Spurverbreiterung F10

BMW 5er F10

Hallo,

hat jemand von Euch Erfahrung mit Spurverbreiterungen (max. 5 mm, nicht extrem) für den F10.

Welchen Hersteller verwendet Ihr? Muss man da was eintragen lassen? Ist das ein Problem wenn
man die Integrallenkung hat mit Spurverbreiterungen hinten? Sind lange Schrauben notwendig und
sind die sicher?

Danke für ein paar Infos und Eure Meinungen!

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Hallo, bin Umsteiger vom Passat auf den F10, deshalb auch zu diesem Forum gewechselt.
Da ich hier einige Unklarheiten bezüglich TÜV-Eintragung ja oder nicht entdeckt habe und selber ein Sachverständiger beim TÜV bin möchte ich allen einen Hinweis geben: verlasst euch diesbezüglich nicht auf die Aussage vom Händler bzw. Werkstattmeister. Eine einfache Regel: eine Änderung, für die ein Teilegutachten vorliegt ist IMMER eintragungspflichtig gem. §19(3) StVZO. Liegt eine ABE vor, heißt es noch lange nicht, dass die Änderung nicht eintragungspflichtig ist. Das muss man in den betreffenden Auflagen lesen. Vor allem bei Änderungen, die sich gegenseitig beeinflussen (z.B. Sonderräder-Fahrwerk, Sonderräder-Sonderlenkrad) ist meistens eine Änderungsabnahme gem. §19(3) StVZO erforderlich, obwohl beide Änderungen mit einer ABE belegt sind und bei einzelnem Verbau nicht eintragungspflichtig wären.
Bei anderen Prüfzeugnissen wie Festigkeitsgutachten, Technische Berichte, Herstellerbescheinigungen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen usw. ist immer eine Begutachtung gem. §19(2)/21 StVZO erforderlich (das Ergebnis solcher Begutachtung ist nicht immer positiv).
Wenn ihr Fragen zu technischen Abnahmen, Änderungen, Begutachtungen usw. habt werde ich versuchen, diese im Rahmen des Möglichen zu beantworten.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Ich hab mir jetzt für die Hinterachse 13mm pro Rad bestellt. Übertreiben will ichs auch nicht und etwas besser aussehen wirds allemal.

Zitat:

Original geschrieben von X5-Sport


Hm, ich überlege auch noch. Möchte gerne die Kreuzspeiche 312 Ferricgrey Mischbereifung draufmachen. Habe jetzt ein Angebot für 14mm vorne und 20mm hinten. Bin so unschlüssig, wie dass aussehen könnte. Hat noch einer Fotos? Meinungen würden mich auch interessieren. Fotos von meinem Auto sind ja drin. Ich will ihn auf gar keinen Fall, na sagen wir mal "prollig" haben. Aber so ein bisschen mehr in die Radkästen fände ich schon gut. Irgendeiner hier im Forum hat geschrieben, dass die Mischbereifung auf Grund anderer Einpresstiefe weiter innnen ständ, als die normale Bereifung. Kann das einer bestätigen????

Hm, ich glaube ich mache sie heute mal drauf und stell nochmal Fotos ein.

keine chance.. 🙂

hier mal fotos von meinen felgen mit 10mm vorne und 10 mm hinten; bei deinen 312er entspricht das für die ha 12mm/seite und VA: 8mm/seite..

Bei der Eintragung in Österreich fuhr der TÜV das Auto auf 2 Keilen auf (links vorne und rechts hinten), dann hinten 300kg gewicht (also extremfall) - und siehe da, innen war kaum platz, vielleiicht hier oder dort 1 mm...

also mein tipp: vorne 8mm, hinten 12mm bei den standard 312er felgen..

Dsc-0199

Da meine 464er genau wie die 312er eine ET von 44 ( hinten) hat, sollte as dann auch passen. Welche ET hat deine rsyed?

Zitat:

Original geschrieben von kingston-A


Da meine 464er genau wie die 312er eine ET von 44 ( hinten) hat, sollte as dann auch passen. Welche ET hat deine rsyed?

fahre hinten 8,5 et 35 + 10 mm = 8,295cm

du hast: 9 et 44 + 12 mm = 8,23cm

Ähnliche Themen

So, nachdem ich in einem anderen Thread meine Verunsicherung in Sachen Felgen geäußert habe, habe ich mich nun entschlossen, die Kreuzspeiche mit Spurverbreiterungen zu installieren. Nun haben sich schon wieder einige Fragen aufgetan und ich hoffe, dass die fachkompetenten Leser mir noch einmal helfen wollen:

1) Bei der ersten Montage war mir auf gefallen, dass der DUNLOP SP Sportmax GT keinen Laufrichtungspfeil hat! Ist also egal, welche Felge auf welche Seite?
2) Kann man die Einpresstiefe auf der Felge irgendwo erkennen? Ich habe jetzt folgende Daten auf den Felgen/Reifen zusammengetragen: Hinten 275/30 R 20 DUNLOP SP Sportmax GT. Auf der Felge im Bereich der Radnabe/Radschrauben ist eine 15 eingraviert. Ist das die Einpresstiefe? Vorne 245/30 R 20 DUNLOP SP Sportmax GT. Ebenfalls mit 15 eingraviert.
Auf den Felgen waren zusätzlich noch Aufkleber: Hinten steht 9,0x20 vorne steht 8,5x20.
3) Ich habe jetzt für hinten 20mm Spurverbreiterung pro Rad und vorne 12mm Spurverbreiterung pro Rad von H&R mit Gutachten bestellt. Gibt es irgendwelche Einwände? Habe ich einen Denkfehler?

Danke schonmal!!!

Zitat:

Original geschrieben von X5-Sport


So, nachdem ich in einem anderen Thread meine Verunsicherung in Sachen Felgen geäußert habe, habe ich mich nun entschlossen, die Kreuzspeiche mit Spurverbreiterungen zu installieren. Nun haben sich schon wieder einige Fragen aufgetan und ich hoffe, dass die fachkompetenten Leser mir noch einmal helfen wollen:

1) Bei der ersten Montage war mir auf gefallen, dass der DUNLOP SP Sportmax GT keinen Laufrichtungspfeil hat! Ist also egal, welche Felge auf welche Seite?
2) Kann man die Einpresstiefe auf der Felge irgendwo erkennen? Ich habe jetzt folgende Daten auf den Felgen/Reifen zusammengetragen: Hinten 275/30 R 20 DUNLOP SP Sportmax GT. Auf der Felge im Bereich der Radnabe/Radschrauben ist eine 15 eingraviert. Ist das die Einpresstiefe? Vorne 245/30 R 20 DUNLOP SP Sportmax GT. Ebenfalls mit 15 eingraviert.
Auf den Felgen waren zusätzlich noch Aufkleber: Hinten steht 9,0x20 vorne steht 8,5x20.
3) Ich habe jetzt für hinten 20mm Spurverbreiterung pro Rad und vorne 12mm Spurverbreiterung pro Rad von H&R mit Gutachten bestellt. Gibt es irgendwelche Einwände? Habe ich einen Denkfehler?

Danke schonmal!!!

du hast vorne die Felge 8,5x20 ET 33, hinten die Felge 9x20 ET 44.

ich habe oben meine Empfehlung (+ Begründung) welche Scheiben (8 vorne, 12 hinte) passen sollte..

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von X5-Sport


So, nachdem ich in einem anderen Thread meine Verunsicherung in Sachen Felgen geäußert habe, habe ich mich nun entschlossen, die Kreuzspeiche mit Spurverbreiterungen zu installieren. Nun haben sich schon wieder einige Fragen aufgetan und ich hoffe, dass die fachkompetenten Leser mir noch einmal helfen wollen:

1) Bei der ersten Montage war mir auf gefallen, dass der DUNLOP SP Sportmax GT keinen Laufrichtungspfeil hat! Ist also egal, welche Felge auf welche Seite?
2) Kann man die Einpresstiefe auf der Felge irgendwo erkennen? Ich habe jetzt folgende Daten auf den Felgen/Reifen zusammengetragen: Hinten 275/30 R 20 DUNLOP SP Sportmax GT. Auf der Felge im Bereich der Radnabe/Radschrauben ist eine 15 eingraviert. Ist das die Einpresstiefe? Vorne 245/30 R 20 DUNLOP SP Sportmax GT. Ebenfalls mit 15 eingraviert.
Auf den Felgen waren zusätzlich noch Aufkleber: Hinten steht 9,0x20 vorne steht 8,5x20.
3) Ich habe jetzt für hinten 20mm Spurverbreiterung pro Rad und vorne 12mm Spurverbreiterung pro Rad von H&R mit Gutachten bestellt. Gibt es irgendwelche Einwände? Habe ich einen Denkfehler?

Danke schonmal!!!

du hast vorne die Felge 8,5x20 ET 33, hinten die Felge 9x20 ET 44.

ich habe oben meine Empfehlung (+ Begründung) welche Scheiben (8 vorne, 12 hinte) passen sollte..

Puh, danke. Weiß gar nicht, was ich da Mißverstanden habe. Konnte das Übel gerade noch abwenden. Weiß der Henker, wieso ich da 24mm wollte. Habe mich irgendwie mit Achse und Rad vertan. Bin sofort nachdem ich Deine Mail gelesen habe nocheinmal zum Händler. Nach langem hin und her habe ich jetzt runherum 10mm, also 20 pro Achse drauf. Mir gefällt das so. Danke nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von X5-Sport



Zitat:

Original geschrieben von rsyed


du hast vorne die Felge 8,5x20 ET 33, hinten die Felge 9x20 ET 44.

ich habe oben meine Empfehlung (+ Begründung) welche Scheiben (8 vorne, 12 hinte) passen sollte..

Puh, danke. Weiß gar nicht, was ich da Mißverstanden habe. Konnte das Übel gerade noch abwenden. Weiß der Henker, wieso ich da 24mm wollte. Habe mich irgendwie mit Achse und Rad vertan. Bin sofort nachdem ich Deine Mail gelesen habe nocheinmal zum Händler. Nach langem hin und her habe ich jetzt runherum 10mm, also 20 pro Achse drauf. Mir gefällt das so. Danke nochmal.

Schon montiert? Bitte ein paar Bilder.

Jo, gerade montiert. Auf besonderen Wunsch hier auch noch Bilder.

Kreuzspeiche-hinten
Kreuzspeiche-vorn
Kreuzspeiche-schraeg-vorne

Zitat:

Original geschrieben von X5-Sport


Jo, gerade montiert. Auf besonderen Wunsch hier auch noch Bilder.

Sieht gut aus. Hmm. Ich hab für hinten 13mm geordert. Das sollte ja ca wie bei dir aussehen. Vorne hab ich aber vorerst nichts geplant. Mal sehen wie das aussieht.

Sind das die 275er hinten? Sehen auf dem Bild so schmal aus.😁

Zitat:

Original geschrieben von kingston-A



Zitat:

Original geschrieben von X5-Sport


Jo, gerade montiert. Auf besonderen Wunsch hier auch noch Bilder.
Sieht gut aus. Hmm. Ich hab für hinten 13mm geordert. Das sollte ja ca wie bei dir aussehen. Vorne hab ich aber vorerst nichts geplant. Mal sehen wie das aussieht.
Sind das die 275er hinten? Sehen auf dem Bild so schmal aus.😁

Hinten sind 275er montiert. Ich finde auch, dass die nicht so aussehen!! 🙁

Zitat:
Vorne 245/30 R 20 DUNLOP SP Sportmax GT

sollte allerdings ein 245/35-er sein😉

Hallo,

ich habe:
vorne 8,5x20 ET30 mit 245/35/R20
hinten 9,5x20 ET40 275/30/R20
kann ich da noch Spurplatten verbauen ohne was an der Karosserie zu verändern??

Hat da schon jemand erfahrung?

Danke schon mal......
Gruß Caipi

Zitat:

Original geschrieben von caipirinha1a


Hallo,

ich habe:
vorne 8,5x20 ET30 mit 245/35/R20
hinten 9,5x20 ET40 275/30/R20
kann ich da noch Spurplatten verbauen ohne was an der Karosserie zu verändern??

Hat da schon jemand erfahrung?

Danke schon mal......
Gruß Caipi

5mm vorne, hinten 5 bis 7 mm... angaben pro Scheiben/Seite und nicht Scheiben/Achse!

Zitat:

Original geschrieben von X5-Sport


Jo, gerade montiert. Auf besonderen Wunsch hier auch noch Bilder.
Frage: Hast Du Aktivelenkung ?

Ferner laut H+R-Gutachten, könnte man mit der Serien 19 oder 20-Zollbereifung

VA + HA : 13mm / pro Rad verbauen ohne zu börteln, Plastikausschneiden und ähnliches !

Musste mal die Auflagenpunkte im Gutachten durchgehen.

Da steht drin mit welcher Bereifung/Felgen du was drauf machen darfst

ohne weitere Arbeiten zu tätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen