Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Ich habs aufgegeben und hab nun 2x12mm VA und 2x15mm HA drauf. Sieht auch ganz stimmig aus.
Hab die nur zur Probe benutzten H&R 2x20mm HA + VA (DRA-System) hier noch rumliegen. Falls jmd. Interesse hat, gerne PN.
Ja aber einfach nur versuchen und jedesmal 45 Euro ausgeben nur damit er mir sagt das es nicht geht ist mir dann doch zu viel. Komme aus Lübeck im hohen Norden. War bei Tüv Nord und Dekra
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ruvens schrieb am 17. Mai 2016 um 20:04:09 Uhr:
Ja aber einfach nur versuchen und jedesmal 45 Euro ausgeben nur damit er mir sagt das es nicht geht ist mir dann doch zu viel. Komme aus Lübeck im hohen Norden. War bei Tüv Nord und Dekra
Hätte hier 2 Referenzgutachten rumzuliegen.
1x mit 15 Platten für die VA und 20 Platten für die HA und dann noch eins mit 20ziger Platten für VA u. HA jeweils aber für den Avant. Könnte ich dir schicken wenn du möchtest. Kann bei der Abnahme ja behilflich sein.
Gruß RC
Was soll Ruvens mit deinen "Referenzgutachten" (so was gibt's an sich gar nicht, und wird sich auch kein Prüfer drann halten) wenn bei IHM die Radabdeckung nicht gegeben ist.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 17. Mai 2016 um 20:24:43 Uhr:
Was soll Ruvens mit deinen "Referenzgutachten" (so was gibt's an sich gar nicht, und wird sich auch kein Prüfer drann halten) wenn bei IHM die Radabdeckung nicht gegeben ist.
Also mein Abnehmer von GTÜ hat ständig darauf geschaut, warum weis ich allerdings auch nicht 🙂
Gruß RC
Die freigängigkeit ist ja soweit gegeben. Wurde Alles schon geprüft. Die lauffläche der Räder sind auch abgedeckt. Aber nach neuem EU Gesetz muss die Felge auch abgedeckt sein und die steht nun mal paar mm über. Das wird der ja nicht in sein Referenz Gutachten reinschreiben das er die Abdeckung nicht braucht.
Ich komme aus dem Kreis Höxter. Bei mir wurde es ja auch erst nach dem vierten mal eingetragen. Und ich musste nur einmal zahlen. Der Dekra Prüfer hat mir auch gesagt, dass nach dem neuen Gesetz das komplette Rad abgedeckt sen muss. Aber er hält nicht soviel davon und hat es eingetragen.
Schon ewig Ca. 20 Jahre.
Von "neuem" Eu Gesetz, welche eigentlich eine EU Richtlinie ist, kann wohl keine Rede mehr sein.
Also ich kenne das nur, dass die Lauffläche abgedeckt sein muss. Das ist allerdings schon immer so gewesen.
Das mit der Lauffläche ist in Deutschland so. Die anderen Länder wollen aber das ganze Rad abgedeckt haben und deswegen ist es jetzt einheitlich. So hat er mir das gesagt.