Spurverbreiterung Golf V
Hallo,
mein Golf V Sportline rollt auf den
original VW Felgen Estoril 7J x 17 (ET54) mit 225/45.
Von hinten sehen die Reifen aus wie Fahrradreifen!!!!
So kam der Gedanke der Spurverbreiterung.
Kann jemand helfen, was ist erlaubt? was sieht gut aus ?
Oder hat jemand sogar praktische Erfahrungen und Bilder ?
Danke für eure Beiträge.
Viele Grüße
GolfMatze
161 Antworten
Hallo zusammen.Kann mir einer veraten wieviel Narbendurchmesser der Golf5 hat.ich habe vor mir Spuplatten ein zu bauen,da bräuchte ich die Maaße.Es wäre sehr Nett.Danke im voraus.
ihr wist schon, dass es von VW absichtlich so konstruiert worden ist mit den Unterschiedlichen Breiten der Achse vorn und Hinten. So ist das Fahrverhalten optimal. Mit Spurverbeituerung hinten dann nicht mehr!
Außerdem hat man dann auch einen besseren Spritzschutz.
SInd schon zwei Sachen, die gegen die Optik sprechen!
Dann lass es doch bleiben.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch mal versuchsweise Spuris drauf.... Ist der letzte mist, vorallem an der VA. Aus diesem Grund habe ich mir ja auch lieber neue Felgen gekauft!
Mirage und Hugo haben nicht ganz Unrecht:
besser ist es gleich Felgen mit kleinerer ET zu nehmen, damit
erspart man sich Probleme mit der Zentrierung und es sieht auch
noch besser aus.
Auch machen die vo/hi. unterschiedlichen Spurweiten durchaus Sinn
für das Fahrverhalten.
Ob es besser aussieht wenn die Spurweite hinten genauso breit ist wie
vorne sei mal dahingestellt. Geschmackssache.
Fest steht aber:
Ich merke mit meinen 8x18 ET44 (wirken spurverbreiternd) auch, daß
der Dreck nun deutlich heftiger die Flanken vollspritzt.
Damit muß man halt leben können.
ps: es heißt Radnabe ohne 'r'
Irgendwo hier im Thread stand mal das 10 mm pro Seite hinten problenmatisch sind, wurde dann aber nicht mehr genauer drauf eingegangen!
Hab momentan 15 mm pro Seite hinten drauf mit den Sienas und nun hab ich mir in der Bucht ein Paar BBS CV 7,5x18 ET 51 geholt und will hinten auf 10 mm pro Seite zurückgehen! Gibts da jetzt irgendwelche Probleme mit der Zentrierung oder nicht?
Ich glaube die 10er haben keinen Zentrierring, somit kannst du nicht die Felgen zentrieren. Ist blöd, besser wären Felgen in 8x18 mit ET 50 oder 48 gewesen.
Grüße
mirage
Was hat die breitere Spur vorn denn nun für einen Sinn? Porsche hat hinten eine breitere Spur, Nissan Qashqai auch....und vom Fahrverhalten glaube ich eher, dass die 5-10 mm Unterschied vorne und hinten nicht viel ausmachen!
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
Ich glaube die 10er haben keinen Zentrierring, somit kannst du nicht die Felgen zentrieren. Ist blöd, besser wären Felgen in 8x18 mit ET 50 oder 48 gewesen.Grüße
mirage
Ja, sieht aber halt besser aus, wenn hinten die ET so 10mm kleiner ist als vorne, da is dann Alles gleichmäßig im Abstand zu den Radläufen!
War heute mal im ATU um die Ecke! Gibt auf jeden Fall welche mit 10mm pro Seite und Zentrierung! Stand halt weiter vorne im Thread mal was von Problemen, aber dann wurde nicht weiter drauf eingegangen!
Hat Jemand 10er pro Seite hinten drauf und kann berichten obs da irgend ein Problem gibt, oder war das weiter vorne im Thread nur Gelaber?
hi,
also ich hab folgendes problem. ich möchte mir spurverbreiterungen von h&r an vorder- und hinterachse mit jeweils 30mm zulegen. auf der h&r-seite findet man auch eine abe. jedoch werde ich aus einigen auflagen nicht ganz schlau. ich selbst fahre einen sportline (also 15mm tiefer) mit 7J 17'' felgen et54.
auflage A1a)
der vorschriftsmäßige zustands des fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den kraftfahrzeugverkehr oder einen kraftfahrzeugsachverstänigen oder einen angestellten nach abschnitt 7.4a der anlage VIII zur StvO unter angaben von Fahrzeughersteller, Fahrzeugtyp und Fahrzeugidentifizierungsnummer bescheinigen zu lassen.
frage: muss ich dann doch die distanzscheiben beim tüv im montierten zustand vorzeigen?ich dachte abe heisst nicht beim tüv eintragen lassen?
auflage K3&K4)
zur herstellung der ausreichenden freigängigkeit der reifen an achse 1/achse 2 sind die radhausschnittkanten anzulegen (umbördeln bzw. nachbördeln) und angrenzende kunststofkanten anzupassen.
frage: muss ich das wirklich machen? und wenn ich es nicht gemacht habe, ist es dann so, dass ich diese anforderung nicht erfülle und somit die zulässigkeit dann erlischt?
wäre gut, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
vielen dank schon mal
mfg
dea_schorsch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage h&r spurverbreiterung mit abe' überführt.]
*wühl*
Moin Leute!
Ich beabsichtige meinem Kleinen eine Spurverbreiterung zu gönnen. Es sieht einfach viel besser aus...
Ich blick hier nur allmählich nicht mehr so richtig durch und mir brummt der Schädel. Hoffe es kann mir einer von euch helfen?!
Ich dachte vorne an 20mm (Achse) und hinten 40mm (Achse). Wollte H&R verbauen aber was macht jetzt mehr Sinn? DRA oder DRM? Ich blick da irgendwie nicht durch, durch die ganzen Artikelnummern und technischen Hinweise bei H&R... =(
Habe die Charleston 7,5Jx18 (ich glaub ET51) drauf. Kann man den Einbau mit ein wenig handwerklichem Geschick selber vornehmen oder ist es eher sinnvoll das ganze von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen?
Viele Grüße
}Z{
Ich persönlich würde die Finger von Spurverbreiterung an der VA lassen. Bei mir fing danach das Lenkrad zu vibrieren an, war nicht so schön.
Hat jemand zufällig Bilder von einer Spurverbreiterung mit 16 Zöllern? 🙂
Will mal sehen, ob sich das optisch überhaupt lohnen würde..
Danke
Da ich an meinen 5er schon einiges an Platten probiert hab - hier mal was geht (war alles mit TÜV Eintragung) ALLES ohne bördeln, ziehen etc
Serie:
8x18 ET50 225/40/18
1: 10mm hinten - passt
2: 50mm H&R Federn inkl 10mm hinten - passt
3: 8x19 ET45 215/35/19 50mm H&R Federn - passt
4: 8x19 ET45 215/35/19 50mm H&R Federn 10mm hinten, 5mm vorne - passt
5: 8x19 ET50 215/35/19 50mm H&R Federn 15mm hinten, 10mm vorne - passt
6. 8x19 ET50 215/35/19 H&R Gewinde tiefe Variante 15mm hinten, 10mm vorne - passt NICHT
7. 8x19 ET50 215/35/19 H&R Gewinde tiefe Variante 10mm hinten - passt NUN kann der Sommer kommen :-)