Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

Zitat:

@top_five schrieb am 4. März 2016 um 09:45:38 Uhr:


Muss man beim Einbau der DRA-Spurplatten auf etwas achten? Radaufnahme mit Schleifpapier säubern und das wars?

Ja, so ziemlich. Kommt immer auf die Spurplatten an. Am Besten ist es, wenn man welche nimmt, die direkt auf den Laufkranz geschraubt werden, denn diese sitzen fest und man läuft nicht Gefahr, dass sie unwuchtig sind.

Damit wäre auch der Post von Chris_M3

Zitat:

Chris_M3 schrieb am 5. März 2016 um 18:36:04


Suche für die 20 Zoll Rotor Felgen 8.5x20ET45 einen Satz Spurverbreiterungen inkl. längerer Schrauben.
Am besten 4x15mm oder 4x20mm.

schon fast beantwortet. Verschraubte Spurplatten gibt es nur ab 20mm/Rad, ansonsten werden längere Schrauben vom Hersteller mitgeliefert/können mitgeliefert werden. Unter die Rotoren passen die 20mm drunter und die würde ich gegenüber den 15mm empfehlen, da sie fest verschraubt sind.

Meine von H&R habe ich bei D&W bestellt, ATU hat sie auch. Das 20mm DRS-System hat die Schrauben zum Befestigen der Platten gleich dabei. Die längeren Radschrauben müssen extra bestellt werden. Diese müssen dann eben um die Dicke der Platten länger sein, als die originalen. Bei Originalfelgen werden Kugelbundschrauben benötigt, bei Zubehörfelgen sind es zumeinst Kegelbundschrauben. Bei dem System mit den angeschraubten Platten werden die Räder mit den original Schrauben auf die Platten geschraubt.

Habe am Freitag bei unserem wieder die Rotoren drauf gepackt und von einem Kollegen Eibach Spurplatten für die HA (Durchstecksystem) überlassen bekommen. Gutachten ist vorhanden, in welchem auf der S.14 unter A26) eine Schaftlänge (für Gesteckte Distanzringe in Verbindung mit Serien-LM-Rädern oder Serien-Stahl-Rädern (Audi Fzg. außer A8, Q5, Q7)) von 47mm angegeben ist. Dafür dann natürlich noch H&R Kugelbundschrauben mit Diebstahlschloss M14 x 1,5x47 mm SW17 bestellt und das ganze montiert. Nun bin ich beim festschrauben allerdings auf max. 6-6,5 , beim festziehen mit dem Drehmomentschlüssel auf max. 7 Umdrehungen gekommen, anstatt den im Gutachten eingetragenen mind. 7,5 Umdrehungen.
Alles in allem bin ich nun doch etwas unentschlossen, ob einerseits die 0,5 Umdrehungen zu vernachlässigen sind und ob die Durchsteckvariante ausreichend ist (da ja doch die Mehrheit das DRA-System lobt).
Bin allerdings mit dem Spurplatten nun übers Wochenende etwas unterwegs gewesen und kann ehrlich gesagt kein unruhiges, Zitterndes o.ä. schlechteres Fahrverhalten wahrnehmen.
Nun bleibt mir die Frage übrig ob ich alles dabei belassen soll oder ich doch Änderungen vornehmen soll?🙂

Ich habe gar nicht auf die Umdrehungen geachtet. Ich habe bei mir (ähnlich wie Du) einfach die passenden Schrauben aus dem Gutachten ausgewählt und mal nachgemessen, ob das passen kann. Zu lang dürfen sie nämlich auch nicht sein. Kannst ja mal probieren wie viele Umdrehungen Du ohne Platte mit den originalen Schrauben machen kannst.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 15. Februar 2016 um 11:20:20 Uhr:


Die Mitteilung von Audi ist richtig. Die Felgen 1 ist die, der Competition drauf hat und diese hat ET43. Die Felge ist 2 hat ET45, auch auf dem FL.

Kurz eine Verständnisfrage:
Betrifft die 1. Felge, mit der ET43.
Somit müsste ich ja nach Rechnung 18mm pro Seite drauf bekommen. Sprich ich wähle beispielsweise die Folgenden H&R Platten aus B3655668.

Jetzt stellt sich mir nur die vielleicht überaus dumme Frage:
Kann ich beim Avant vorne und hinten die selben Spurplatten verbauen oder ist er hinten "breiter" als vorne?
Bei meinem B7 habe ich hinten breitere verbaut, um ebenfalls bis zur Karossiere zu kommen.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Ähnliche Themen

@fratoro
Du kannst v+h die gleichen Platten nehmen. Ich habe auf meinem auch v+h 20 mm/Rad drauf. Ganz richtig, bei ET43 wären es dann v+h 18 mm. 18 mm gibt es aber m.W. nur als Durchstecksystem, oder? Angeschraubte Platten gibt es erst ab 20 mm oder täusche ich mich?

@mb e220
Sicherlich ist alles etwas fester, wenn Du Platten nimmst, die angeschraubt werden. Unsicher oder unwuchtig müssen Durchstecksysteme deswegen nicht sein, denn sie sitzen ja noch auf der Mittenzentrierung.
Problematisch wird es nur, wenn Du nur 5 mm schmale Platten nimmst, denn diese haben KEINE Mittenzentrierung. Hier erfolgt die Zentrierung ausschließlich über den Bund der Radschrauben. In diesem Fall habe ich hier schon öfter über unwuchtige Räder gelesen.

Bei Platten mit Durchstecksystem über 15mm wäre mir persönlich aber nicht so ganz wohl, denn da werden die Radschrauben ja doch ganz schön lang. 🙄

Danke für Deine Hilfe.

Gibt es noch jemand, der mir gleich angeben kann, welche Schrauben ich dazu bestellen soll, für die 18er Platten?

@Area_51 (erstmal ein ein Dickes "Gefällt mir" für die ersten drei Bilder deines dicken im Profil da gelassen. Gefällt mir richtig gut, vorallem mit dem Area_51 Kennzeichen 😁 )
Okay gut. Im nachhinein fällt mir gerade dazu ein, dass der eigentliche Schlüssel für die Schraube natürlich vom Außendurchmesser her größer wie der eigentliche Schraubkopf ist und evtl. dadurch optisch die halbe Umdrehung "fehlt". Da die 47mm Schrauben allerdings so im Gutachten vorgeschrieben werden und die nächst größere Größe (von H&R) 50mm sind werde ich dies wohl dabei belassen (weiß nämlich nicht ob bspw. 2-3mm längere Schrauben hinter der Radnabe Probleme herbeiführen könnten.)

@Rowdy_ffm Genau das war eig. auch mein Eindruck von den Eibach Platten. Wirken recht stabil, sitzen auf der Mittenzentrierung der Radnabe und haben eine zusätzliche Mittenzentrierung für die Felge.

Das stimmt schon. Die Platten habe ich aber nun für lau bekommen, daher werde ich sie erstmal draufbehalten, das Fahrverhalten weiterhin überwachen und zwischendurch die Schrauben prüfen.

Zitat:

@fratoro schrieb am 22. März 2016 um 13:31:24 Uhr:


Danke für Deine Hilfe.

Gibt es noch jemand, der mir gleich angeben kann, welche Schrauben ich dazu bestellen soll, für die 18er Platten?

R13mm Kugelkopf
M14x1,5 Gewinde

Original 27mm lang

Zitat:

@Rodaz schrieb am 22. März 2016 um 14:37:26 Uhr:


R13mm Kugelkopf
M14x1,5 Gewinde

Original 27mm lang

Wenn die originalen 27mm sind, ich nun 18er Platten drauf ziehen möchte, bedeutet das doch, dass ich Schrauben in der Länge 45mm benötige?

Ich frage nur, weil Du in Deiner Antwort nicht 45mm erwähnst.

Sorry falls ich auf dem Schlauch stehe, ich komme aus der IT, rechnen kann ich, mehr aber wohl nicht 😁

2-3 mm zu lang könnten ggf. gröbere Probleme machen.🙂

Zitat:

@mb e220 schrieb am 22. März 2016 um 14:16:10 Uhr:


@Area_51 (erstmal ein ein Dickes "Gefällt mir" für die ersten drei Bilder deines dicken im Profil da gelassen. Gefällt mir richtig gut, vorallem mit dem Area_51 Kennzeichen 😁 )
...

danke 🙂 Ich werde bald noch ein paar Fotos mit mit den Rotoren machen (auch wenn es für viele hier nicht breit und tief genug sein wird 😉 )

@fratoro
Was anderes kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Originalschraube + Plattenstärke = Länge der längeren Schrauben. Ein autorisierter Händler, der Dir die Platten verkauft, sollte Dir aber auch die passenden Schrauben dazu verkaufen können.

Ich hab heute die H&R Spurplatten 2 x 20mm VA und HA montieren lassen.
A6 VFL Avant mit normalem Sportfahrwerk (nicht S-Line). Felgen: 8,5x20 ET45 (5-Segment).
Leider hat der Prüfer die Abnahme verweigert, Freigängigkeit wäre nicht gewährleistet. Merkwürdig, hätte doch kein Problem sein sollen... Ich war leider nicht dabei. Die Werkstatt hat die Platten gleich wieder abmontiert.
Hat jmd. noch einen Tip im Raum Berlin? Ich würde es nochmal probieren. Gerne per PN...
Danke!

Zitat:

@top_five schrieb am 24. März 2016 um 21:44:43 Uhr:


Ich hab heute die H&R Spurplatten 2 x 20mm VA und HA montieren lassen...

Leider hat der Prüfer die Abnahme verweigert, Freigängigkeit wäre nicht gewährleistet. Merkwürdig, hätte doch kein Problem sein sollen...
Danke!

Sein solle ?
Dann hast du hier nicht gelesen. Mit 20 mm schleift es vorne immer...

Und 20 mm selbst auf der HA geht nicht bei jedem.

Bei mir wurde bei s-line Fahrwerk , vorne 12mm pro Rad und hinten 15mm pro Rad gesagt, dass diese Kombination schon sehr knapp ist. Mehr würde der Prüfer nicht eintragen.
Nach meinem Geschmack sind 20mm schon Zuviel, sieht nicht mehr gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen