden bis er die Abdeckung im Radkasten berühren würde...Ist das denn schon gefährlich? Würde Dekra/ Tüv das so abnehmen?

Ich würde erstmal zum/ zur TÜV/ Dekra hinfahren und sehen, was der Mensch dazu sagt.

@Rogamani werde ich wohl machen müssen morgen...berichte dann weiter 🙂 danke erstmal

Vorher nachher Hinterachse 255 45 R20 mit 50mm pro Achse

IMG_2020-05-28_05-15-46.jpeg

Ich weiß leider nicht, in wie weit SuV und Coupe an der Achse sich unterscheiden.

Ich fahr das Räderformat und habe 20mm je Rad. Der TÜV Süd im norden Baden-Württemberg's hatte keinen einzigen Zweifel. Warum auch. Es gibt ein passendes Gutachten (zumindest bei Eibach) und dieses wurde in die Papiere übernommen.

Glc
Deine Antwort
Ähnliche Themen