Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Die Mitteilung von Audi ist richtig. Die Felgen 1 ist die, der Competition drauf hat und diese hat ET43. Die Felge ist 2 hat ET45, auch auf dem FL.
Bei den Felgen 2 kannst Du 20er Platten pro Rad drauf montieren und das passt ohne Nacharbeiten. Unter Umständen musst Du einen zweiten oder dritten TÜV-Prüfer anlaufen, damit sie eingetragen werden. Bei mir hat es der erste nicht gemacht, weil die Räder nicht ausreichend abgedeckt und somit die Auflagen nicht erfüllt wären. Der zweite hat es dann völlig problemlos gemacht.
Bei den Felgen 1 hast Du entsprechend der kleineren ET 2mm weniger Platz und da wird es dann auch (zu) eng. Da Du aber eh schon die Felge 1 bestellt hast, habe ich ja hoffentlich alles schon beantwortet.
EDIT: Mit der Suchfunktion hättest Du die Antwort auch bekommen und mir das lange Schreiben erspart. 😉
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 15. Februar 2016 um 11:20:20 Uhr:
Die Mitteilung von Audi ist richtig. Die Felgen 1 ist die, der Competition drauf hat und diese hat ET43. Die Felge ist 2 hat ET45, auch auf dem FL.
Bei den Felgen 2 kannst Du 20er Platten pro Rad drauf montieren und das passt ohne Nacharbeiten. Unter Umständen musst Du einen zweiten oder dritten TÜV-Prüfer anlaufen, damit sie eingetragen werden. Bei mir hat es der erste nicht gemacht, weil die Räder nicht ausreichend abgedeckt und somit die Auflagen nicht erfüllt wären. Der zweite hat es dann völlig problemlos gemacht.
Bei den Felgen 1 hast Du entsprechend der kleineren ET 2mm weniger Platz und da wird es dann auch (zu) eng. Da Du aber eh schon die Felge 1 bestellt hast, habe ich ja hoffentlich alles schon beantwortet.EDIT: Mit der Suchfunktion hättest Du die Antwort auch bekommen und mir das lange Schreiben erspart. 😉
Danke für die ausführliche Rückmeldung.
Dann werden es wohl die 18mm-Scheiben von H&R werden. Kannst Du mir noch sagen bei welchen Prüfungsgesellschaften Du die Abnahme versucht bzw. durchgeführt hast?
Beim TÜV-Hessen.
In Dietzenbach haben sie zwar nichts verlangt, aber gleich abgewunken, weil die Räder zu weit überstehen würden.
In Darmstadt (Richtung Eberstadt) hat er sich erst die Liste aller Serienräder mit Reifen aus dem Computer ausgedruckt, hat sie mit meinen montierten Sommerrädern und mit dem im Kofferraum liegenden Winterrad verglichen und dann eigentlich nur noch die TN auf den Platten mit dem Gutachten verglichen. Dann hat er es eingetragen.
Etwas OT: Dort hatte ich auch die 8,5x19 ET35 auf meinem A4 B7 eintragen lassen und sie waren sehr gewissenhaft. Verschränkungstest und rabiate Kreisfahrt mit Vollbremsung, weil beim Verschränkungstest der Teppich ohne Druck am Reifen anlag. Durch die Fliehkraft hat aber auch bei Vollbremsung bei Lenkungs-Vollanschlag nirgendwo etwas geschliffen. --> Eiintragung ok.
Bei uns im Süden laufen die Eintragungen ohne Probleme ab... kurzer Plausch man(n) kennt sich ja kurz drunter schauen fertig.... Da bin ich schon froh
Ähnliche Themen
Ja, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht, dass beim TÜV-Süd einiges lockerer läuft.
Die Krönung ist aber, dass wir hier in Hessen doppelt gegängelt werden UND noch zusätzliche Gebühren zahlen müssen. Und das bundesweit NUR in Hessen!
In meinem A4 B7 hatte ich mir beispielsweise ein Lenkrad aus dem Audi-Zubehörprogramm eingebaut, abgeflacht mit MuFu und Schaltwippen. Das Lenkrad war vom A6 4F und der Kabelsatz ebenso. Original und werksseitig war das S-Line-Lenkrad mit MuFu ohne Schaltwippen verbaut, TN 4F0....., also auch vom A6 4F.
In Hessen hat mir das gar keiner eingetragen. In Tübingen wurde es mir eingetragen unter der Vorraussetzung, dass es von einer Werkstatt eingebaut wurde (mit Bescheinigung), ein fehlerloser VCDS-Scan vorliegt und eine Fotodokumentation vom Einbau. Mit der Eintragung musste ich sofort zur Zulassungsstelle, um es in die Papiere eintragen zu lassen. Die haben mir zuerst einmal eine FAX-Nummer der Zulassungsstelle Marburg-Biedenkopf in die Hand gedrückt, wo ich das Abnahmeprotokoll des TÜV nebst 39,80 € hinschicken musste. Irgendein "Sesselpupser" in der Zulassungsstelle hat sich dann angemaßt das Gutachten des TÜV-Ingenieurs zu prüfen und hat dann sein "OK" zurückgeschickt. Mit diesem OK und dem Gutachten des TÜV'lers konnte ich dann zur Zulassungsstelle gehen und mir dort alles in die Papiere eintragen lassen. Mal eben 40€ mehr gezahlt, als jeder andere Bundesdeutsche für den gleichen Vorgang. Und so ist es mit jeder Sonderabnahme, die man nicht nur mitführen, sondern sofort eintragen lassen muss!!!
Frage mich, ob das vor dem Verfassungsgericht unter dem Thema "Gleichbehandlung" so tatsächlich gutgeheißen werden würde, wenn sich mal einer die Mühe machen würde.
Jetzt aber BTT! 😉
Zitat:
@Chris_M3 schrieb am 24. Februar 2016 um 14:55:43 Uhr:
Bei uns im Süden laufen die Eintragungen ohne Probleme ab... kurzer Plausch man(n) kennt sich ja kurz drunter schauen fertig.... Da bin ich schon froh
Wir haben einen direkten Ansprechpartner, der trägt ein was man eintragen kann. Persönlicher Kontakt ist in dem Fall alles, mehr will ich im Grunde auch nicht, sondern nur fair behandelt werden.
P.S. Ich gebe zeitnah H&R Distanzscheiben ab, da ich sie für die 21" nicht benötige. Bei Interesse PN schreiben, sind ein knappes Jahr alt und dementsprechend in einem guten Zustand.
Hallo Zusammen,
Hat hier zufällig jemand ein DTC/FAKT Gutachten für die H&R Distanzscheiben. Damit man das Fahrzeug in der Schweiz vorführen kann?
Grüsse
Ja, für ein DTC Gutachten also 2 A4 seiten, blätterst 130-150 eur hin. Darum dachte ich dass allenfalls ein Schweizer hier bereits ein Gutachten hat.
Wenn die eins parat haben, dann ja.
Für H&R wird ne Einzelabnahme fällig...
Das macht locker 500-600.🙂
Hallo Zusammen, fährt jemand 9.5x20" mit 265er Bereifung drauf und könnte mir ein Bild davon machen. Mich würde wunder nehmen wie gerade oder gewölbt der Reifen auf den Felgen sitzt.
Besten Dank
Freundliche Grüsse
Muss man beim Einbau der DRA-Spurplatten auf etwas achten? Radaufnahme mit Schleifpapier säubern und das wars?
Suche für die 20 Zoll Rotor Felgen 8.5x20ET45 einen Satz Spurverbreiterungen inkl. längerer Schrauben.
Am besten 4x15mm oder 4x20mm.