Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

Ja ich dachte an 40mm pro achse.
Habe 20 zoll original rotorfelgen

Habe die von SCC 20mm mit längeren Schrauben, pro Rad in Verbindung mit den 20" Rotor an der VA, passen super. An der HA habe ich 30mm pro Rad zum schrauben von H&R.

Frage zum DRA H+R System 40mm pro Achse:

Das steht unter A2 Auflagen im Gutachten:

Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhäuser aufzuweiten und die Übergänge von den Kotflügeln zur Heckschürze sind nachzuarbeiten. Die Innenkotflügel sind anzupassen und ggf. neu zu befestigen.

Heißt ich muss auf jeden Fall die Radkästen bearbeiten / ausschneiden ?? Ich wollte eigentlich gar nichts am Wagen verändern bis auf die Spurbreite und die imaginären Abdeckungen 😉

Nein, das steht in jedem Gutachten und wird von dem Prüfer normal ignoriert, außer es streift wirklich!

Ähnliche Themen

Zitat:

@maurusv6 schrieb am 12. Juli 2016 um 21:51:33 Uhr:


Nein, das steht in jedem Gutachten und wird von dem Prüfer normal ignoriert, außer es streift wirklich!

Ich danke dir !

Bei mir hat der eine Prüfer gleich "nein" gesagt, weil es im Gutachten steht. Der andere bei ner anderen Prüfstelle hat nur nen flüchtigen Blick auf die ausreichende Abdeckung geworfen, die Nummer verglichen und abgecheckt, welche Reifengrößen original von Audi sind und dann hat er eingetragen.
Manche Prüfer sagen halt "steht drin und MUSS dann gemacht werden" und andere sagen "steht drin und muss gemacht werden, falls es nicht passt". Also einer sagt "MUSS" und einer sagt "KANN".

Er meint nicht die Abdeckung, sondern die Kotflügel die ja laut Gutachten verbreitert werden sollen, obwohl nichts streift.

Zitat:

@Deetoo schrieb am 12. Juli 2016 um 21:56:43 Uhr:



Zitat:

@maurusv6 schrieb am 12. Juli 2016 um 21:51:33 Uhr:


Nein, das steht in jedem Gutachten und wird von dem Prüfer normal ignoriert, außer es streift wirklich!

Ich danke dir !

Gerne gerne.

Zitat:

@maurusv6 schrieb am 12. Juli 2016 um 22:09:20 Uhr:


Er meint nicht die Abdeckung, sondern die Kotflügel die ja laut Gutachten verbreitert werden sollen, obwohl nichts streift.

Ist mir schon klar. Aber auch für die ausreichende Abdeckung müssen laut Gutachten die Radhäuser bearbeitet werden. Ebenso die Stoßstangen usw. Der erste Prüfer meinte sogar, dass ich mir solche Plastikleisten ankleben soll, wie sie der SLK ab Werk bei Breitreifen hat.

Ja, das steht drin weil es drin stehen muss. Wenn das ein Prüfer zu mir sagen würde, dann wäre ich sofort weg vom Hof! Zum Glück sagt der TÜV Süd hier dass das ja Kacke aussieht und garnicht geht. Es gibt aber auch Prüfer die eine Doktorarbeit daraus machen...

Frage:

ist denn noch jemand mit 8,5x20 ET 45 Rotor noch richtig tief unterwegs ?
Wieviel mm pro Achse sollte man nehmen, wenn man noch ohne Kotflügel-Arbeiten schön tiefer will !? mit ASS ?

VA 0mm pro Achse
HA 20mm pro Achse

oder

VA 10mm pro Achse
HA 30mm pro Achse

ASS = Audi Sound System

Weiß nicht wie tief du möchtest, habe 9J20 ET30 mit 255ern, Bilder siehe Profil. Schleift etwas beim Radkastenfilz, hat aber mit ET35 auch etwas am Filz gestriffen

Sorry 😉 AAS
Es wird so eingestellt bis es gut aussieht 🙂 möchte mir nur nicht wegen der Spurbreite die Tiefe zunichte machen

vorne und hinten kannst aber auf jedenfall gleich viel Distanzen verwenden, ist sogar vorne etwas mehr Platz
Denke mit 12 oder15mm Platten machst nichts verkehrt. 20mm sind mM zuviel bei viel Tiefgang

Danke !

Deine Antwort
Ähnliche Themen