Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Der Hintergrund mit dem Luftfahrwerk ist meiner Meinung nach ein komplett anderer:
Ein Luftfahrwerk behält immer seine höhe, egal wie stark das Fahrzeug beladen wird. Da wird immer nachgeregelt, bis die höhe wieder korrekt eingestellt ist.
Das kann man ganz einfach sehen wenn man zwei Freunde bittet sich mal auf der Rückbank zu setzen.
Man wird sehen, dass das Auto direkt anfängt zu pumpen, bleibt also auf der gleichen höhe ob 1,2,3 oder 5 Mitfahrer.
Daher ist es für den TÜV einfacher sein Ja abzugeben, da wohl die klassischen Reifenplatzer durch Reibung im Radkasten gar nicht auftreten können.
Hi Leute,
mal ne Frage an die jenigen die hier voll im Thema sind:
Nächsten Monat bekomme ich meinen ersten neuen A6 Avant 1.8 TFSI
Dieser hat Frontantrieb, S-Line Pakete und die
Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht,
Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20
Was kann ich hier jeweils an der VA und HA an maximaler Spurverbreiterungen montieren ohne irgendwelche Karosseriearbeiten durchzuführen?
Bei H&R gibt es ja einiges, nur leider finde ich keine weiteren Details zur Felge
Wenn Du das Fahrzeug mal hast, dann messe den Abstand von Reifenaussenseite zum Kotflügelrand, das geht z.B. ganz gut mit einem Lot. Ohne das Fahrzeug jemals gesehen zu haben, würde ich nicht blind irgendwelche Spurplatten kaufen. Ich hab auf jeder Achse 20mm drauf bei einer Tieferlegung von 40mm. Da bleibt noch eine Hand voll Platz zwischen Reifenaussenseite und Kotflügelkante. Sieht wie immer Hammer aus 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@SERC 10 schrieb am 24. Oktober 2016 um 13:15:31 Uhr:
@ JohnnyWenn die Felge ET 43 ist, dann 15mm Platten auf VA/HA und alles ist schick.
Gruß RC
Danke für deine Antwort,
gerade bestellt 🙂🙂
Zitat:
@B2nerd schrieb am 17. Oktober 2016 um 22:57:06 Uhr:
Ich bin gespannt - dauert aber noch etwas, möchte solange wie möglich mit den Sommerrädern fahren. Ich gebe dann Bescheid, ob es mit dem Eintragen geklappt hat.
Hallo Zusammen - kurzer Zwischenstand: heute die Winterräder (8,5x20 - 255/35/20) mit Spurplatten montiert und ich finde es sieht super aus. Bilder mache ich die Tage, wenn das Auto sauber ist. Denke, das bekomme ich ohne Probleme eingetragen, stehen nicht (viel) weiter raus als die 9x21 mit 10er Platten (Sommerräder).
System H&R Vorne DR 30mm/Achse Hinten DRA 40mm/Achse.
VG
Hallo Leute
Ich habe ja die 20mm Platten pro Rad. Man soll ja die Schrauben im Kotflügel vorne abschrauben, wenn es in Kurven beim einfedern schleift. Hab ich jetzt gemacht, aber diese Kunststoffplättchen stehen jetzt ab und es schleift trotzdem. Habt ihr die abgeschnitten oder festgeklebt?
Ich hab die Radhausverkleidung an der Stelle wo die Schraubenhalter sind einfach nach oben/innen gedrückt und irgendwie haben sich diese Halter dann verklemmt - also abgeschnitten habe ich da nichts und rausgezogen auch nicht.
Hab gestern versucht die raus zu ziehen. Sind aber beide abgebrochen. Ist jetzt auch egal, wenigstens schleift er nicht mehr.