Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Hi. Habe jetzt vorne 10 und hinten 15. 18 er waren dem TÜV hinten zu viel. Ich finde es hinten perfekt, da eigentlich genau bündig. Vorne passt es auch. Ansonsten habe ich die Audi Ringe noch in carbon optik geändert. Gruß
Hi. Habe jetzt vorne 10 und hinten 15. 18 er waren dem TÜV hinten zu viel. Ich finde es hinten perfekt, da eigentlich genau bündig. Vorne passt es auch. Ansonsten habe ich die Audi Ringe noch in carbon optik geändert. Gruß
Danke - schaut super aus! 15er hinten ist perfekt. Vorne wolltest du keine 15er oder hat der TÜV gemosert?
Sehe grade deine Signatur braucht ein Update ;-D Ist doch ein Competition oder (rote Bremssättel)?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dalamar5576 schrieb am 16. Oktober 2016 um 22:22:40 Uhr:
Ich fahre aktuell, Vorderachse 15er und Hinterachse 20er H&R. Sieht m.E. sehr stimmig aus.
Danke für die Bilder
SEHR SEHR stimmig - Auto sieht ja aus, wie "aus dem Ei gepellt" - gefällt mir wirklich sehr gut. Eingetragen oder nicht, werde wohl auf diese Kombination gehen.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 16. Oktober 2016 um 22:45:51 Uhr:
Zitat:
@Dalamar5576 schrieb am 16. Oktober 2016 um 22:22:40 Uhr:
Ich fahre aktuell, Vorderachse 15er und Hinterachse 20er H&R. Sieht m.E. sehr stimmig aus.Danke für die Bilder
SEHR SEHR stimmig - Auto sieht ja aus, wie "aus dem Ei gepellt" - gefällt mir wirklich sehr gut. Eingetragen oder nicht, werde wohl auf diese Kombination gehen.
Danke.
Ja, wurde bereits vom TÜV abgenommen, aber noch nicht eingetragen.
SUPER - vom TÜV in Deutschland abgenommen? So unterschiedlich sind die Prüfer - der eine bekommt 18er hinten nicht eingetragen und der andere bekommt sogar 20er abgesegnet - irgendwie frustrierend, das man da offensichtlich keine einheitliche Sichtweise hat.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 16. Oktober 2016 um 23:25:43 Uhr:
SUPER - vom TÜV in Deutschland abgenommen? So unterschiedlich sind die Prüfer - der eine bekommt 18er hinten nicht eingetragen und der andere bekommt sogar 20er abgesegnet - irgendwie frustrierend, das man da offensichtlich keine einheitliche Sichtweise hat.
20mm sind, wenn Du ein Luftfahrwerk hast, kein Problem. Natürlich abhängig von der Einpreßtiefe der Felgen.
Sind bestellt ;-) vorne DR (15mm), hinten DRA (20mm) System H&Rs - AAS vorhanden - wo warst du wegen der TÜV Abnahme (TÜV Anbieter/Stadt)?
Zitat:
@B2nerd schrieb am 16. Oktober 2016 um 23:32:33 Uhr:
Sind bestellt ;-) vorne DR (15mm), hinten DRA (20mm) System H&Rs - AAS vorhanden - wo warst du wegen der TÜV Abnahme (TÜV Anbieter/Stadt)?
In Erfurt bei Glinicke.
Zitat:
@Dalamar5576 schrieb am 16. Oktober 2016 um 23:29:14 Uhr:
Zitat:
@B2nerd schrieb am 16. Oktober 2016 um 23:25:43 Uhr:
SUPER - vom TÜV in Deutschland abgenommen? So unterschiedlich sind die Prüfer - der eine bekommt 18er hinten nicht eingetragen und der andere bekommt sogar 20er abgesegnet - irgendwie frustrierend, das man da offensichtlich keine einheitliche Sichtweise hat.20mm sind, wenn Du ein Luftfahrwerk hast, kein Problem. Natürlich abhängig von der Einpreßtiefe der Felgen.
Was soll das mit dem Luft FW zu tun haben?
Gruß RC
Hi,
also ich kann mir nicht vorstellen, dass 20er Scheiben hinten mit ET43 eingetragen werden. 18er Scheiben wären
lt. Tüv (Bayern) grenzwertig gewesen. Ich habe im Übrigen auch ein Luftfahrwerk und lt. Aussage meiner
Fachwerkstatt verhält es sich beim Einfedern anders als ein normales Fahrwerk. Er meinte der Reifen geht
nicht nach innen (zumindest nicht so stark) wie bei einem normalen Fahrwerk. Ich bin kein Fachmann und muss ihm
daher vertrauen.
Ansonsten habe ich aber auch schon einen VFL mit 20er Scheiben gesehen (Felgen hatten ET45) und da stand mir der Reifen fast schon zu weit über.
Aber das ist natürlich Geschmackssache. Viel Glück auf jeden Fall beim Eintragen. Ich hoffe trotzdem, dass es klappt !!
Gruß
BlueIce
Ich bin gespannt - dauert aber noch etwas, möchte solange wie möglich mit den Sommerrädern fahren. Ich gebe dann Bescheid, ob es mit dem Eintragen geklappt hat.
Zitat:
@SERC 10 schrieb am 17. Oktober 2016 um 10:55:59 Uhr:
Zitat:
@Dalamar5576 schrieb am 16. Oktober 2016 um 23:29:14 Uhr:
20mm sind, wenn Du ein Luftfahrwerk hast, kein Problem. Natürlich abhängig von der Einpreßtiefe der Felgen.
Was soll das mit dem Luft FW zu tun haben?
Gruß RC
Ich dachte, dass wäre Usus, dass der A6 mit AAS/Quattro eine andere Spurweite hat, als z.B. ein A6 mit Sportfahrwerk. Meines Wissen haben die 20mm Platten auch auf dem Vorgänger und dem VFL mit ähnlicher Konfiguration besser gepasst, als bei den "einfachen" Modellen ohne AAS. Vielleicht kann @PPL-1 dazu noch ein paar Worte sagen, ansonsten einfach mal diesen Thread vollständig lesen.