Spurverbreiterung Mercedes GLC
Hallo Community,
ich fahre nun seit ca. 2 Monaten den GLC und bin total zufrieden was das Fahrzeug angeht. Trotzdem finde ich das die 20" AMG Felgen zur sehr im Radkasten stehen. Aus diesem Grund meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit einer Spurverbreiterung gemacht? Bei der Hinterachse ist ja deutlich mehr Platz als vorne.
Ich hoffe Ihr könnte mir eure Einschätzung geben wie viel mm auf welche Achse geht, sodass es keine Probleme mit dem TÜV gibt.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich probiere es nochmal.
270 Antworten
Das ganze hängt davon ab, ob man Mischbereifung fährt. Für diese gibt es nur bis 15mm (Hinterachse) ein Teilegutachten und neuerdings auch ein Set mit ABE. Hier beim 220d dürfte das aber nicht der Fall sein. Daher ist wohl Alles okay.
Zitat:
@ossiwelle schrieb am 16. September 2020 um 19:56:51 Uhr:
Hallo und moin moin..
war gestern beim TÜV.. Abnahme der H&R Spurverbreiterung, vorne 13mm und hinten 20mm.
Keine Probleme, Fahrzeugpapiere bei Bedarf ändern..Ich finde, dass es gut aussieht und auch ausreicht, was der Prüfer vom TÜV auch meinte.
Anbei ein paar Bilder..Gruß ossiwelle
Klasse; sieht stimmig aus (besonders Bild 3); ganz anderer Auftritt.
Hallo und moin moin,
ich hab da mal eine Frage an die Experten unter euch..
Ich wollte heute meine neuen Winterräder mit angebrachter Spurverbreiterung, hinten 20mm und vorne 13mm, durch den TÜV eintragen lassen. Felge von GMP, Hunter 8,5x20 ET35
Die hat leider nicht geklappt, ich soll die Verbreiterung wieder abnehmen und ohne oder höchstens mit 10er Verbreiterung fahren. Die Felge hat eine ET von 35mm, im Gegensatz zu den Sommerreifen mit ET 40mm.
Dort hat die Abnahme ohne weiteres funktioniert.
Ich hab unten einen Ausschnitt des Teilegutachtens mal eingestellt. Meine Frage dazu: welche Spurverbreiterung darf ich laut dem Teilegutachten mit den Winterfelgen ET 35mm fahren.?
Ich hoffe, dass ich von euch Hilfe bekommen, da ich gerne die Räder etwas weiter aus dem Radkasten haben möchte.
Danke euch jetzt schon.
Grüße ossiwelle
Ähnliche Themen
Zitat:
@ossiwelle schrieb am 10. November 2020 um 17:28:06 Uhr:
Hallo und moin moin,ich hab da mal eine Frage an die Experten unter euch..
Ich wollte heute meine neuen Winterräder mit angebrachter Spurverbreiterung, hinten 20mm und vorne 13mm, durch den TÜV eintragen lassen.
Die hat leider nicht geklappt, ich soll die Verbreiterung wieder abnehmen und ohne oder höchstens mit 10er Verbreiterung fahren. Die Felge hat eine ET von 35mm, im Gegensatz zu den Sommerreifen mit ET 40mm.
Dort hat die Abnahme ohne weiteres funktioniert.
Ich hab unten einen Ausschnitt des Teilegutachtens mal eingestellt. Meine Frage dazu: welche Spurverbreiterung darf ich laut dem Teilegutachten mit den Winterfelgen ET 35mm fahren.?
Ich hoffe, dass ich von euch Hilfe bekommen, da ich gerne die Räder etwas weiter aus dem Radkasten haben möchte.
Danke euch jetzt schon.Grüße ossiwelle
Wenn du keine befriedigenden Antworten bekommst, kannst du es ja auch mal hier probieren. Dort sind einige Profis … 😉
Freundliche Grüße
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 10. November 2020 um 17:45:09 Uhr:
Zitat:
Wenn du keine befriedigenden Antworten bekommst, kannst du es ja auch mal hier probieren. Dort sind einige Profis … 😉
Freundliche Grüße
Danke JensKA68, hab es schon eingestellt..
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 13. Mai 2020 um 17:30:04 Uhr:
Zitat:
@onur_selcuk schrieb am 10. Mai 2020 um 20:45:55 Uhr:
Hi...hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...habe versucht alles durchzulesen und zu verstehen werde jedoch nicht schlau...
GLC Coupe 2017 Amg Line mit 8.5Jx20 Felgen und 255 45 R20 reifen...was für spurverbreitungen kann ich vorne und hinten ranmachen damits eonfach nur bündig aussieht...hoffe auf eure hilfeUnterscheiden sich Coupe und KombiSuV?
Ich hab ohne Tieferlegung bei 20" auf dem SuV
VA20 & HA25mm je Rad. HA wären auch 30 je Seite problemlos gegangen. Mein TüV hätte mir auch 35 😉 noch eingetragen...
Bereue dass ich nicht die 30iger für HA genommen habe.
Sieht ganz gut aus und überlege auch gerade, ob 25 oder 30 mm pro Seite? Du schreibst, es hätten auch 30er sein können aber mit den originalen 20“ Felgen stehen die Reifen ziemlich bündig, wie man das auf den Bildern sieht...
@ ossiwelle
Wo gibt es die Felgen ? Gefallen mir
Mfg
Zitat:
@jebocky schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:09:48 Uhr:
@ ossiwelle
Wo gibt es die Felgen ? Gefallen mir
Mfg
Hallo,
habe die Felgen von Urwheels, Denis Rudenko. Hersteller: GMP, Name der Felge. HUNTER
UrWheels.de Meißnerstr. 45, Kassel, 34134, Germany
www.urwheels.de
Wollte eigentlich die 9,5x20 mit ET35 haben, werden aber laut Hersteller nicht gebaut.
Somit habe ich eben Spurverbreiterung genommen.
Sieht meiner Meinung nach einfach klasse aus, auch in der Farbe.
Schönen Gruß
ossiwelle
Hi zusammen. Ich plane an die Hinterachse meines GLC 30mm Spurverbreiterungen pro Seite zu verbauen. Ich denke an die „Eibach Pro-Spacer - System 7“.
Wie verhält sich das mit Gutachten/Eintragung?
Soweit ich verstanden habe, auf jeden Fall zu TÜV/Dekra und Abnehmen lassen bzw. Gutachten erstellen. Richtig?
Ist aber die Eintragung in die Fahrzeugpapiere unbedingt notwendig (habe halt ein Leasingwagen)?
Danke und Grüße
RonnyL
Kommt auf weitere Änderungen und Gutachten Hinweise drauf an.
Wenn Abnahme nach 19.2 muss unmittelbar anschließend in Papiere eingetragen werden.
Wenn Abnahme nach 19.3 kann Nachweis mitgeführt und bei "nächstbester" Gelegenheit die Papiere ergänzt werden.
Gutachten im Internet runter laden und prüfen.
Ich habe 25 pro Rad und musste direkt die Papiere anpassen lassen
@...Hagi...
Danke für deine schnelle Rückmeldung. Das Gutachten für die angedachten Spurverbreiterungen habe ich heruntergeladen. Dort steht gleich auf der 2. Seite folgender Abschnitt:
„0. Allgemeines
Nach erfolgter Umrüstung erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug nicht, wenn das Fahr- zeug unverzüglich zur Abnahme nach § 19 Abs. 3 StVZO einem amtlich anerkannten Sachver- ständigen/ Prüfer oder Prüfingenieur vorgestellt wird und dieser den bestimmungsgemäßen Ein- oder Anbau der beschriebenen Umrüstung schriftlich bestätigt hat.
Die o.g. Bestätigung ist mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen zur Prüfung aus- zuhändigen.
Mit der Beigabe dieses Teilegutachtens zu dem vorgenannten Prüfgegenstand bescheinigt der Hersteller die Übereinstimmung von Prüfmuster und Handelsware.“
Demnach sollte es also ausreichen, den Nachweis mitzuführen und nicht gleich in die Papieren eintragen lassen zu müssen. Richtig?
Richtig.
Wenn der Prüfer sich darauf einlässt, die Abnahme nach 19.3 durchzuführen.
Ich war mit meinem beim TÜV Süd, VA 20 / HA 25 pro Rad und der machte es nur nach 19.2
Zitat:
@RonnyL schrieb am 28. Februar 2021 um 17:06:15 Uhr:
Hi zusammen. Ich plane an die Hinterachse meines GLC 30mm Spurverbreiterungen pro Seite zu verbauen. Ich denke an die „Eibach Pro-Spacer - System 7“.Wie verhält sich das mit Gutachten/Eintragung?
Soweit ich verstanden habe, auf jeden Fall zu TÜV/Dekra und Abnehmen lassen bzw. Gutachten erstellen. Richtig?
Ist aber die Eintragung in die Fahrzeugpapiere unbedingt notwendig (habe halt ein Leasingwagen)?
Danke und Grüße
RonnyL
Die Eintragung ist imho nicht das eigentliche Problem, sondern eher das Leasing. Bei Leasingfahrzeugen sind solche Änderungen vom Leasinggeber genehmigen zu lassen.
Ich wollte auch für meine Winterfelgen Spurverbreiterungen einbauen lassen. Die Rückfrage bei Mercedes hat dann aber folgende Antwort ergeben: "Da es sich bei dem Einbau um Nicht-Originalteile handelt, der Verschleiß erhöht wird und die Garantie an den Teilen dadurch verfällt, würden wir den Umbau leider ablehnen." Ob die nun eine ABE haben oder eingetragen werden, war Mercedes in dem Fall vollkommen egal.
Warum sich der Verschleiß erhöhen soll, erschließt sich mir nicht, da die Winterräder die gleiche Spurweite hätten wie die originalen 285er Sommerräder... 😕
Ich könnte die jetzt zwar trotzdem einbauen und später bei Rückgabe ohne den Verbreiterungen den Wagen übergeben, wenn ich aber in einen Unfall mit eingebauten Verbreiterungen verwickelt werde, will ich keinen Ärger mit MB. Man darf nicht vergessen, dass der Wagen ja quasi nur "gemietet" ist 😉
Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt, dass die hinteren Winterräder 15mm weiter im Radhaus stehen wie die Sommerräder 🙂