Spurverbreiterung F10
Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrung mit Spurverbreiterungen (max. 5 mm, nicht extrem) für den F10.
Welchen Hersteller verwendet Ihr? Muss man da was eintragen lassen? Ist das ein Problem wenn
man die Integrallenkung hat mit Spurverbreiterungen hinten? Sind lange Schrauben notwendig und
sind die sicher?
Danke für ein paar Infos und Eure Meinungen!
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Hallo, bin Umsteiger vom Passat auf den F10, deshalb auch zu diesem Forum gewechselt.
Da ich hier einige Unklarheiten bezüglich TÜV-Eintragung ja oder nicht entdeckt habe und selber ein Sachverständiger beim TÜV bin möchte ich allen einen Hinweis geben: verlasst euch diesbezüglich nicht auf die Aussage vom Händler bzw. Werkstattmeister. Eine einfache Regel: eine Änderung, für die ein Teilegutachten vorliegt ist IMMER eintragungspflichtig gem. §19(3) StVZO. Liegt eine ABE vor, heißt es noch lange nicht, dass die Änderung nicht eintragungspflichtig ist. Das muss man in den betreffenden Auflagen lesen. Vor allem bei Änderungen, die sich gegenseitig beeinflussen (z.B. Sonderräder-Fahrwerk, Sonderräder-Sonderlenkrad) ist meistens eine Änderungsabnahme gem. §19(3) StVZO erforderlich, obwohl beide Änderungen mit einer ABE belegt sind und bei einzelnem Verbau nicht eintragungspflichtig wären.
Bei anderen Prüfzeugnissen wie Festigkeitsgutachten, Technische Berichte, Herstellerbescheinigungen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen usw. ist immer eine Begutachtung gem. §19(2)/21 StVZO erforderlich (das Ergebnis solcher Begutachtung ist nicht immer positiv).
Wenn ihr Fragen zu technischen Abnahmen, Änderungen, Begutachtungen usw. habt werde ich versuchen, diese im Rahmen des Möglichen zu beantworten.
113 Antworten
Frage allgemein,
haben eigentlich die 10ner, 12er und 13ner Spurplatten/Rad von H+R eine
Mittenzentrierung ?
Danke
Heute montiert und hinten jeweils 13mm Spurplatten verbaut. Sieht echt gut aus.
Hab auch ein Bild ohne Verbreiterung dazugehängt.
Hallo kann mir bitte jemand kurz weiter helfen , habe einen f11 520d mit den 20 zoll vom 550d 434 würde hinten 30mm achse und vorne 20mm achse bestellen , passt das ?
Zitat:
Original geschrieben von MasterX88
Hallo kann mir bitte jemand kurz weiter helfen , habe einen f11 520d mit den 20 zoll vom 550d 434 würde hinten 30mm achse und vorne 20mm achse bestellen , passt das ?
Hinten sicher. Siehtst du ja bei mir mit 13mm. Haben die selbe ET. Vorne kann ich nicht sagen, da hab ich nichts drin.
Ähnliche Themen
Hi,
hab nochmal eine Frage an die Spezialisten. Bekomme nächsten Monat meinen F10 mit M-Paket und 350M-Felgen. Habe mir jetzt mal alle verfügbaren Gutachten für Spruverbreiterungen (H&R, Eibach, Spurverbreiterung24) angesehen. Ergebnis ist immer dasselbe: Bei Mischbereifung (egal ob 18 oder 19 Zoll) müssen ab 15mm pro Rad aufwärts "Radabdeckungsverbreiterungen" montiert werden. Hier mal das Zitat aus dem H&R-Gutachen für 15mm Spurverbreiterung bei 275/40 R18 (h):
"EB1) Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination an Achse 2 ist durch
Anbau von 5mm auftragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen
im Bereich zwischen 50 Grad nach hinten und der senkrechten Mittelachse des
Rades herzustellen.
Auf ein einwandfreies Schließen der hinteren Türen ist dabei zu achten.
Die gesamte Breite der Umrüstkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in
dem oben genannten Bereich abgedeckt sein."
Jetzt habe hier doch einige Spruverbreiterungen >= 15mm pro Rad bei Mischbereifung verbaut und eintragen lassen. Wie habt Ihr das gemacht? Gab es da keine Probleme beim TÜV? Ich gehe mal davon aus, dass keiner hier die geforderten Radabdeckungsverbreiterungen montiert hat.
Vielen Dank.
Hallo,
Ich grab den thread ma aus..
Spurplatten von kelleners sport, zu empfehlen ?
Gruß
Hallöchen.
Habe mir vorgestern meine Scheiben hinten mit 13mm pro Rad eingetragen und vorne mit 10mm pro Rad.
Gutachten hat sich der Prüfer der Dekra aus dem Netz gefischt. (habe die Scheiben bei der Dekra erst montiert, der Prüfer war so nett).
Als ich ihn auf noch evtl. breitere Scheiben hinten hingewiesen habe, meinte er das ich dann diese "Flaps" montieren müsste.
Also einfach wirds nicht sein oder man baut sie an und nach der Prüfung (einmaligen) wieder ab. Beim nächsten TüV müssen die aber wieder ran (für die Prüfung).
Zumal die Montage der "Flaps" auch vermerkt wird.
Bei mir wurde nix eingetragen sondern hab nen Abnahmeblatt bekommen. Muss sie immer mitführen. Ahnlich einer ABE.
Hab das Set von H&R genommen.
Es gehen alle Scheiben der bekannten Hersteller wenn sie denn ein Gutachten haben.
Kelleners gehört dazu. Kannst ruhig nehmen.
Meine 10er hatten welche, die 13er auch. Dann wird die 15er auch eine haben.
Hallo..
Hab auch mal eine Frage...
Kann man auf einen f10 xdrive einfach spurverbreiterungen verbauen?
Habe Sorge wegen dem verteilergetriebe das da was kaputt gehen könnte?
@BaylieS_1988, "alle Hersteller" nur weil sie TÜV haben, würd ich nicht nehmen. Kelleners hab ich noch nie gehört daß das ein Hersteller ist. Bei Spurplatten biste mit H&R und Eibach auf der sicheren Seite
Hey,
Danke für die antwort, habe mitlerweile hinten (15mm) sowie vorne (10mm) scheiben von eibach drin.
Passend zu den federn 🙂
Ich darf hinten nur 13mm pro Rad. Habe 275er Reifen auf der 9zoll breiten Felge von BMW (Styling 331).
Wenn ich breiter wollte, müsste ich nachträglich diese Kotflügel-"Flaps" anbringen.
Das will ich ja mal gar nicht.
Ich hab auch 275er auf 9,5zoll bbs und bin genau an der grenze mit den 15er scheiben 🙂
Sind bbs xa felgen.
Ne muss ich noch hin xD