Spurverbreiterung für den E-tron
Ich bin ein bisher sehr zufriedener Fahrer eines E-tron 55 Sportback. Ich finde, der E-tron kann eine leichte Spurverbreiterung von vorn 1,0 und hinten von 2,0 vertragen. Weiß jemand, wo man diese beziehen kann? Finde sie bei keinem Hersteller. Oder gibt es technische Gründe, die bei einem E-Auto dagegen sprechen, weshalb sie keiner anbietet?
Grüße aus Querfurt
Beste Antwort im Thema
So, das hat problemlos geklappt. Nun ist er 50mm breiter. Das sind 20" Winterreifen.
Wie sich das Fahrverhalten geändert hat, kann ich nicht sagen. Da ich nun Winterräder drauf habe, ist es ohnehin anders. Auf jeden Fall sieht es /für mich) deutlich besser aus, aber das ist ja Geschmacksache.
Zitat:
@Dermitdeme schrieb am 31. Oktober 2020 um 18:52:00 Uhr:
Mache ich gerne. Ich denke ich lasse sie nächste Woche montieren. Dir auch ein schönes Wochenende.
Zitat:
@Dermitdeme schrieb am 31. Oktober 2020 um 18:52:00 Uhr:
Zitat:
@Taylorgo schrieb am 31. Oktober 2020 um 16:29:34 Uhr:
Würde mich über Fotos und einen kurzen „Erfahrungsbericht“ freuen.
Schönes Wochenende
120 Antworten
Zitat:
@E.T.S. schrieb am 17. August 2024 um 11:25:31 Uhr:
Beim mir sin die Audi Sport, 7-Speichen-Rotor, 9,0Jx20, Reifen 255/50 R20 verbaut.
Ich habe jetzt mal genau mit Wasserwaage mittig der Reifen gemessen.
Von Kotflügel bis zur äußersten Seite der Reifen sind bei mir:
vorne: 14mm
hinten: 18mmAber wenn du sagts das der TÜV die 18mm Platten vorne und hinten abnimmt wäre ich nicht abgeneigt.
Welches Modell Spurplatten hast du verbaut?
Ich gehe davon aus das die Radschrauben getauscht werden müßen, richtig?
Hi, kannst du uns auch die ET deiner Felgen verraten?
Sieht sehr gut aus und ich würde gerne ein ähnliches Setup fahren.
Grüsse.
Weiß ich leider nicht. Die ET steht auf der Innenseite der Felge. Da komme ich ohne zu demontieren nicht dran.
Ich habe die Spurplatten von H&R
Ähnliche Themen
Es hilft bestimmt schon, wenn du uns ein Bild der Felgen schickst, den rest erledigt mit etwas glück Google 🙂
Überlege noch wieviel ich ihn tiefer lege. 30mm könnte etwas viel sein, was meint ihr?
Auf dem Bild ist Drive Select efficiency eingestellt.
Erstmal vielen vielen Dank für deine Mühen! Das hilft schon sehr weiter.
Bei 9x20 ET 38 entsprechen die 18er Platten hinten einer 10er auf den 9,5x21 ET 36 Turbinen Design Felgen. Das ist schon was!
Zitat:
@E.T.S. schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:07:42 Uhr:
Überlege noch wieviel ich ihn tiefer lege. 30mm könnte etwas viel sein, was meint ihr?
Das ist ja immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich fände es sicherlich schön, wenn die Räder so im Radkasten stehen, dass die Radhauskante mit etwa gleichem Abstand umlaufend zum Rad verläuft. Da könnten 30mm oder sogar noch einen kleinen Tick mehr gut passen. Aber ich fahre meine eigenen Autos auch gerne mal Tief 😁
Bei Gelegenheit kannst du mal schauen, welchen Abstand die Mitte vom Rad bzw. Nabendeckel zur Mitte der Kante vom Radhaus/Kotflügel hat. Also mit Maßband oder Zollstock von der Mitte aus grade nach oben den Abstand zum Blech messen (Lotrecht). Ist manchmal bisschen fummelig, also am besten mit Ruhe schauen. Dann hast du schon mal eine Zahl und kannst schauen wie viel Millimeter er runter soll. Zum Gefühl: Radius (halber Durchmesser) vom Rad sind rund 382mm. Die Differenz ist dann die Luft bis zur Kante.