Spurverbreiterung F10

BMW 5er F10

Hallo,

hat jemand von Euch Erfahrung mit Spurverbreiterungen (max. 5 mm, nicht extrem) für den F10.

Welchen Hersteller verwendet Ihr? Muss man da was eintragen lassen? Ist das ein Problem wenn
man die Integrallenkung hat mit Spurverbreiterungen hinten? Sind lange Schrauben notwendig und
sind die sicher?

Danke für ein paar Infos und Eure Meinungen!

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Hallo, bin Umsteiger vom Passat auf den F10, deshalb auch zu diesem Forum gewechselt.
Da ich hier einige Unklarheiten bezüglich TÜV-Eintragung ja oder nicht entdeckt habe und selber ein Sachverständiger beim TÜV bin möchte ich allen einen Hinweis geben: verlasst euch diesbezüglich nicht auf die Aussage vom Händler bzw. Werkstattmeister. Eine einfache Regel: eine Änderung, für die ein Teilegutachten vorliegt ist IMMER eintragungspflichtig gem. §19(3) StVZO. Liegt eine ABE vor, heißt es noch lange nicht, dass die Änderung nicht eintragungspflichtig ist. Das muss man in den betreffenden Auflagen lesen. Vor allem bei Änderungen, die sich gegenseitig beeinflussen (z.B. Sonderräder-Fahrwerk, Sonderräder-Sonderlenkrad) ist meistens eine Änderungsabnahme gem. §19(3) StVZO erforderlich, obwohl beide Änderungen mit einer ABE belegt sind und bei einzelnem Verbau nicht eintragungspflichtig wären.
Bei anderen Prüfzeugnissen wie Festigkeitsgutachten, Technische Berichte, Herstellerbescheinigungen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen usw. ist immer eine Begutachtung gem. §19(2)/21 StVZO erforderlich (das Ergebnis solcher Begutachtung ist nicht immer positiv).
Wenn ihr Fragen zu technischen Abnahmen, Änderungen, Begutachtungen usw. habt werde ich versuchen, diese im Rahmen des Möglichen zu beantworten.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@halifax schrieb am 16. Februar 2020 um 20:14:57 Uhr:


Das ist keine Bastelei, sondern eine pragmatische Abhilfemaßnahme! Sieht keiner, riecht keiner, hilft aber! Jeder wie er will.

Übrigens: Alles über 0,15mm ist zu viel!

https://www.newtis.info/.../1VnXD0PLUV

Danke für den Link 🙂

Hallo an alle zusammen..Ich wollte mal nach fragen ich hab bmw f11 Model und ich will distanzscheiben kaufen und meine Frage ist welche passen die für reifen 245 45 18z Danke

Zitat:

@Elias89 schrieb am 17. Februar 2020 um 22:41:09 Uhr:


Hallo an alle zusammen..Ich wollte mal nach fragen ich hab bmw f11 Model und ich will distanzscheiben kaufen und meine Frage ist welche passen die für reifen 245 45 18z Danke

Die einfachste und effektivste Methode ist einfach nachmessen, wieviel Luft du noch bis zur Kotflügelkante hast.
Ansonsten bräuchte man die Felgendaten.

Würde ich auch so machen allerdings vom Reifen ausgemessen und noch 5mm Luft dazu denn Reifenbreiten unterscheiden sich bei Herstellern

Ähnliche Themen

Zitat:

@330i-touring-m54-lpg schrieb am 18. Februar 2020 um 18:44:04 Uhr:


Würde ich auch so machen allerdings vom Reifen ausgemessen und noch 5mm Luft dazu denn Reifenbreiten unterscheiden sich bei Herstellern

Man misst doch mit den Reifen die drauf sind 😁
Ich hab auch Augenmaß zollstock an Reifen und geguckt wieviel Luft ist.
Bei den 19 zöllern waren das auf dem Auto vorn 15 und hinten 20mm Platz die ich hatte 🙂

Bei 8,5x19 mit einer ET von ca 35 kann man davon ausgehen dass 20er Platten je Seite passen.

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 18. Februar 2020 um 18:46:21 Uhr:



Zitat:

@330i-touring-m54-lpg schrieb am 18. Februar 2020 um 18:44:04 Uhr:


Würde ich auch so machen allerdings vom Reifen ausgemessen und noch 5mm Luft dazu denn Reifenbreiten unterscheiden sich bei Herstellern

Man misst doch mit den Reifen die drauf sind 😁
Ich hab auch Augenmaß zollstock an Reifen und geguckt wieviel Luft ist.
Bei den 19 zöllern waren das auf dem Auto vorn 15 und hinten 20mm Platz die ich hatte 🙂

Ja Herzchen aber wenn es dann schon knapp ist und du einen anderen Hersteller für die Reifen besorgt kann es sein dass die Dinger überstehen

Moin,

Mal wieder etwas leben in die alte Bude bringen hier 😉

Wer kann helfen kenne mich null aus mit diesen Spurplatten aber würde gerne meine Felgen bündig zum Radkasten haben wollen.

Felgen sind beim F10 (kein LCI) die M409 Original in 20 Zoll gefahren werden diese mit 255 35 20 Reifen habe hier 9JX20EH2+ ET:32MM im Fahrzeugschein stehen sind also schon eingetragen wie viel würdet ihr da empfehlen oder wie viel brauche ich ca? also gefühlt würde ich denken max. 10mm dann sollte es aber wirklich bündig sein oder könnte schon etwas zu viel sein da nicht viel fehlen tut eigentlich.

Momentan wirkt es irgendwie so als wenn selbst die 20 Zoll Felgen zu klein sind für das Auto da die Felgen zu weit innen liegen meiner Meinung nach.

Ich gehe mal davon aus du meinst die Reifen bündig stellen.
Wasserwaage senkrecht an den Kotflügel stellen und oben an der engsten Stelle zum Reifen den Abstand messen.
Das Maß kannst du theoretisch als Spurplatte verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen