Spurverbreiterung Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

mein Golf V Sportline rollt auf den
original VW Felgen Estoril 7J x 17 (ET54) mit 225/45.
Von hinten sehen die Reifen aus wie Fahrradreifen!!!!
So kam der Gedanke der Spurverbreiterung.

Kann jemand helfen, was ist erlaubt? was sieht gut aus ?
Oder hat jemand sogar praktische Erfahrungen und Bilder ?
Danke für eure Beiträge.

Viele Grüße
GolfMatze

161 Antworten

Ich muss diesen Thread jetzt einmal kurz ausgraben.

War heute beim Freundlichen, der hat mir 15mm Spurverbreiterung für hinten inkl. Einbau für 110€ angeboten (von H&R). Dazu kommen noch 50€ Tüv. Findet ihr die Preis zu teuer oder angebracht??

Geht so. Hab ja hinten 40mm die Achse von H&R DRA für 80 Euro gekauft. Tüv kostete rund 30 Euro.

85€ für die Platten und 30€ für die Schrauben wollte er haben .... Einbau gibts dafür kostenlos. Dann noch den Tüv, da kann man ja leider nicht handeln. 🙁

So, 15er Platten sind bestellt und werden nächste Woche Donnerstag eingebaut, freu mich drauf.

Mal sehen ob dadurch auch das Handling in Kurven besser wird. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo....
ich bin hier relativ neu und hätte eine Frage...
und zwar ich fahre nen golf 5 gti mit 40mm tieferlegung und 19zoll Felgen von der Firma ABT
( ABT AR 8.5x19 Zoll und ET 50 und einer Bereifung 225/35/19)
Da mir die reifen zu weit drin stehen wollte ich mal fragen,welche Spurplatten ich maximal verbauen kann,ohne das etwas schleift in den Kurven...
Ist das eigentlich das selbe,wenn man eine felge zum Beispiel 8,5x19 Zoll und ET 40 fährt, oder man fährt eine Felge mit 8,5x19 und ET 50 mit 10mm Spurplatten???....da man ja bei beiden Felgenkombinationen auf eine ET von 40 kommt?
danke schonmal für die Hilfe...

Zitat:

Original geschrieben von RELA2909


Ist das eigentlich das selbe,wenn man eine felge zum Beispiel 8,5x19 Zoll und ET 40 fährt, oder man fährt eine Felge mit 8,5x19 und ET 50 mit 10mm Spurplatten???....da man ja bei beiden Felgenkombinationen auf eine ET von 40 kommt?

Ja ist gleich.

Messe wieviel Platz von dem Reifen noch zur Kante ist und ziehe etwas Reserve ab, da der Wagen doch schon arg tiefer ist, sonst schleift es.

Dankeschön,
ich denk mal oder hoffe,dass 10mm pro seite passen könnte...

ich hoffe mal das mir hier auch jmd helfen kann.....
also ich fahre eine 8x18 felge mit et 45...
vorne steht die felge sogar schon ein wenig aus dem radhaus raus.... aber tüv sagt: geht gerade noch....
nur hinten ist noch jede menge platz..... wie kommt dieser unterschied zu stande? kann man diesen unterschied iwie in zahlen fassen? sowas wie: wenn man hinten bei gleicher felge 10 mm draufzieht stehen die felgen gleich weit raus?
ich will mir auf jeden fall eine distanzscheibe draufziehen. die frage ist nur: was ist legal/möglich? und wieviel müsste es sein damit die felge genau so steht wie vorne... bringt mir ja herzlich wenig wenn ich jetzt hinten 20 mm scheiben drauf schraube und dann merke das die felge jetzt vorne (im verhältnis) zu weit drinnen ist.
außerdem denke ich über 35mm federn nach... macht das einen unterschied bei der entscheidung für die spurverbreiterung?
was würdet ihr mir empfehlen?
bilder wären auch ganz nett....
schonmal danke im vorraus

hm keiner?
achso weiß nicht ob diese abmessungen auch noch wichtig sind 225r18

ich habe eine FRAGE!!!:..

sodele ich habe die orginalen 16 zöller (glaub 6,5 j und et 51) naja auf jedenfall hab ich hinten eine spurverbreiterung von 40 mm pro achse HINTEN nun wollte ich wissen wie weit ich ihn noch tieferlegen darf weiß da jemand was????

bzw soll ich vorne auch noch 40 mm drauf machen??? .....

kann mir da jemand helfen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von roshman


ich habe eine FRAGE!!!:..

sodele ich habe die orginalen 16 zöller (glaub 6,5 j und et 51) naja auf jedenfall hab ich hinten eine spurverbreiterung von 40 mm pro achse HINTEN nun wollte ich wissen wie weit ich ihn noch tieferlegen darf weiß da jemand was????

bzw soll ich vorne auch noch 40 mm drauf machen??? .....

kann mir da jemand helfen... 😁

was ich noch vegessen habe.. ich habe jetzt spurverbreiterungen mit abe.... ist es dann noch zulässig tieferlegungsfedern mit abe z.b. 30 mm einzubauen oder muss ich die kombination abnehmen loassen???

Spurplatten und Federn müssen Eingetragen werden. Genauso wie nur Spurplatten. Wenn man nur Ferdern hat müssen die auch eingetragen werden. Egal ob da ne ABE dabei ist. Es müssen alle Umbauten abgenommen werden. (Es sei den es ist ein E-Prüfzeichen mit Nummer dabei dann braucht man nix Eintragen lassen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen