Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Zitat:
@roland1271 schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:49:25 Uhr:
falls jemand interesse hat bitte meldenH&R Spurverbreiterung SB-3055668 Audi A6 Typ 4G/4G1, 30mm/Achse
für die Vorderachse und Hinterachse
Die haben lange Radbolzen, oder? Oder kann man die anschrauben und die Räder drauf schrauben?
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 7. Oktober 2016 um 00:48:55 Uhr:
Zitat:
@roland1271 schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:49:25 Uhr:
falls jemand interesse hat bitte meldenH&R Spurverbreiterung SB-3055668 Audi A6 Typ 4G/4G1, 30mm/Achse
für die Vorderachse und HinterachseDie haben lange Radbolzen, oder? Oder kann man die anschrauben und die Räder drauf schrauben?
Längere Bolzen
Zitat:
@Area_51 schrieb am 7. Oktober 2016 um 07:33:07 Uhr:
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 7. Oktober 2016 um 00:48:55 Uhr:
Die haben lange Radbolzen, oder? Oder kann man die anschrauben und die Räder drauf schrauben?
Längere Bolzen
Richtig die Bolzen/Schrauben wären natürlich dabei
Bin ich zwar nicht so ein Freund von, aber mit den 5-DS-Felgen vom Competition mit ET43 passen meine 20er Platten nicht mehr. Da wären die 15er Platten ne Option. Aber erst einmal bräuchte ich die Felgen.
Ähnliche Themen
Ich werde versuchen in den kommenden tagen Fotos zu machen. Habe heute die 15 er pro Seite auf die Hinterachse montiert (A6 competition bj 16 ). Mit einer leichten tieferlegung schaut es jetzt nahezu perfekt aus (für mich). Habe die doppelspeiche mit et43
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 8. Oktober 2016 um 00:37:20 Uhr:
Bin ich zwar nicht so ein Freund von, aber mit den 5-DS-Felgen vom Competition mit ET43 passen meine 20er Platten nicht mehr. Da wären die 15er Platten ne Option. Aber erst einmal bräuchte ich die Felgen.
Also auf die HA würde ich die 20ziger Platten erst einmal verbauen, um zu schauen wie es aussieht. Sollte auf jeden Fall eng werden, aber vielleicht funzt es ja trotzdem. Die 15ner Platten vorne wären optimal.
Gruß RC
Eines kann ich aus Erfahrung dazu beitragen.
Beachtet immer den Reifen bei der ganzen Sache.
Ich habe einen Michelin drauf und der ist sehr breit für einen 255er.
Das kann auch der Grund sein warum beim einen 10/15 oder eine 20er Platte geht.
Bei meinem Ex S3 war ein Achilles montiert, da war locker Luft und nach Umrüstung auf Michelin musste an der VA die Schraube raus. ...
Gruß
Zitat:
@SERC 10 schrieb am 8. Oktober 2016 um 21:29:58 Uhr:
Zitat:
Also auf die HA würde ich die 20ziger Platten erst einmal verbauen, um zu schauen wie es aussieht. Sollte auf jeden Fall eng werden, aber vielleicht funzt es ja trotzdem. Die 15ner Platten vorne wären optimal.
Gruß RC
Hey SERC,
ich habe ja z.Z. die ET45 mit 20er Platten. Hinten sollten sie von der Optik nicht noch weiter rauskommen. Ist optisch für meinen Geschmack schon grenzwertig.
Vorne schleifen meine Pirellis bei ganz ungünstigen Konstallationen schon mal an der Schraube oben im Radlauf. Die Michelin, die auf meinem weißen montiert waren, bauen etwas breiter und da schleift es an dieser Schraube noch minimal eher.
Aber mit den ET43 vom Competition kämen die Räder ja nochmal 2mm weiter vor und das würde mir optisch und (vorne) technisch sicher nicht gefallen. Da würde ich dann auf 15er Platten wechseln. Dann hätte ich 3mm Luft gewonnen, optisch und an der Schraube vorne oben.
Mit entscheidend ist auch, ob Ihr einen Quattro oder Frontantrieb habt. Die Vorderachse beim Frontantrieb ist 12mm breiter, die Hinterachse 11mm (lt. Prospekt). Da die Karosseriebreiten gleich sind, fehlen die 6 bzw. 5,5mm je Seite zwischen Radnabe und Kotflügel. Wenn bei einem Quattro 20mm- Platten bei einer 8" ET45- Felge noch gehen, funktioniert es bei einem Frontantrieb nur noch mit 15mm.
Grüße
Speed89
Jemand ne Idee warum die H&R 10mm pro Rad nur für die Vorderachse zugelassen sind? Würde die gerne auch auf die Hinterachse bringen - habe die 21Zoll Blades aber vom Thema passte es ja in diesen Thread
Hier mal die Beschreibung:
H&R Blackline Spurverbreiterung Audi A6 Typ 4G/4G1, 20 mm pro Achse + längere Radschrauben!
EAN: 4048419084538
Hersteller: H&R
Lochabstand (Lochkreis): 112
Anzahl Löcher: 5
Mittenloch in mm: 66,5
Genehmigungen: TÜV-Gutachten (§19.3), kostenlos downloaden auf www.h-r.com
Lieferumfang: 2 schwarze Spurplatten und 10 verlängerte schwarze Radschrauben passend für Werks-Aluminiumfelgen. Bei Zubehör-Felgen benötigen wir die Maße der vorhandenen Radschrauben!
ET-Grenze: 3
Hinweis: 18b,25,27
Verpackungseinheit: 1 Satz (2 Stück) für eine Achse
Anmerkung: Nur für die Vorderachse zugelassen. Radnabenlänge am Fahrzeug max. 15 mm. Nur für Felgen mit Innenfase mind. 5 x 45°
Eignung: A6 Typ 4G/4G1
System: DR
Schraubengewinde: M14 x 1,5
Spurverbreiterung: 20 mm pro Achse, 10 mm pro Rad
Hast nen frontkratzer?
Für Fahrzeuge mit Frontantrieb gilt:
Die10mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 2055668 sind nur an Achse 1 in Verbindung mit Leichtmetall-Rädern die eine Fase von mindestens 5x45° an der Mittenzentrierung aufweisen zulässig.
Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 13,5mm betragen.
Die Verwendung von Stahlrädern ist nicht zulässig.
Für Fahrzeuge mit Allradantrieb (Quattro) gilt:
Die10mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 2055668 sind an Achse 1 und 2 in Verbindung mit Leichtmetall-Rädern die eine Fase von mindestens 5x45° an der Mittenzentrierung aufweisen zulässig.
Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 13,5mm betragen.
Die Verwendung von Stahlrädern ist nicht zulässig
Zitat:
@Milfrider schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:09:49 Uhr:
Hast nen frontkratzer?...
Laut Signatur nicht 🙂
Ich habe bei mir rundrum die 10er drauf. Bei quattro kein Problem 🙂
Dank an Milfrider und Area 51 - stand vermutlich im Gutachten?! Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil. Dann kann ich ja jetzt bestellen :-)
Edit sagt, ich soll sagen, dass es ein Vierfüßler ist :-)
Zitat:
@Area_51 schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:20:34 Uhr:
Zitat:
@Milfrider schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:09:49 Uhr:
Hast nen frontkratzer?...
Laut Signatur nicht 🙂
Ich habe bei mir rundrum die 10er drauf. Bei quattro kein Problem 🙂
Da habe ich gar nicht hin geschaut...🙂
Zitat:
@BlueIceman schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:33:20 Uhr:
Ich werde versuchen in den kommenden tagen Fotos zu machen. Habe heute die 15 er pro Seite auf die Hinterachse montiert (A6 competition bj 16 ). Mit einer leichten tieferlegung schaut es jetzt nahezu perfekt aus (für mich). Habe die doppelspeiche mit et43
Hallo BlueIceman - schon Gelegenheit gehabt Fotos zu machen? Möchte meine Doppelspeichenfelge auch etwas rausstellen. Die 15mm würden mich interessieren oder sind es jetzt 15 vorn und 18mm hinten?
Oder jemand anderes Fotos?